Autor Thema: Starship BSB Collection2009  (Gelesen 52773 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ulimann644

  • Gast
Starship BSB Collection2009
« Antwort #90 am: 18.07.09, 14:17 »
Zitat
Original von Max
Na ja, es ist halt immer so, dass sich Pylonen mit dieser Ausrichtung quasi gegen den Strom zu wehren scheinen. Ich würde das einfach eine intuitive Übertragung nennen: Die Arme gegen einen starken Wind oder Wasserstorm zu stemmen, statt sie nach hinten zu richten, ist auch anstrengender. Klar gebt es da persönliche Präferenzen und nicht jeder empfindet einen solchen optisch/intuitiven Eindruck als sich aufdrängend, aber in der Entwicklung der Enterprise-E führte genau dieser Punkt, nämlich dass nach vorne gerichtete Pylonen nicht dynamisch genug wirken, zum Erscheinungsbild der Gondelhalterungen, wie wir es dann in den Filmen gesehen haben.


Wobei es im All egal ist, in welche Richtung die Pylone zeigen. Auch gab es schon diverse Klingon-Schiffe, die mit einer schwach negativen Pfeilung arbeiten ( auch romulanische Einheiten )

Diejenigen, die es mit ihren Raumschiffen richtig machen, sind IMO die Borg mit ihren taktischen Sphären. Vorausgesetzt, die Waffensysteme sind gleichmäßig über die Oberfläche verteilt, kann man einem Gegner immer die volle Breitseite verpassen, ohne die Lage des Schiffes verändern zu müssen, egal aus velchem Vektor er kommt

Zitat
Original von Max
Ist halt auch Geschmackssache; von der Entfernung der Gondeln zum Schiff würde ich es aber nicht abhängig machen.


Ich auch nicht... War nur so, dass die Schiffe, bei denen ich diese Lage der Gondeln bisher gesehen habe, eng anliegende Gondeln hatten.
Nicht umsonst gefällt mir die AKIRA-CLASS so gut - und die hat bekanntlich ziemlich schräge Gondeln

Noch das Bild der Hippocampus für den Thread:

[/quote]

Ein eigenwilliges Design muss ich sagen - aber nicht uninteressant. Obwohl ich im ersten Moment an ein Bügeleisen denken musste...  ;)

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Starship BSB Collection2009
« Antwort #91 am: 18.07.09, 14:31 »
Ich an einen Tortenheber :duck:

Trotzdem eine gelungene Zeichnung! :respect:
Nur die Warpgondeln erscheinen mir ein bisschen kurz.
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Starship BSB Collection2009
« Antwort #92 am: 18.07.09, 15:05 »
Die Warbgondel find ich sehr gelungen dieses mal. habe mal eine etwas ausgefallene Form.
Die Verbindung von Untertassensektion und Maschinensektion sieht ein bissel komisch aus noch. Aber am sonsten wieder mal TOP:respect:
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #93 am: 19.07.09, 20:01 »
Zitat
Original von Star
Zitat
Original von Max
Auch wenn ich mich durchaus auch an \"freiere\", moderne Kunst versuche und auch hin und wieder ein Portrait-Bild zeichne (so ähnlich wie .: Lovis Corinth, mit Selbstbildnissen :. zum Geburtstag, das wäre doch was ;)[...]


Holla, da hast du dir aber was vorgenommen. Solche Gemälde und Portraits sind meiner Meinung nach die Königsdisziplin. Zeichnen ist ok, aber malen? Ich will mich damit in naher Zukunft aber auch noch richtig beschäftigen. Momentan versuche ich mir das Spiel mit Farben mithilfe von Digi-Paintings beizubringen, denn da hat man wenigstens eine \"Rückgängig\"-Taste :Ugly

Ja gut, von (Öl)Farben halte ich mich auch noch weit entfernt. Wobei ich glaube: Bei Deinen Blick für Vorlagen würden Dir naturalistische Zeichnungen auf kurz oder lang auch gelingen.

Zitat
Original von Star
Verstärkungen - das klingt ganz gut. Vielleicht ist das Schiff extrem schnell, oder für spezielle Atmosphärenflüge gedacht, wodurch es nochmal extra Stützrahmen braucht, um seine eigene Struktur zu kräftigen.

Wäre doch wirklich eine Möglichkeit.
Ich sollte vielleicht noch vehementer darauf hinweisen, dass diese Rippen halt auch mit dafür sorgen sollten, dass das Schiff seinem Namen Ehre macht ;) :D

Zitat
Original von Star
Nimmst du eigentlich auch Wünsche an? Wenn ich mir das pfeilförmige Diskussegment so ansehe, frage ich mich wirklich, wie eine Sovereign-Klasse damit wohl aussehen würde.

Wünsche, alo Aufträge? ;) Och na ja, grundsätzlich schon :) Da fällt mir ein, ich muss mich auch noch mal bei Alex melden :D
Pfeilförmige Untertasse bei der Enterprise-E? Joah, aber ich glaube, das geht nur, wenn auch der Sekunddärrumpf behutsame Anpassungen erhält.

Zitat
Original von StarIch schätze, diese Flugbewegungen habe ich immer noch im Hinterkopf, und erwarte ähnliches auch von Föderationsraumschiffen - und da können die meisten natürlich nicht mithalten, schon allein weil ihre Form stellenweise sehr undynamisch ist.

Und auf der anderen Seite verströmen die Sternenflottenschiffe immer so eine Überlegenheit, die sie über viele Dinge erhaben zu machen scheint.
Ich verstehe aber schon, was Du meinst.

Zitat
Original von Star
Die machen alle Fehler ;) Adam Hughes, der wundervoll zeichnet, weiß bis heute nicht, wie eine weibliche Hüfte aussieht. Je tiefer man sich in die entsprechende Materie eingräbt, desto deutlicher sieht man, dass auch die ganz Großen nur Menschen sind, die ihre kleinen Fehlerchen wahren.

Das macht ja auch \"unsere Helden\" sympathisch(er), nicht wahr? :)

Zitat
Original von ulimann644
Wobei es im All egal ist, in welche Richtung die Pylone zeigen. Auch gab es schon diverse Klingon-Schiffe, die mit einer schwach negativen Pfeilung arbeiten ( auch romulanische Einheiten )

Diejenigen, die es mit ihren Raumschiffen richtig machen, sind IMO die Borg mit ihren taktischen Sphären. Vorausgesetzt, die Waffensysteme sind gleichmäßig über die Oberfläche verteilt, kann man einem Gegner immer die volle Breitseite verpassen, ohne die Lage des Schiffes verändern zu müssen, egal aus velchem Vektor er kommt

Na klar, im All sind sehr viele designerischen Ergebnisse eigentlich egal, aber trotzdem bin ich froh, dass nicht nur Borgschiffe rumfliegen.

Zitat
Original von ulimann644
Ich auch nicht... War nur so, dass die Schiffe, bei denen ich diese Lage der Gondeln bisher gesehen habe, eng anliegende Gondeln hatten.
Nicht umsonst gefällt mir die AKIRA-CLASS so gut - und die hat bekanntlich ziemlich schräge Gondeln

Ja, wobei da noch ein Unterschied im Neigungswinkel der Pylone und der Gondeln besteht. Eaves\'  U.S.S. Archer indes ist schon genial, das einzige, was ich vielleicht gerne anders sähe, wäre nicht die Art und Weise, wie die Gondeln gekippt sind, aber ich glaube, sie sollten ein wenig breiter dargestellt werden.

Zitat
Original von ulimann644
Ein eigenwilliges Design muss ich sagen - aber nicht uninteressant. Obwohl ich im ersten Moment an ein Bügeleisen denken musste...  ;)

Ohne eigenwillige Neuinterpretationen kein Fortschritt :) Natürlich geht nicht jede Entwicklung auf, aber ich finde es auch mal ganz lustig, ein wenig herumzuprobieren.
Und was die Bügeleisen-Assoziation anbelangt: Das hat doch in der Science Fiction Tradition :D

Zitat
Original von Lairis77
Ich an einen Tortenheber :duck:

Trotzdem eine gelungene Zeichnung! :respect:

Danke schön.
Tortenheber? Auch nett ;) :D Aber ich verrate Dir mal was: Die Unterseite - und das unterbindet auch die Bügeleisen-Theorie - ist nicht ganz plan!

Zitat
Original von Lairis77
Nur die Warpgondeln erscheinen mir ein bisschen kurz.

