Forum > ST-PIC: Season 2

2x01 - The Star Gazer

<< < (3/6) > >>

Will Pears:

--- Zitat von: SSJKamui am 06.03.22, 12:45 ---Deshalb gibt es im Militär tatsächlich, dass man in Situationen, die Offensichtlich erscheinen, erst den Befehl zum Abhauen braucht.

--- Ende Zitat ---

Ich meine aber, dass es in der Szene die Bewegung zur Brücke hin meinte und das, als die schon auf dem Weg waren. Es war ein grundloses, dramaturgisch jedoch notwendiges, weil sie die Szene halt unbedingt mittendrin beginnen wollten.

---

Ich fand's insgesamt ähnlich gut/ schlecht wie Max. Es ist schade, dass sowohl das Rätsel um die überlagerten Tonspuren als auch das Überlegen über das Hilfsgesuch quasi in Nebensätzen abgehandelt wurden. Wäre die Serie ein Erbe von TNG hätte es darüber erstmal ne Diskussion in der Observation Lounge gegeben...

PercyKeys:

--- Zitat von: Will Pears am 06.03.22, 13:58 ---
--- Zitat von: SSJKamui am 06.03.22, 12:45 ---Deshalb gibt es im Militär tatsächlich, dass man in Situationen, die Offensichtlich erscheinen, erst den Befehl zum Abhauen braucht.

--- Ende Zitat ---

Ich meine aber, dass es in der Szene die Bewegung zur Brücke hin meinte und das, als die schon auf dem Weg waren. Es war ein grundloses, dramaturgisch jedoch notwendiges, weil sie die Szene halt unbedingt mittendrin beginnen wollten.

--- Ende Zitat ---

Es muss halt krachen, blitzen und glitzern... damit man sich auf das, was passiert - und die Logik dahinter - nicht zu sehr beginnt zu konzentrieren... ;)
Und weil die Szene nicht schon aufregend genug geschrieben war musste man auch noch die Kamera bei der Fahrt an den Sicherheitleuten vorbei sich um 360 Grad drehen lassen. Nicht soviel über den Inhalt nachdenken, lieber an den Effekten und dem Fan-Service ergötzen, das ist das, was die Macher wollen.

Ich finde es auch seltsam, dass die Sicherheit an Bord der Stargazer sich auf dem Weg auf die Brücke, verbal hochpushen muss... aber hey, nach der 1. Staffel Picard und Discovery ab Staffel 2 hat man eh Alles an kleinen und großen Absurditäten gesehen.
Dramaturgisch wäre die Szene erst dann beeindruckend gewesen, wenn man die Bewegung auf die Brücke zwar mittendrin begonnen hätte, aber ohne irgendwelche verbalen Rufe unterlegt hätte, sondern nur eine konzentrierte und dispziplinierte Bewegung des gesamten Sicherheitsteams hin zur Brücke inszeniert hätte. Aber spätestens nach ein paar Sekunden bei der Explosion, die einen Teil des Sicherheitsteams gegen die Korridorwand geworfen hat, war klar, dass es hier genauso überdreht weiter geht, wie es in der letzten Staffel aufgehört hat.

Edit: Hier die Szene nochmal zum nachschauen... https://www.youtube.com/watch?v=NWdnIDxO6EE&ab_channel=ScifinewsDE

Kirk:
Ohne das was schon gesagt wurde gelesen zu haben. Ich habe die Folge gesehen, sie scheint mir gefallen zu haben, jedoch kann ich das noch nicht sagen da alle 2-3 Minuten die Nachrichten Checken nicht förderlich beim Bewerten einer Serien-Folge ist...

Alexander_Maclean:
So jetzt habe ich fast aufgeholt. Morgen geht es dann voraussichtlich mit der nächsten Folge weiter.

Ich bin noch ein bisschen dabei die Eindrücke zu ordnen.

- den Schachzug gleich in die Actiion zu springen habe ich auch schon genutzt. Und es ist ein Klassiker, dann quasi die entstehungsgeschcihte zu zeigen.

- Es geht zurück zum Chateau Picard und auch in jean Lucs Vergangenheit. Die "Love story" mit laris hätte ich jetzt nicht gebraucht. Nicht wegen dem Alter der protagonisten sondern weil das Verhalten von laris in Staffel eins eher so bemutternd war.
Aber: In der einen Szene wirkte sie auf mich wie eine romulanische Variante von Beverly. JL hat halt nen Typ. (Aropos. Zum Glück hat Raffi den Spitznamen weggelassen inder Folge.) Und vielleicht war das eine Notlösung, weil Gates McFadden nicht zurückkehren wollte oder konnte.

