Forum > ST-PIC: Season 2

2x06 - Two of One

<< < (4/9) > >>

drrobbi:
Also ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben:

Ich weis sowas ist Geschmackssache, es gibt mittlerweile beide Seiten hier, die einen die sowas wie diese Folge hochloben und die die diese Folgen einfach nur in der Luft zerreissen.

Ich bin der Meinung das diese Folge, so ziemlich das schlechteste ist was ich bis jetzt bei PIC gesehen habe, wobei ich mir nicht ganz schlüssig bin ob Stardust City besser oder gleich mist war, da rang ich noch mit mir selber.

Das schlimmste finde ich gar nicht die Logikfehler und komische Story, sondern eher die Tatsache das diese Folge eher wie eine aus Crimal Minds oder CIS/NCIS wirkt und nicht wie eine Folge bei der es um Zeitreisende in einem SF Universum geht.

Ich als Computer-Idiot hab quasi einen Brech-Reiz bekommen als Jurati diesen USB Stick in den HUB gesteckt hat. Sowas voll billig hätte ich nicht erwartet. Die Serie hat doch ein mega Budget, da häte man ein wenig kreativer sein können. Die Crew kommt aus dem 24 Jahrhundert, da können die ohne Probleme mal eben einen USB basteln der dann auch noch ohne das vorher zu testen ohen Probleme eine Sicherheitssystem hackt und Dateien hochladen kann? Von denen ich auch davon ausgehe das die Dateiformate in 400 Jahren nicht mehr kompatibel zu unseren sind. Heut zu tage bekommt man ja schon Probleme wenn man eine Word Datei von Office 2003 oder früher öffnen will. Ganz zu schweigen von alten Programme oder Spiele die z.B. für Windows 95/98 gedacht waren, da läuft nix mehr unter 7,10 geschweige denn 11. Für mich nicht glaubwürdig.

Die Gesangseinlage fand ich in sofern unpassend als das der Teil mit der König meiner Meinung nach voll merkwürdig dagestellt wurde. So nach dem Motto, jetzt hab ich dich, hmmm wieso erst nach dem Auftritt? Nur weil sie dadurch abgelenkt war, oder weil ihr Körper endorphine ausgeschütte hat, oder was? Sehr fragwürdig. Den Auftritt an sich als improvisierte Ablenkung fand ich eigentlich eine gute Sache.
Der Vergleich mit anderen gesangseinlagen in der ST Geschichte hingt ein wenig, finde ich, weil diese in der Regel immer aus einem ganz bestimmten Grund gemacht wurden. Sei es Picard um DATA abzulenken , sei es der Doc bei Voy um sich selbst neu zu erfinden oder zu finden. Oder anderen, immer gab es eine Situation, mehr oder weniger glaubwürdig, die dann als Finale, sozusagen, diesen Gesang hatte. Selbst bei ST9 war das so, auch wenn es albern und ein wenig komisch wirkte und die realität dahinter (Ablenkung Datas, obwohl dieser hunderte Sache gleizeitig kann) schwierig zu erklären ist, so war diesen Szene dennoch ein Resulatat der Geschehnisse vorher. Hier ist das total fehl am Platz, weil es quasi Off-Topic einfach da ist, ohne sich in irgendeiner Form anzukündigen oder so.

Soong als Auftragskiller? Ehm WTF, zum einen weis der doch gar nicht wer Q eigentlich ist, vertraut ihm aber, weil er glaubt das er so seine Tochter heilen kann? Und dann weis er rein zufällig wo Picard lang geht um dann erst sie ins Visir zu nehmen und anschliessend ihn umzu fahren? Auch sehr konstruiert, als wenn die Macher an der Stelle die Folge schnell beenden mussten, aus irgendeinem Grund, wirkt zumindest so.

Max:

--- Zitat von: drrobbi am 10.04.22, 18:53 ---Ich weis sowas ist Geschmackssache, es gibt mittlerweile beide Seiten hier, die einen die sowas wie diese Folge hochloben und die die diese Folgen einfach nur in der Luft zerreissen.

--- Ende Zitat ---
Na ja, so richtig hoch gelobt werden die Folgen selten ;)
Aber ich finde es sehr schön, dass beide Seiten vertreten sind, diejenigen, die PIC mögen, diejenigen, die es nicht mögen, und diejenigen, die Teile davon mögen. Hier wird zwar hart diskutiert, aber es bleibt zivilisiert und macht deswegen Spaß. Das finde ich super :)


--- Zitat von: drrobbi am 10.04.22, 18:53 ---Das schlimmste finde ich gar nicht die Logikfehler und komische Story, sondern eher die Tatsache das diese Folge eher wie eine aus Crimal Minds oder CIS/NCIS wirkt und nicht wie eine Folge bei der es um Zeitreisende in einem SF Universum geht.

--- Ende Zitat ---
ST lebt auch ein bisschen von der Vielfalt auch der Geschichten, aber ich bin in diesem Punkt obwohl ich diese Folge für sich genommen gar nicht so schlecht finde, im ganzen Bild Deiner Meinung: denn die komplette Staffel spielt in einem Umfeld, das die Ausnahme in ST zum Regelfall macht und dabei zu wenig bietet.


--- Zitat von: drrobbi am 10.04.22, 18:53 ---Ich als Computer-Idiot hab quasi einen Brech-Reiz bekommen als Jurati diesen USB Stick in den HUB gesteckt hat. Sowas voll billig hätte ich nicht erwartet. Die Serie hat doch ein mega Budget, da häte man ein wenig kreativer sein können. Die Crew kommt aus dem 24 Jahrhundert, da können die ohne Probleme mal eben einen USB basteln der dann auch noch ohne das vorher zu testen ohen Probleme eine Sicherheitssystem hackt und Dateien hochladen kann? Von denen ich auch davon ausgehe das die Dateiformate in 400 Jahren nicht mehr kompatibel zu unseren sind. Heut zu tage bekommt man ja schon Probleme wenn man eine Word Datei von Office 2003 oder früher öffnen will. Ganz zu schweigen von alten Programme oder Spiele die z.B. für Windows 95/98 gedacht waren, da läuft nix mehr unter 7,10 geschweige denn 11. Für mich nicht glaubwürdig.

--- Ende Zitat ---
Na ja, aber das ist die Zukunft. Den Computersystemen würde ich schon zutrauen, dass sie ihre Arbeit abwärtskompatibel verrichten können.


--- Zitat von: drrobbi am 10.04.22, 18:53 ---Die Gesangseinlage fand ich in sofern unpassend als das der Teil mit der König meiner Meinung nach voll merkwürdig dagestellt wurde. So nach dem Motto, jetzt hab ich dich, hmmm wieso erst nach dem Auftritt? Nur weil sie dadurch abgelenkt war, oder weil ihr Körper endorphine ausgeschütte hat, oder was? Sehr fragwürdig. Den Auftritt an sich als improvisierte Ablenkung fand ich eigentlich eine gute Sache.

--- Ende Zitat ---
Ja, das ist schon wirklich seltsam mit der Königin. Es wirkt als böte sie immer den technischen Teil und bräuchte im Gegenzug den körperlichen.


--- Zitat von: drrobbi am 10.04.22, 18:53 ---Der Vergleich mit anderen gesangseinlagen in der ST Geschichte hingt ein wenig, finde ich, weil diese in der Regel immer aus einem ganz bestimmten Grund gemacht wurden. Sei es Picard um DATA abzulenken , sei es der Doc bei Voy um sich selbst neu zu erfinden oder zu finden. Oder anderen, immer gab es eine Situation, mehr oder weniger glaubwürdig, die dann als Finale, sozusagen, diesen Gesang hatte. Selbst bei ST9 war das so, auch wenn es albern und ein wenig komisch wirkte und die realität dahinter (Ablenkung Datas, obwohl dieser hunderte Sache gleizeitig kann) schwierig zu erklären ist, so war diesen Szene dennoch ein Resulatat der Geschehnisse vorher. Hier ist das total fehl am Platz, weil es quasi Off-Topic einfach da ist, ohne sich in irgendeiner Form anzukündigen oder so.

--- Ende Zitat ---
Na ja, bei Data in "Insurrection" wurde man auch nicht klug daraufhin geleitet. Das Singen kam auch aus dem Nichts und war als Maßnahme zur Ablenkung unlogisch und konstruiert.
Jurati lenkt alle ab und durch den Auftritt wird die Frage, wer sie eigentlich ist, vertieft.


--- Zitat von: drrobbi am 10.04.22, 18:53 ---Soong als Auftragskiller? Ehm WTF, zum einen weis der doch gar nicht wer Q eigentlich ist, vertraut ihm aber, weil er glaubt das er so seine Tochter heilen kann? Und dann weis er rein zufällig wo Picard lang geht um dann erst sie ins Visir zu nehmen und anschliessend ihn umzu fahren? Auch sehr konstruiert, als wenn die Macher an der Stelle die Folge schnell beenden mussten, aus irgendeinem Grund, wirkt zumindest so.

--- Ende Zitat ---
Ich glaube nicht, dass Soong Q vertraut. Aber es ist wie Du sagst, er verspricht sich wohl viel von ihm, vielleicht fürchtet er ihn auch schon halb. Und Soong ist tief in seinem Wahn. Trotzdem kommt das alles überhastet und - weil ich immer noch kein passenderes Wort finde - plump daher. Das Attentat ist in Drama-Filme oder Krimis wohl ein mindestens so großes Klischee wie Zeitreisen in der Science Fiction.

Q bleibt seltsam: Er hat die Möglichkeit, Kore (zeitweilig) zu heilen, muss aber Soong als Killer dingen, um den Start Renée Picards zu verhindern? Eigenartig und ich denke nicht, dass wir dafür noch eine gute Erklärung bekommen werden.

N Tasha Dax:

--- Zitat von: Max am 09.04.22, 21:42 ---Anders als zum Beispiel von einem Roboter erwarte ich von der Borg-Königin nicht, dass sie emotionslos rüberkommt, aber die immer wieder zur Schau getragene Fixierung auf Emotionen, Gefühle und Sinnlichkeit ist seltsam.
Übrigens könnte man hier auch auf eine ganz merkwürdige Theorie verfallen: Einiges zwischen Jurati und der Borg-Königin trägt homosexuelle Züge und da die Borg-Königin ganz klar nicht eben freundlich ist und Jurati den geistigen wie körperlichen Übergriff ablehnt, wird hier ein negatives Bild gezeichnet. Aber das nur als Einfall nebenher.

--- Ende Zitat ---
Sorry aber da muss ich dir wiedersprechen 🙈🙈

Ich komme mir grad irgend wie wie das schwarze Schaf der Familie vor 😂 (immer wieder wem zu wiedersprechen) aber ehrlich 🙏🏻 ich meins sachlich 😂🙈

Sachlich im Sinne, diese sinnliche emotionalität ist der Kern der Borg Königin - die einzelne Borg die alles in sich vereint „Fleisch und Technik“ aber auch „Berechnung und Gefühl“ sowie „verbunden im Kollektiv aber selbständig handelnd und Befehle gebend“.

Kern der Borg Königin ist „das beste aus beiden Welten“ den technischen und lebendigen und diese auf die Spitze getrieben.

Siehe die erste Borg Königin onscreen in STAR TREK FIRST CONTACT war es die sinnliche verführerische und kalt berechnende Königin diejenige die Data VERFÜHREN wollte und ihm sogar haut transplantiert hat und mit einem sinnlich erotischen Lufthauch Data ja fast so etwas wie einen Orgasmus beschert hat.

Was für mich wiederum eine Art der Künstlerischen kohärenz darstellt, Jonathan Frakes kehrt hier zu der Borg Königin zurück die er in seinem Kinofilm das erste mal zum Leben erweckt hat und referenziert mit ihrer Darstellung fast schon auf den Film nur das Agnes Datas Position eingenommen hat.

Max:

--- Zitat von: N Tasha Dax am 10.04.22, 20:53 ---
--- Zitat von: Max am 09.04.22, 21:42 ---Anders als zum Beispiel von einem Roboter erwarte ich von der Borg-Königin nicht, dass sie emotionslos rüberkommt, aber die immer wieder zur Schau getragene Fixierung auf Emotionen, Gefühle und Sinnlichkeit ist seltsam.
Übrigens könnte man hier auch auf eine ganz merkwürdige Theorie verfallen: Einiges zwischen Jurati und der Borg-Königin trägt homosexuelle Züge und da die Borg-Königin ganz klar nicht eben freundlich ist und Jurati den geistigen wie körperlichen Übergriff ablehnt, wird hier ein negatives Bild gezeichnet. Aber das nur als Einfall nebenher.

--- Ende Zitat ---
Sorry aber da muss ich dir wiedersprechen 🙈🙈

Ich komme mir grad irgend wie wie das schwarze Schaf der Familie vor 😂 (immer wieder wem zu wiedersprechen) aber ehrlich 🙏🏻 ich meins sachlich 😂🙈

Sachlich im Sinne, diese sinnliche emotionalität ist der Kern der Borg Königin - die einzelne Borg die alles in sich vereint „Fleisch und Technik“ aber auch „Berechnung und Gefühl“ sowie „verbunden im Kollektiv aber selbständig handelnd und Befehle gebend“.

Kern der Borg Königin ist „das beste aus beiden Welten“ den technischen und lebendigen und diese auf die Spitze getrieben.

Siehe die erste Borg Königin onscreen in STAR TREK FIRST CONTACT war es die sinnliche verführerische und kalt berechnende Königin diejenige die Data VERFÜHREN wollte und ihm sogar haut transplantiert hat und mit einem sinnlich erotischen Lufthauch Data ja fast so etwas wie einen Orgasmus beschert hat.

Was für mich wiederum eine Art der Künstlerischen kohärenz darstellt, Jonathan Frakes kehrt hier zu der Borg Königin zurück die er in seinem Kinofilm das erste mal zum Leben erweckt hat und referenziert mit ihrer Darstellung fast schon auf den Film nur das Agnes Datas Position eingenommen hat.

--- Ende Zitat ---
Nein, nein, Du hast schon Recht.
Aber ich finde, erstens, eben die Fixierung zu stark dargestellt wird. Aber man könnte es vielleicht auch damit erklären, dass sie vom Kollektiv getrennt.
Ein wenig skeptisch war ich bei diesem Gedankengang, zweitens, eben auch, dass man ihre Verführung und ihre Übergriffe eben als bösen homosexuellen Angriff auf eine eigentlich heterosexuelle Frau deuten könnte.

N Tasha Dax:

--- Zitat von: PercyKeys am 10.04.22, 07:38 ---
Die Gesangseinlage in dieser Folge war dagegen völlig aus dem Nichts heraus und insofern nochmal zusätzlich erzwungen, als dass die Band - im Dunkeln (das Licht war ja abgeschaltet; ob der Strom an sich abgeschaltet war weiß ich nicht mehr, aber dann hätte ein Teil der Instrumente garnicht mehr funktionieren dürfen) und ohne jegliche Absprache und Vorbereiteung - einfach mal spontan entscheidet, diese aus deren Sicht wildfremde Person zu begleiten, so als gehöre sie zum Abendprogramm.

Also manchmal bin ich über die "Fehlertoleranz" so mancher Zuschauer echt verblüfft. ;)

--- Ende Zitat ---

Jeder Jazzer würde bei so einem Auftritt sofort als Begleitung einspringen 😂 und dabei über beide Ohren grinsen - eine spontane Jam-Session, jemand der zu einem Song auffordert zu begleiten entspricht einem ritter Schlag 😊 bzw ehren Sache 🙏🏻! Kein Musiker würde eine Sängerin so sehr blamieren und das begleiten verweigern.

Vor allem in der Jazz/Blues Szene sind improvisationen und Musikstücke die in einer Kombo quasi live erst entstehen weit verbreitet und haben seit Louis Armstrong Tradition.

Suche ie wir alle wissen, ist Jonathan Frakes j leidenschaftlicher Jazz Musiker an der Posaune 😊.


--- Zitat von: Max am 10.04.22, 21:02 ---
--- Zitat von: N Tasha Dax am 10.04.22, 20:53 ---
--- Zitat von: Max am 09.04.22, 21:42 ---Anders als zum Beispiel von einem Roboter erwarte ich von der Borg-Königin nicht, dass sie emotionslos rüberkommt, aber die immer wieder zur Schau getragene Fixierung auf Emotionen, Gefühle und Sinnlichkeit ist seltsam.
Übrigens könnte man hier auch auf eine ganz merkwürdige Theorie verfallen: Einiges zwischen Jurati und der Borg-Königin trägt homosexuelle Züge und da die Borg-Königin ganz klar nicht eben freundlich ist und Jurati den geistigen wie körperlichen Übergriff ablehnt, wird hier ein negatives Bild gezeichnet. Aber das nur als Einfall nebenher.

--- Ende Zitat ---
Sorry aber da muss ich dir wiedersprechen 🙈🙈

Ich komme mir grad irgend wie wie das schwarze Schaf der Familie vor 😂 (immer wieder wem zu wiedersprechen) aber ehrlich 🙏🏻 ich meins sachlich 😂🙈

Sachlich im Sinne, diese sinnliche emotionalität ist der Kern der Borg Königin - die einzelne Borg die alles in sich vereint „Fleisch und Technik“ aber auch „Berechnung und Gefühl“ sowie „verbunden im Kollektiv aber selbständig handelnd und Befehle gebend“.

Kern der Borg Königin ist „das beste aus beiden Welten“ den technischen und lebendigen und diese auf die Spitze getrieben.

Siehe die erste Borg Königin onscreen in STAR TREK FIRST CONTACT war es die sinnliche verführerische und kalt berechnende Königin diejenige die Data VERFÜHREN wollte und ihm sogar haut transplantiert hat und mit einem sinnlich erotischen Lufthauch Data ja fast so etwas wie einen Orgasmus beschert hat.

Was für mich wiederum eine Art der Künstlerischen kohärenz darstellt, Jonathan Frakes kehrt hier zu der Borg Königin zurück die er in seinem Kinofilm das erste mal zum Leben erweckt hat und referenziert mit ihrer Darstellung fast schon auf den Film nur das Agnes Datas Position eingenommen hat.

--- Ende Zitat ---
Nein, nein, Du hast schon Recht.
Aber ich finde, erstens, eben die Fixierung zu stark dargestellt wird. Aber man könnte es vielleicht auch damit erklären, dass sie vom Kollektiv getrennt.
Ein wenig skeptisch war ich bei diesem Gedankengang, zweitens, eben auch, dass man ihre Verführung und ihre Übergriffe eben als bösen homosexuellen Angriff auf eine eigentlich heterosexuelle Frau deuten könnte.

--- Ende Zitat ---
Na ja so gesehen mindestens geistige Vergewaltigung - nennen wir das Kind beim Namen. Beide stehen auf der Bühne und die Königin übernimmt dann auch noch ihren Körper voll und ganz.
Sprich ja, deine Interpretation kann ich nun nachvollziehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln