Forum > Völker & Organisationen

Starfleet Organisation

<< < (6/78) > >>

TrekMan:

--- Zitat ---Ich fände es nicht gut, die Föderation und die Sternenflotte zu sehr divergieren zu lassen .
--- Ende Zitat ---


Ich denke es wird alleTendenzen gegben. Wie Welt ist bunt und ebenso so auch der Weltraum.

Wenn man einen Blick in unsere Geschichte wirft, dann wird man erkennen, dass man das Entfernungsproblem schon früher hatte. Bevor es Telefon und Funk gab wurden auch schon Schiffe über die Weltmeere entsandt. Man gab ihren Kapitänen ein Handbuch mit auf den Weg und eien Kiste voller Geheimbefehle, die unter besonderen Umständen zu öffnen wären. Ähnlich ist es auch in der Sternenflotte. Wenn der Captain eines Raumschiffes keinen Kontakt zm nächsten Vorgesetzten herstellen kann ist er auf sich gestellt und muss nahch den geltenden Direktiven und Befehlen handeln. Dafür wurde er ausgebildet.

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von TrekMan
Wenn man einen Blick in unsere Geschichte wirft, dann wird man erkennen, dass man das Entfernungsproblem schon früher hatte. Bevor es Telefon und Funk gab wurden auch schon Schiffe über die Weltmeere entsandt. Man gab ihren Kapitänen ein Handbuch mit auf den Weg und eien Kiste voller Geheimbefehle, die unter besonderen Umständen zu öffnen wären. Ähnlich ist es auch in der Sternenflotte. Wenn der Captain eines Raumschiffes keinen Kontakt zm nächsten Vorgesetzten herstellen kann ist er auf sich gestellt und muss nahch den geltenden Direktiven und Befehlen handeln. Dafür wurde er ausgebildet.
--- Ende Zitat ---


Eben.

Und je nach Captain funktioniert das auch mehr oder weniger. (siehe Janeway)

deswegen würde ich gerade in diesen Bereichen wie bereits erwähnt dem Sektorenkommandos gewisse weitreichende Entscheidungsbefugnisse einräumen.


Was sich aber in den Zusammenhang auch geradedie Frage  stellt.

Inwieweit wurden von diesen \"Nebenkernen\" während des Domionkrieges Schiffe in Richtung Zentralwelten geschickt.

Visitor5:
Hallo,


--- Zitat ---deswegen würde ich gerade in diesen Bereichen wie bereits erwähnt dem Sektorenkommandos gewisse weitreichende Entscheidungsbefugnisse einräumen.
--- Ende Zitat ---


Über welche Befugnisse sprechen wir? Über Krieg und Frieden? das ist nicht Sache der Sternenflotte sondern eine Frage der Politik und des diplomatischen Korps der Föderation!

Die Sternenflotte muss nach wie vor die Gesetze befolgen. Gesetze ändern sich nur langsam und ich denke deswegen wird das System einer einheitlichen Föderation auch funktionieren.

Ich bin gegen diese \"weitreichenden Befugnisse\", denn das klingt zu sehr nach Militärdiktatur und Admiral Leyton, erinnert ihr euch? Diese Sektorenkommandos sind absolut überflüssig. Welchen Job sollten sie denn machen?

Die Politik übernehmen? Definitiv nicht. Die Wirtschaft managen? Niemals. Die Forschung? Die Sternenflotte forscht, wie zig andere Institute auch! Die Informationen laufen zusammen und werden ausgetauscht, müssen schon deswegen koordiniert weren - Stichwort \"Memory Alpha\" - auch wenn diese Einrichtung nicht Canon ist (ich kann mich nicht erinnern, sie Onscreen gehört zu haben). Was also sollte die Sternenflotte dann tun? Patrouillen durchführen? Sicher, das ist möglich, aber da kann ich auf das Sektorenkommando verzichten... Polizeiarbeit leisten? Schmuggler und Verbrecher jagen? Wohl auch nicht, das haben wir schon an anderer Stelle diskutiert...


Krieg führen? Ein Krieg ist eine immens komplexe Sache zwischen Bevölkerung, Wirtschaft, Militär und Politik, dass es definitiv falsch ist, sie von irgendwelchen Sektorenkommandanten entscheiden zu lassen, von daher gibt dies auch keinen Sinn.

Wir sind ja auch nicht im Alten Rom - Heeresklientel wollen wir auch nicht aufkommen lassen!


Um mich umzustimmen bedarf es also noch gewichtige Gründe, warum man auf keinen Fall auf diese Sektorenkommandos verzichten kann.


Mfg

Visitor5

Alexander_Maclean:
Es geht eher um Entscheidungen welches Schiff welche Missionen erledigt und WIE Missionen ausgeführt werden. (ohne gegen Vorschriften zu verstoßen selbstverständlich)

Oder welche Schiffe in den werften gebaut werden.

Und im Kriegsfalle auch die langfristige Strategieplanungen.


das sind Aufgaben die meines Erachtens in den Zentralwelten häufig vom Hauptquartier in san Fransisco übernommen werden.


btw: Sektorenkommandanten kannst du nicht einfach wegdiskutieren, weil sie dir nicht sinnvoll erscheinen, da sie bereits canon gezeigt wurden. Nich nur in Ds9 mit Admiral Ross. Auch andere Admiräle die in TNG vorkamen dürften einen solchen Posten gehabt haben.

TrekMan:

--- Zitat ---Es geht eher um Entscheidungen welches Schiff welche Missionen erledigt und WIE Missionen ausgeführt werden. (ohne gegen Vorschriften zu verstoßen selbstverständlich)  Oder welche Schiffe in den werften gebaut werden.  Und im Kriegsfalle auch die langfristige Strategieplanungen.
--- Ende Zitat ---


Ich denke es wird für beide Situationen, die entsprechenden Richtlinien geben. Man wird bestimmte angelegenheiten tzentral verwalten, was entsprechende tzeit benötigt. Im Friedensfall sicherlich machbar. Es wird aber in Zeiten eines Konfliktes sicherlich Bestimmungen geben, die einen lokalen Fürsten ermöglichen, siehe Leyton.

Leider kann man da nie ausschließen, dass diese Macht dann immer umfänglich zum Guten genutzt wird. Aber dafür gibt es das JAG - Corps, deren Mitglieder stehen für die Gesetze ein. Siehe Kirk, Data u.a.

Sollte das lokal nicht zu bändigen sein, so wird ein Untersuchungsausschuß mit alem drum und drann ins Leben gerufen.  

Aber die Sternenflotte kann sich grundsätzlich nur um eigene Belange kümmern.

Das ganze bietet natürlich eine gute dramaturgische Bandbreite, die ich in meinem neuen Projekt auch nutzen will.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln