@ ulimann644
Da kommt für mich nur der erwähnte Shren - Jeff Combs - in Frage. Der war in dieser Rolle absolute Klasse. Gemocht habe ich den schon als Vorta #5 und besonders als Ferengi-Exekutor Brunt ( \"Brunt - F.C.A. ...!\" ) Bei diesem Auftritt hätte ich mich jedesmal in die nächste Ecke werfen können... Das mit dem ausserirdischen Gehabe hat er ganz fett drauf
Nuja, der lebte aber im 22. Jahrhundert und ist zu Unity One Zeiten schon tot. Außerdem hieß der Mann Shran und so hieß auch der verstorbene taktische Offizier auf der Escort. Der Name Shren wäre dann ein eigener Name, könnte aber für Verwirrung sorgen. Ebenso Jeff Combs. Ich weiß auch nicht, ob ich von ihm gute Bilder finde, muss ich mal schauen. Was ich gut finde, dass sich endlich mal jemand traut einen außerirdischen Charakter zu entwerfen. Über den Namen und den Schauspieler kannst du ja nochmal nachdenken.
Versuch es doch bitte erst mal ohne großes Runterschalten - So lange die Action nicht Mittel zum Zweck wird und alles Andere zu kurz kommt sollte das okay sein.
Werd ich machen. Gutes Argument.
... dann kommen wir wieder, und dann raucht´s... großes Grinsen Augenzwinkern
Ist doch ehrensache.
Dann ist meine Frage damit beantwortet - fast gewinne ich den Eindruck, langsam mit dieser \"Welt\" um die Task-Forces herum, vertraut zu werden - nicht zuletzt wegen dieser Feinheiten um die man sich Gedanken gemacht hat. Daumenhoch Manchmal sind es solche kleinen, fast bedeutungslos erscheinenden Dinge, die einer Geschichte erst \"Leben\" einhauchen.
Das freut mich zu hören. Ich lege bei der Planung der TFs und deren Rahmenbedingungen sehr großen wert auf stimmigkeit und detailreichtum und lasse dies dann auch in meine Geschichten einfließen.
Da fällt mir doch gleich noch was ein - ich weiß ich bin fubar in solchen Dingen: Haben die Uniformen der TF-Angehörigen so etwas wie Ärmelabzeichen ( das Wappen der jeweiligen TF ) o.ä. um sie als TF-Angehörige zu identifizieren ??
Nein, sie haben keinen patch auf ihrer Schulter. Die Uniformen unterscheiden sich lediglich durch den Kommunikator. Die normale Sternenflotte benutzt noch den, der die ganze Zeit verwendet wurde und die Taskforces den \"Future Imperfect\" kommunikator. Siehe Bild.


@ Ronny
Gibts eigendlich ein Tasforce Hauptquartier auf der Erde? Und wenn Ja wo? Wie wäre es mit Berlin?
Ich dachte mir eigentlich, dass die Taskfoceleitung ein Gebäude im Sternenflottenkommando bezogen haben, aber ich bin mir sicher, dass sie auch Außenstellen haben. Ich wollte sie deswegen so nah am SFC ansiedeln, weil die beiden dann schneller und besser interagieren können. Aber eine Außenstelle in Berlin würde mir schon gefallen.
@ Lairis77
Dann müsste die Defender nach dem Krieg ein Schiff der Taskforce werden
Eigentlich schon. Vielleicht lässt sich da ja was machen. Die Jungs von Treknews würden Bauklötze staunen, wenn sie herausfinden würden, dass die Defender meine Taskfoce als Grundlage verwendet.

@ Max
Es wäre doch mal interessant, eine nicht besonders \"bekannte\" Stadt zu \"pushen\". Worfs Eltern hätten auch aus dem weitaus \"prominenteren\" russischen Moskau stammen können, statt aus Minsk.
Warum nicht also mal ein Hauptquartier in Ulan-Bator, Quito, Nairobie, Calgary, Harare oder Haifa...?
wie gesagt, ich denke, sie haben ein eigenes Gebäude in San Fransisco.
Gruß
J.J.