Ich habe gerade bei den Gondeln rumprobiert und war mit Blick auf das Seepferdchen-Motiv heilfroh, dass die Zeichnungen ergeben haben, dass alles andere als kurze Gondeln absolut unerträglich aussehen würden und die Entscheidung nicht nur \"aus dem Bauch heraus\" getroffen wurde. Mit der Form bin ich aber nicht nur sozusagen gezwungener Maßen sehr zufrieden.

Zitat
Original von Maik
Die Warbgondel find ich sehr gelungen dieses mal. habe mal eine etwas ausgefallene Form.
Die Verbindung von Untertassensektion und Maschinensektion sieht ein bissel komisch aus noch. Aber am sonsten wieder mal TOP:respect:

Danke schön :)
Der \"Rücken\" war eine besondere Stelle bei diesem Entwurf, bei dem ich wirklich immer wieder - obwohl er so von Beginn an aussah - überlegt habe, ob ich ihn nicht wieder ändern sollte. Es ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung, aber sie hat einen eigenwilligen Charme und passt - wiederum - gut zum Schiffsnamen :)

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Starship BSB Collection2009
« Antwort #94 am: 19.07.09, 20:55 »
Man sollte aber auch nicht alles gleich ändern und ein bissel Risiko hafter sein^^ Mit eine Idee von User hier und da kann man sogar noch was gutes draus zaubern bestimmt.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Starship BSB Collection2009
« Antwort #95 am: 19.07.09, 21:05 »
Zitat
Original von Max
Wünsche, alo Aufträge? Augenzwinkern Och na ja, grundsätzlich schon smile Da fällt mir ein, ich muss mich auch noch mal bei Alex melden großes Grinsen
Pfeilförmige Untertasse bei der Enterprise-E? Joah, aber ich glaube, das geht nur, wenn auch der Sekunddärrumpf behutsame Anpassungen erhält.


Auftrag... Hm... Sagen wir einfach, es ist ein Vorschlag, falls dir mal langweilig sein und die Ideen ausgegangen sein sollten ;)
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

ulimann644

  • Gast
Starship BSB Collection2009
« Antwort #96 am: 20.07.09, 15:36 »
Zitat
Original von Max
Na klar, im All sind sehr viele designerischen Ergebnisse eigentlich egal, aber trotzdem bin ich froh, dass nicht nur Borgschiffe rumfliegen.


Ich auch... ;)

Zitat
Original von Max
Ja, wobei da noch ein Unterschied im Neigungswinkel der Pylone und der Gondeln besteht. Eaves\'  U.S.S. Archer indes ist schon genial, das einzige, was ich vielleicht gerne anders sähe, wäre nicht die Art und Weise, wie die Gondeln gekippt sind, aber ich glaube, sie sollten ein wenig breiter dargestellt werden.


Leider war der VANGUARD-Roman auf dem die ARCHER-CLASS das Cover zierte nicht halb so gut...
Mir gefällt diese Klasse so wie sie ist - irgendwie passt das Schiff zur TOS-Zeit. Ich war allerdings dann beim Lesen überrascht wie klein der Hobel ist...

Zitat
Original von Max
Ohne eigenwillige Neuinterpretationen kein Fortschritt :) Natürlich geht nicht jede Entwicklung auf, aber ich finde es auch mal ganz lustig, ein wenig herumzuprobieren.
Und was die Bügeleisen-Assoziation anbelangt: Das hat doch in der Science Fiction Tradition :D


Yo - Ich sage nur: Orion - Maschinenraum... :Rofl :Rofl :Rofl

Zitat
Original von Max
Danke schön.
Tortenheber? Auch nett ;) :D Aber ich verrate Dir mal was: Die Unterseite - und das unterbindet auch die Bügeleisen-Theorie - ist nicht ganz plan!


Kann ein ALTES Bügeleisen gewesen sein... ;) ;) :D

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #97 am: 21.07.09, 21:13 »
Zitat
Original von ulimann644
Zitat
Original von Max
Ja, wobei da noch ein Unterschied im Neigungswinkel der Pylone und der Gondeln besteht. Eaves\'  U.S.S. Archer indes ist schon genial, das einzige, was ich vielleicht gerne anders sähe, wäre nicht die Art und Weise, wie die Gondeln gekippt sind, aber ich glaube, sie sollten ein wenig breiter dargestellt werden.


Leider war der VANGUARD-Roman auf dem die ARCHER-CLASS das Cover zierte nicht halb so gut...
Mir gefällt diese Klasse so wie sie ist - irgendwie passt das Schiff zur TOS-Zeit. Ich war allerdings dann beim Lesen überrascht wie klein der Hobel ist...

Pardon me?
Als ich die Archer ins Spiel brachte, meinte ich dieses Schiff:



Beim googlen bin ich mit den Suchwörtern \"Vanguard\" und \"Archer\" nur auf ein Cover mit einem Schiff der Deadalus-Klasse gestoßen.

Zitat
Original von ulimann644
Kann ein ALTES Bügeleisen gewesen sein...

Ach, die waren nicht eben? Oder meinst Du, das Bügeleisen sei runtergefahren?
Na ja, ich bereue dieses Design jedenfalls nicht; immerhin habe ich dem Schiff keinen häßlichen Rüssel wie den der Defiant verpasst :D

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Starship BSB Collection2009
« Antwort #98 am: 21.07.09, 23:29 »
Ich glaube er meinte die Schiffsklasse hier:

"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #99 am: 21.07.09, 23:35 »
Danke fürs Heraussuchen :)

Oje, das Schiff sagt mir nicht besonders zu. Aber Designs für die TOS-Zeit zu entwickeln, die originell-eigenständig (und gleichzeitig schön) sind, ist auch sehr schwer, finde ich.

ulimann644

  • Gast
Starship BSB Collection2009
« Antwort #100 am: 22.07.09, 14:52 »
Zitat
Original von Star
Ich glaube er meinte die Schiffsklasse hier:


Jopp - meinte ich. War ein kleines Mißverständnis.

Wusste nicht, dass die ARCHER-CLASS neu aufgelegt wurde und hatte mich automatisch auf diesen Typ aus dem Jahr 2260 bezogen...

http://memory-beta.wikia.com/wiki/Archer_class

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #101 am: 22.07.09, 20:58 »
Ich weiß nicht, ob Eaves\' Schiff wirklich eine Neuauflage der Archer-Klasse sein soll.
Er hat einfach ein Schiff designt, dass er Archer genannt hat und um das wievielte Schiff mit diesem Namen es sich handelt, bleibt natürlich schon allein deswegen offen, weil man - wie bei vielen Nummerierungen bei Eaves\' - die Registriernummer seiner Archer nicht ernst nehmen kann; ist halt wieder die Daddy-Sache mit der 227, eine Anspielung, die ich eigentlich auch wiederum recht nett finde :)

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Starship BSB Collection2009
« Antwort #102 am: 22.07.09, 21:13 »
Ich denke auch dass die Archer-Klasse von Eaves mehr eine moderne Variante der NX-Klasse darstellt, interessanterweise mit weniger Anleihen an die Akira-Klasse.

Die TOS-Archer-Klasse finde ich übrigens gar nicht mal so übel, angesichts der Tatsache dass man Schiffe dieser Ära ohnehin nur mit einem gewissen Grad an Anmut gestalten kann (das neue Abramsversum vielleicht mal ausgenommen, aber man kann darüber streiten wie \"anmutig\" die neue Enterprise nun wirklich ist; im Vergleich zum Original wirkt sie zumindest ein wenig eleganter).

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Starship BSB Collection2009
« Antwort #103 am: 22.07.09, 21:46 »
Zitat
Original von Tolayon
Ich denke auch dass die Archer-Klasse von Eaves mehr eine moderne Variante der NX-Klasse darstellt, interessanterweise mit weniger Anleihen an die Akira-Klasse.

Echt? Woraus schließt Du das?
Bei der Ent-J sehe ich Ähnlichkeiten, auch im Aufbau, aber bei Eaves\' Archer-Klasse nicht, denn die halt ja einen richten Sekundärrumpf, die Pylone gehen von einem Rumpfteil nach außen und nicht von zwei Ausläufern aus.
Gut, es gibt das \"Mittelviereck\" bei der Untertassensektion, aber Eaves hatte eine Phase, in der dieses Element quasi andauernd auftaucht...

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Starship BSB Collection2009
« Antwort #104 am: 23.07.09, 09:13 »
ich wollte nach dem neuen Schiffchen gucken, aber da kommt nur die Meldung, dass es technische Probleme gibt.

:?? :??
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


 

TinyPortal © 2005-2019