@Lairis: Hm. Also wie ich das sehe, hast du doch dann eigentlich eher wunderbare Voraussetzungen?
Du hast den handwerklichen Teil so gut gelernt, daß du improvisieren kannst, und du weisst, was dir an anderen Werken gefällt.
Beides ist unglaublich viel wert.
Wenn du formulieren kannst, was diese anderen Werke den deinen deiner Meinung nach voraus haben, dann kannst du dich von ihnen inspirieren lassen, und darauf hin arbeiten, es ähnlich gut zu machen.
Und wenn du mitterweile soviel auf dem Kasten hasten, dann dürftest du das auch schaffen können.
Vielleicht hör ich das jetzt auch falsch heraus, aber mir scheint, dir wird deine eigene Vorgehensweise etwas öde - ein Thema abarbeiten, perfektionieren, dann nächstes Thema und das perfektionieren.
Das muss ja aber gar nicht sein.
Ich meine, das was die meisten Leute toll finden am Malen und Zeichnen und allgemein künstlerischen, ist, daß man sich so eine völlig eigene Welt erschaffen kann.
Und es ist ein weiter Weg bis zu dem Punkt, wo du so souverän geworden bist, daß du auch wirklich das realisieren kannst, was du die ganzen Jahre vorher realisieren wolltest.
Und ich gehe mal stark davon aus, daß es auch dir so geht oder gegangen sein wird - daß du nicht einfach besser werden wolltest, um etwas besser darstellen zu können, sondern um deine Ideen verwirklichen, visualisieren zu können.
Falls das bei dir so ist, musst du eigentlich \"einfach nur\" anfangen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Keine Grenzen, sondern einfach schauen, wie weit deine \"handwerklichen Fähigkeiten\" dich tragen bei der Verwirklichung deiner Vorstellungen.
Das heißt natürlich, daß du auch erstmal Vorstellungen haben musst, aber die hast du m.E. ja sehr deutlich.