Tu das mal nicht so weit weg. In dem New Frontier-Roman "Stone and Anvil" gab es einen Bösewicht mit einem scheinbar dressierten Tribbel auf der Schulter. Am Ende der Geschichte stellte sich aber heraus, dass der Tribble der Bösewicht und der Mensch nur das dressierte Tier war
(Ja, das las sich tatsächlich so bescheuert, wie es sich anhört)
OK, bei nem Tribble hätte ich das nun nicht vermutet, aber die Idee hat schon was.

Ich wollte es von Hand zeichnen und dann am Computer hochskalieren. Oder hat das Nachteile? Am Ende wird man von dem Line-Art ja ohnehin nichts mehr sehen.
Hm, Nachteile... schwer zu sagen. Ich bin nicht sicher was Du genau als Endprodukt haben willst...
In so einem Bild;
http://superpascoal.deviantart.com/art/Indiana-Jones-306283076sind die Lines natürlich weg (wenn sie je da waren).
Hier andererseits
http://adamhughes.deviantart.com/art/Indiana-Jones-card-for-TOPPS-106370687hast Du sie grossteils noch drin und es sieht dennoch genial aus. Die "klassischen" Indy Poster haben sogar teils "gefakte" Lineart drin...
Ich weiß auch nicht ob Dir die Lines beim colorieren helfen. Wenn ich richtig saubere Lineart habe und die Bilder dann coloriere kommen in der Regel ziemlich.... andere Bilder raus als wenn ich nur male. Ich weiß nicht was besser ist, denn es hat irgendwie beides Vorteile.

Ich glaube, das musst Du entscheiden... je nachdem was Dir beim Malen dann besser hilft.
Ich persönlich würde, sollte ich mich für Lineart entscheiden, die allerdings dann immer digital als eine eigene Ebene anlegen... weil dann kann ich sie noch verändern und notfalls die ursprünglich schwarze Lineart auch den Farben anpassen die später dazukommen... so dass man sie noch sieht sie aber eben nicht mehr nur schwarz ist. Sieht man hier sehr schön:
http://adamhughes.deviantart.com/art/Indiana-Jones-card-for-TOPPS-106370687 die Lineart/Skizze ist nicht nur rechts an Indys hut da, sondern auch Links... aber da hat Huges sie so aufgehellt das sie zum gesamten Licht passt. In gewisser weise also eben farbige Lines... hm, ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt *kopfkratz*
Da wollte ich dich übrigens auch gleich noch mal fragen, welche Größe du für solche Bilder benutzt. Du hattest es letztens irgendwo erwähnt, aber ich weiß nicht mehr wo.
Ic glaube je grösser man arbeitet desto einfacher ist es, weil das Endprodukt kleiner ist und somit viele Fehler schluckt. Ich pendel derzeit irgendwo zwischen 2500 und 3000 px meist, aber selbst das ist eigentlich noch "klein"... bei so einem Entwurf würde ich die kürzeste Kante mindestens auf 3000 px anlegen... und wenn es ginge sogar noch deutlich mehr, wenn das Dein Rechner dann beim Zeichnen mitmacht.