Forum > Völker & Organisationen

Starfleet Organisation

<< < (68/78) > >>

ulimann644:

--- Zitat von: Tolayon am 21.08.12, 19:46 ---Heute ging auf Tele 5 der DS-9-Zweiteiler mit Admiral Leytons (gescheitertem) Putschversuch zu Ende.

Wirklich seltsam kam mir dabei vor, dass Leyton mit seinen drei "Sternen" als mit Abstand ranghöchster Offizier der Sternenflotte überhaupt rüberkam. Man hatte wirklich den Eindruck, als ob es zu diesem Zeitpunkt zumindest auf der Erde keinen einzigen Vier-Sterne-Admiral gegeben hätte.
Glaubt ihr dies war aus dem einen oder anderen Grund tatsächlich der Fall, oder waren sämtliche Vier-Sterne-Admiräle solche Angsthasen, dass sie sich von Leyton auf der Nase herumtanzen haben lassen?

Ich glaube ich habe hier irgendwo im Forum auch mal gelesen, dass Leyton (womöglich) Chef der gesamten Sternenflotten-Sicherheit war, was auch seine "Beförderung" Siskos zum amtierenden Leiter der Erdsicherheit erklären würde.

Dabei hatte ich bislang immer den Eindruck, fast jede Abteilung der Sternenflotte (Sicherheit, Forschung, Taktik, Medizin etc.) wird von einem Vier-Sterne-Admiral geleitet, denn immerhin geht es hier um die Flotte der gesamten Föderation.
Dabei sprechen die Rangabzeichen in den Serien eine etwas andere Sprache - in der besagten Doppelfolge kam auch der Leiter der Akademie vor, der sogar nur ein Zwei-Sterne-Admiral war.

Es sieht also ganz so aus, als wäre der erforderliche Admirals-Rang für eine bestimmte Position innerhalb der Sternenflotte niedriger als bei einer heutigen militärischen Streitmacht.
Anhand der Canon-Fakten könnte man sogar behaupten, für eine Taskforce à la Unity One könnte demnach sogar ein Drei-Sterne-Admiral ausreichen, maximal ein Flaggoffizier mit vier Sternen.

--- Ende Zitat ---

Canonisch gibt es ja erstmal nur maximal vier Sterne.
Ich denke, dass es tatsächlich diese Fuzzies nur ganz oben in der Hierarchie gibt. Zu Zeiten von TNG vielleicht gerade mal eine Handvoll. Oder aber doch mehrere - wenn es welche als Sektorenkommandanten über die Föderation verstreut gibt.

Würde UO etwa zu diesem Zeitpunkt spielen, dann wäre tatsächlich ein 3-Sterne-Fuzzy der wahrscheinlichste Rang als TF-Kommandeur IMO.
In DIVIDED kommandieren darum auch "nur" Commodores die FRS und einzelne Flotten werden dort (je nach Sektor und/oder Größe) von Konteradmiralen oder Vizeadmiralen geführt.

Ein wichtiger Hinweis, der deine Vermutung stützt ist der Kommandowechsel auf der ENT-D (Picard/Jellico) an dessem Ende im Befehl von Alynna Nechayev verlesen wird: "...Vizeadmiral Alynna Nechayev - Oberkommando der Sternenflotte"
Dieser Punkt hat mich auch dazu veranlasst in "Das Sonneninferno" einem Dreisterne-Freund das Oberkommando der Flotte anzutragen. Da der VOR Nechayev diesen Posten hat, könnte ihn Alynna (das würde schön zur Geschichte meiner FF passen) diesen später abgelöst haben.

Tolayon:
Heißt das bei Nechayev wirklich "Oberkommando der Sternenflotte" oder "Oberkommandierende"?

Weil in ersterem Fall klingt es eher so, als wäre sie Mitglied des Oberkommandos und nicht dessen Vorsitzende.
Denn wenn der oberste Admiral tatsächlich nur drei Sterne hat, braucht man keine Vier-Sterne-Leute mehr.

Der einzige canonische Vier-Sterne-Admiral, an den ich mich erinnere ist Strickler aus der Voyager-Folge "Non Sequitur". Und ironischerweise kam er mir ausgerechnet in der Rolle, in der er da auftrat überdekoriert vor (ein oder zwei Sterne wären da völlig ausreichend gewesen).

Nach wie vor vermisse ich im DS-9-Zweiteiler "Homefront/ Paradise Lost" einen Vier-Sterne-Stabschef oder zumindest dessen Erwähnung. Es kann ja immer noch sein, dass er aufgrund unglücklicher Umstände gerade weit weg von der Erde war (was aber gerade einem Stabschef nicht passieren sollte), oder dass er aufgrund eines rein wissenschaftlichen/ diplomatischen Hintergrunds alle militärischen Vollmachten auf Leyton übertragen hat.



Es würde mich übrigens freuen, wenn diesmal mehr Antworten und Kommentare auf meinen Post kämen - allemal besser, als sich an anderer Stelle dieses Forums verbal gegenseitig die Köpfe einzuschlagen :)

Max:

--- Zitat von: Tolayon am 24.08.12, 13:02 ---Es würde mich übrigens freuen, wenn diesmal mehr Antworten und Kommentare auf meinen Post kämen

--- Ende Zitat ---
Joah, verständlich, geht mir auch oft so.
Das Problem ist, dass ich zu diesem Thema nicht wirklich viel beitragen kann, weil ich finde, dass so ein Stern nicht den großen Unterschied macht. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich Militärhierachien nicht sonderlich viel Bedeutung beimesse, wenn es um Star Trek bzw. die Sternenflotte geht. In meinen FF werden ja auch nie irgendwelche "Petty Officers" vorkommen.

Alexander_Maclean:
Ich würde auch eher auf "Oberkommando der Sternenflotte" als originaltext tippen.

Übersetzungsfehler sind leider Usus bei der deutsch synchro.

Und es würde auch wie Toly bereits gesagt hat mehr Sinn machen.

@max
Selbst "zivile" behörden haben eine Rangstruktur.

Max:

--- Zitat von: Alexander_Maclean am 24.08.12, 18:51 ---@max
Selbst "zivile" behörden haben eine Rangstruktur.

--- Ende Zitat ---
Mag sein.
Eine Struktur mit Rängen zu ordnen, ist an sich auch alles andere als unlogisch.
Und in meinen FF-Projekte gibt es ja auch weiterhin Captains, Lieutenants etc., aber sehr weit ausdifferenzieren? Für mich sehe ich darin keinen Nutzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln