Autor Thema: Star Trek 11  (Gelesen 338996 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek 11
« Antwort #105 am: 21.01.08, 19:48 »
Und genau das lässt mich hoffen.  :]
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

PercyKeys

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.107
Star Trek 11
« Antwort #106 am: 21.01.08, 19:59 »
Was genau lässt dich hoffen? Wäre hilfreich gewesen, wenn Du die betreffende Stelle zitiert hättest. ;)

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek 11
« Antwort #107 am: 21.01.08, 20:19 »
Die Form der Warptriebwerke im Teaser lässt mich hoffen, daß es die Enterprise von Koerner ist. Wie ich bereits erwähnte, meine Wunschenterprise.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

PercyKeys

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.107
Star Trek 11
« Antwort #108 am: 21.01.08, 20:51 »
Hast du meinen Post richtig gelesen?

Ich schrieb nämlich, dass die Warptriebwerke eher nicht übereinstimmen (bei 0:29 im Teaser sieht mans ganz gut).

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek 11
« Antwort #109 am: 21.01.08, 21:07 »
Also ich bin der Meinung, daß die Warpgondeln perfekt passen. und ja, ich hab deinen Post gelesen. Vorallem die Vorderseite ist passend.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star Trek 11
« Antwort #110 am: 21.01.08, 22:35 »
Soweit ich sehen kann besteht die Oberseite der Warpgondel aus dem Teaser aus demselben Metall wie der Rest; bei Koerner befindet sich dort eine Art Glas wodurch man das Warp-Plasma sieht.

Insgesamt finde ich Koerners Version überaus interessant und ansehnlich, aber für Star Trek XI wurde bereits angekündigt, dass die äußeren Änderungen an der Enterprise nur minimal gegenüber dem Serien-/ Filmcanon sein werden (siehe Interview mit der Setdesignerin). Und ich bin offen gesagt auch froh darüber, auch wenn man sich bei der Innenausstattung aus verständlichen Gründen noch weiter vom Canon entfernen dürfte.

Gabe Koerners Schiff finde ich wie gesagt trotzdem nicht schlecht; man könnte es vielleicht in den Canon integrieren, indem man z.B. behauptet dies sei das allererste Design für den Prototyp, die USS Constitution gewesen. Womöglich wurde sie sogar so gebaut, aber dann stellte man fest dass es Schwierigkeiten mit den Warpgondeln gab und hat sich dann für solche entschieden wie man sie auch aus der TOS-Serie kennt.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek 11
« Antwort #111 am: 21.01.08, 22:43 »
Koerners Version könnte auch der Vorläufer der Refitversion der Constitutionklasse sein. Da sie sehr viele Merkmale der Refit Enterprise aufweist. Soweit ich weiß, werden Schiffe der Sternenflotte alle 10 - 15 Jahre einem Refit unterzogen. Könnte ja sein, daß Koerners die erste Stufe davon ist. Sicher werden wir es wahrscheinlich sowieso erst wissen, wenn man die Enterprise zum ersten mal ganz sieht.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

PercyKeys

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.107
Star Trek 11
« Antwort #112 am: 22.01.08, 10:17 »
Zitat
Original von Tolayon
Soweit ich sehen kann besteht die Oberseite der Warpgondel aus dem Teaser aus demselben Metall wie der Rest; bei Koerner befindet sich dort eine Art Glas wodurch man das Warp-Plasma sieht.



Genau das meinte ich.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek 11
« Antwort #113 am: 22.01.08, 12:15 »
Ich will ja nicht auf Kontinuitätsfehlern rumreiten, aber mir ist heute Nacht einer aufgefallen, den man nicht ignorieren kann und ich hoffe, Abrams hat eine Lösung dafür, denn dann würden sicher einige laut aufschreien.

Laut dem Canon hat Kirk die Enterprise von Pike übernommen und dieser nach 10 Jahren von Robert April. Pike führte die Enterprise 5 Jahre. Was bedeutet, daß die Enterprise bei Kirks übernahme 15 Jahre alt war. Im Teaser sehen wir, wie die Enterprise neu gebaut wird, das ist imho der Fehler. In Star Trek III erfahren wir, daß die Enterprise über 20 Jahre alt sei. Nach Kirks 5 Jahres Mission wurde sie umgerüstet, was das Alter von 20 Jahren untermauert. Wie erklären wir uns nun, den Neubau?
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek 11
« Antwort #114 am: 22.01.08, 12:33 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Ich will ja nicht auf Kontinuitätsfehlern rumreiten, aber mir ist heute Nacht einer aufgefallen, den man nicht ignorieren kann und ich hoffe, Abrams hat eine Lösung dafür, denn dann würden sicher einige laut aufschreien.

Laut dem Canon hat Kirk die Enterprise von Pike übernommen und dieser nach 10 Jahren von Robert April. Pike führte die Enterprise 5 Jahre. Was bedeutet, daß die Enterprise bei Kirks übernahme 15 Jahre alt war. Im Teaser sehen wir, wie die Enterprise neu gebaut wird, das ist imho der Fehler. In Star Trek III erfahren wir, daß die Enterprise über 20 Jahre alt sei. Nach Kirks 5 Jahres Mission wurde sie umgerüstet, was das Alter von 20 Jahren untermauert. Wie erklären wir uns nun, den Neubau?


Der Film spielt ja auch am ende der Kadetten Zeit von kirk und co, und ich denke das man mindestens 15 Jahre braucht um zum Kaptain aufzusteigen, also wo ist der Fehler??
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek 11
« Antwort #115 am: 22.01.08, 12:35 »
Kirk hat das Kommando über die Enterprise. Wer sagt denn, daß er am Ende der Kadettenzeit spielt. Das würde bedeuten, die Kommandocrew bestünde aus Fähnrichen. Oder spielt Captain Pike auch eine Rolle?
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Star Trek 11
« Antwort #116 am: 22.01.08, 12:48 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Kirk hat das Kommando über die Enterprise. Wer sagt denn, daß er am Ende der Kadettenzeit spielt. Das würde bedeuten, die Kommandocrew bestünde aus Fähnrichen. Oder spielt Captain Pike auch eine Rolle?


Wer sagt denn das sie das KOmmando \"bekommen\" ;)
Aber soviel ich bis jetzt gelesen hab soll der Film in der Kadetten zeit der Crew spielen!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek 11
« Antwort #117 am: 22.01.08, 13:05 »
Nuja, es wäre ziemlich unlogisch, wenn man Chekov und Sulu, die jünger sind, als Kirk, Spock, McCoy und Scott zur gleichen Zeit die Akademie abschließen lässt. Ich hab gelesen, daß Kirk der junge Captain ist und das dies die erste Mission sei. Kann ja sein, daß Pike ne Rolle spielt. Ich glaube nicht, daß die Hauptcharaktere nur als Fähnriche auf dem Schiff rumrennen. Außerdem waren sie in ihren jungen Offiziersjahren auf anderen Schiffen stationiert. Kirk war glaube ich auf der Farragut.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Star Trek 11
« Antwort #118 am: 22.01.08, 13:29 »
Pike spielt sogar eine große Rolle. Ich kann dir im Moment den Darsteller nicht mehr sagen, aber er passt auch super zu dem Charakter. Ich sehe übrigens keine Kontinuitätsprobleme. Der Film macht doch ohnehin einige Zeitsprünge (von der Zeitreisethematik mal abgesehen) Sollte der Bau der Enterprise eine Rolle spielen, stelle ich mir das eher so vor, dass Kirks Dad seinen Sohn mal mit dorthin nimmt, ihm dieses dolle Schiff zeigt und einen Spruch ablässt ala \"Das gehört irgendwann mal dir\". Also eine Variation von \"Wenn du willst, kannst du später Präsident werden.\" Zeitsprung zur Akademie, Kirk baut ein bisschen Kobayashi-Maru-Mist, lernt Spock kennen, sie kommen irgendwann auf die Enterprise, lernen die anderen kennen und nach einem weiteren Zeitsprung von mehreren Jahren löst er dan Pike ab. So oder so ähnlich wird\'s wohl kommen.
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star Trek 11
« Antwort #119 am: 22.01.08, 13:31 »
Ungefähr so hab ichs mir auch vorgestellt. Mir ist nur eben heute Nacht siedentheiß eingefallen, daß da ja vor Kirk noch zwei andere waren und konnte irgendwie keinen Bezug zum Teaser herstellen. Manchmal bin ich echt verwirrt.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

 

TinyPortal © 2005-2019