- An der Akademie ist es interessant, das Jean Luc den posten hat, denn man ihm schon in Staffel eins von TMG angeboten hat. Man mag sich zwar wudnern, dass er sich wieder mit Starfleet versteht, inklusive dem duzen der Admirlin, die ih besucht, aber es ist ja auch eine Mnge zeit ins land gegnagen und mit dem Abscheid von data und dem klären der Hintergründe des Angriffes auf den mars dürfte Picard ein wenig seinen frieden gefunden haben.
Elnor an der Akademie düfte eher ein politisches Ding sein. Und auch wenn er eine blutige Vergangenheit hat, die hatte Worf auch. Und der Ruf den Nog hatte und trotzdem in San Fransisco war.
Raffi als Ausbilderin ist sicher auch auf Picards Mist gewachsen.
Aber. Kadetten auf Praxismission im zweiten jahr zu schicken finde ich seeehr gewagt.
Und dann noich die Excelsior als Schulschiff. Ein über 130 jahre alltes Schiff? Gut die Gorch Fock II kommt auf etwa die Hälfte. Aber dennoch.

- Rios als Starfleet Captain fetzt mir wegen seiner weiterhin unkonventionellen Art. Und die zweite Stargazer finde ich ganz hübsch. Detailtechnisch etwas überladen, aber vor allen die Gondeln haben es mir angetan. D
- Erster wirklicher eintrübung ist Jurati und Soji. Mit Soji wissen die macher anscheinend nicht so viel anzufangen. Und Jurati setzt ihre Rolle als nervensäge fort. Aber zum ersten mal sieht man deltanische Männer. Wobei der recht plumb vorgeht. Da bin ich als King der Friendzone noch geschickter.

- Seven mit der La Sirena wirkt erst etwas komisch. aber wie war das noch mit "Picard, sie schulden mir ein Schiff." aus 1x04 "Umbedingte Offenheit." Bei ihr versteht man die Furcht bzw. sogar den Hass auf die Borg nur allzugut.

- Guinan war mehr Fanservice als alles andere. Aber ich hoffe da kommt noch mehr.

- Der Umgang mit den borg hätte durchaus etwas mehr Diskussions und generell expositionsbedarf gebraucht. Btw. Was wurde alles an Tech vom Artefakt für die Stargazer übernommen.

- Zum Schluss: Zu erklären warum man John de Lancie nicht dauernd digital verjüngt - obwohlder Effekt recht gut aussah, hat mir gefallen.
Und ist euch aufgefallen, dass der Kommunikator von Picard Elemente von den teilen aus den Zukunftfolgen aufnimmt?

Fazit
Ich gebe der Folge eine 2+ im gedenken, dass wir hier eine Exposition der neuen Staffelrealität haben. DEnnoch kann ich den Optimismus mancher kritiker nicht ganz teilen, denn die erste Staffel war zu Anfangs auch recht cool.
Aber auch den Pesismismus mancher halte ich für weit übertrieben. Ich ahbe mich unterhalten gefühlt und großteils haben viele ST Elemente Einzug gehalten.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 11.03.22, 20:21 ---Was wurde alles an Tech vom Artefakt für die Stargazer übernommen?
--- Ende Zitat ---
Gute Frage. Es wäre schön gewesen, wenn wir hier in ein, zwei Sätzen einen tieferen Einblick erhalten hätten. So bleibt das sehr vage und kann alles und nichts bedeuten. Optisch deutete bei dem Schiff nichts auf eine Besonderheit hin. Ich meine damit nicht, dass ich hier und da grünes Leuchten oder Kabel auf dem Rumpf erwartet hätte, sondern, dass irgendetwas an der Design, an der Konfiguration des Schiffs auf den ersten Blick eine Weiterentwicklung andeutet. So ist die "Stargazer" nur ein langweiliges Schiff aus DSC oder dem 25. Jahrhundert von PIC, das Picards altes Schiff unglücklich kopiert.


--- Zitat von: Alexander_Maclean am 11.03.22, 20:21 ---DEnnoch kann ich den Optimismus mancher kritiker nicht ganz teilen, denn die erste Staffel war zu Anfangs auch recht cool.

--- Ende Zitat ---
Na ja, der Beginn der zweiten Staffel war in meinen Augen eher unbeholfen.
Wie dem auch sei... Ich fürchte, dass "The Star Gazer" überhaupt kein Gradmesser für die Qualität der ersten Staffel werden wird, weil wir ja schon auf dem besten Wege sind, dass gewohnte Umfeld, das diese erste Folge prägte, entweder für praktisch die ganze restliche Staffel oder aber zumindest für prägende Teile von ihr direkt wieder zu verlassen: Ich glaube, viele Fans haben sich "wohlgefühlt" damit, mal wieder ein Sternenflottenraumschiff etwas länger von innen zu sehen und freundschaftliche Dialoge in einer friedlichen Umgebung zu sehen. Aber wie das weitergeht...?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln