Forum > Allgemein

Wie stellt ihr euch die Föderation vor und wie steht die Föderation in Beziehung zur Star Trek Eth

<< < (20/23) > >>

Maik:
Sowas versucht man ja mit der Grundeinkommen in Deutschland (in der Welt) auch zu schaffen, den damit könnte man mehr verändern und mehr entfalten.

Guck euch mal das Video an ab der Minute 5:12

Video

Lairis77:

--- Zitat ---Original von Maik
Sowas versucht man ja mit der Grundeinkommen in Deutschland (in der Welt) auch zu schaffen, den damit könnte man mehr verändern und mehr entfalten.
--- Ende Zitat ---


Ich finde die Idee an sich auch gut - nur dass unsere Staat dafür zu überschuldet ist :(.

Die Zahl der Arbeitswilligen wird IMO trotzdem in der Mehrheit sein, weil sie viel zu viele Leute ohne Arbeit langweilen ;).

Mit den unangenehmen Arbeiten könnte man sich abwechseln. Teile der Bevölkerung werden ab zu zu durch eine staatliche Kampagne und dicke Prämien dazu mobiliert, die Kanalisation zu putzen oder was auch immer. Wer gerade eine 10-jährige Auszeit nimmt, sich aber zwischendurch ein paar Credits für einen neuen Replikator dazu verdienen will, macht mal ein paar Wochen lang so einen Arbeitseinsatz mit.

Die angenehmen und interessanten Jobs sind wahrscheinlich auch bei einem Grundsicherungssystem ziemlich umkämpft. Wer schnell Arbeit finden will, muss wohl eher mit den unbeliebten Jobs Vorlieb nehmen.

Alexander_Maclean:

--- Zitat ---Original von Lairis77
Andererseits ... wenn man wirklich das Geld abgeschafft hat und sich jeder frei nach seinen Bedürfnissen entfalten kann, dürfte es schwieri sein, für bestimmte Arbeiten überhaupt Leute zu kriegen.

Ich hatte mir deshalb für Defender mal überlegt, dass es doch noch eine verkappte Geldwirtschaft gibt, in Form eines Credit-Systems.
Dabei gibt es fünf Arten von Krediteinheiten: für Lebensmittel, Energie, Wasser, für die Benutzung öffentlicher Transportmittel - und sogenannte Consum-Credits für alles übrige. Die ersten vier Arten Credits erhalten alle Bürger in der gleichen Menge – egal, ob sie arbeiten oder nicht. Dann gibt es noch eine Mindestmenge von Konsum-Credits, die ebenfalls jedem zusteht.
Zusätzliche Konsumcredits können durch Arbeit verdient werden, man kann aber auch nicht verbrauchte Energie- Wasser-, Transport-, und Lebensmittelcredits gegen Konsumcredits eintauschen. Umgekehrt geht es auch, aber für Wasser und Energie gibt es eine Obergrenze (von wegen Ressoucenschutz).

Dann könnte auch die soziale Anerkennung einen  Rolle spielen, die man durch Arbeit gewinnt.
Trotzdem steht es jedem frei, sich einen bunten Lenz zu machen und auf die zusätzlichen Credits zu verzichten.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Teil, der freiwillig arbeiten geht, sogar größer ist.
Der andere Teil wird in Ruhe gelassen, so lange kein akuter Arbeitskräftemangel herrscht.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es im Dominionkrieg vorrübergehend Zwangsrekrutierung gab - nicht nur von Soldaten, sondern auch von zivilen Arbeitskräften.
--- Ende Zitat ---


Klingt logisch.

Und in DS9 wurde IMO auch erwähnt, dass Sisko als Kadett seien Transportercredits verbraucht hat, um nach hause zu beamen.

Fragt sich nur, wie das im Außenhandel läuft. Ob man da Consumercredits gegen Latinum eintauschen Kann?

Lairis77:

--- Zitat ---Original von Alexander_Maclean
Fragt sich nur, wie das im Außenhandel läuft. Ob man da Consumercredits gegen Latinum eintauschen Kann?
--- Ende Zitat ---


Ich denke, die Credits sind auf einer Art Zentralbank durch harte Währung gedeckt (Gold oder Latinum). So wir unsere Währung heute auch durch Gold gedeckt ist.
Also Umtausch kein Problem :).

Maik:
[/quote]
Ich finde die Idee an sich auch gut - nur dass unsere Staat dafür zu überschuldet ist :(.[/quote]

Naja, aber dafür würden ja Arbeitsämter, Harz 4 Ämter Sozialhilfe, Tafeln ect. sowas wegfallen und man spar da sehr viel Geld wieder mit.


--- Zitat ---Original von Lairis77
Die Zahl der Arbeitswilligen wird IMO trotzdem in der Mehrheit sein, weil sie viel zu viele Leute ohne Arbeit langweilen ;).
--- Ende Zitat ---


Ja sehe ich auch so, den jeden Tag ausschlafen ist auch langweilig weil man dann eines Tages nicht mal weis warum man überhaupt noch aufsteht.


--- Zitat ---Original von Lairis77
Mit den unangenehmen Arbeiten könnte man sich abwechseln. Teile der Bevölkerung werden ab zu zu durch eine staatliche Kampagne und dicke Prämien dazu mobiliert, die Kanalisation zu putzen oder was auch immer. Wer gerade eine 10-jährige Auszeit nimmt, sich aber zwischendurch ein paar Credits für einen neuen Replikator dazu verdienen will, macht mal ein paar Wochen lang so einen Arbeitseinsatz mit.

Die angenehmen und interessanten Jobs sind wahrscheinlich auch bei einem Grundsicherungssystem ziemlich umkämpft. Wer schnell Arbeit finden will, muss wohl eher mit den unbeliebten Jobs Vorlieb nehmen.
--- Ende Zitat ---


Da muss man noch bissel was verändern von Herstellung und was unbeliebte Arbeiten sind. Bei Ernte gibt es ja auch schon viele Erntemaschinen wo kein Mensch mehr benötig wird sogar.

Hier mal ab 5:52 Minute gucken, da wird es bissel erklärt.
Video

Außerdem hätten ja alle ein selbes Einkommen erstmal und keiner muss sich aufregen das er sowenig bekommt und wenn er mehr haben will zum Beispiel ein Auto oder ein großes Grundstück, 3 mal in Jahr Urlaub machen ect. dann muss er Arbeiten gehen und sich Geld wie dazu verdienen. Den das Grundeinkommen wächst ja in das bestehen Arbeitseinkommen hinein mit.

Behandeln das Thema auch in der Schule zur Zeit weil ja die Umwelt die Menschen krank macht und wir im Krankenhaus ja ja die Menschen wieder in das leben zurück einführen müssen und drauf aufmerksam machen müssen was sie ändern müssen damit sie nicht wieder eingeliefert werden oder sogar sterben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln