Forum > Technik

Prometheus-Klasse in Serienproduktion?

<< < (3/8) > >>

Visitor5:
Stimmt... Wobei der zweite Stuhl vorne beim Piloten dennoch eine Variation des Originals darstellt... ;)

Astrid:
Von einer Serienproduktion kann man sprechen sobald
ein Gefährt in einer festgelegten Stückzahl im Jahr für midnestens
zwei Jahre produziert wird.

Was die Militärpräsenz angeht, Wenn die Föderation ihre Welten
schützen will dann kommt sie um eine militärische Flotte nicht
herum. Sicher, man könnte diese Flotte klein halten und hoffen
dass nichts schief geht damit bloss kein Grüner Pazifist verärgert wird.
Wäreja auchs oooooo schlimmmmm...

Das Dominion hat gezeit was passiert wenn ein Gegner die Tatsache
ausnutzt das kaum etwas da ist das den Namen Kriegsschiff verdient hat.
Und wenn ich mir diese Sache so anschaue ist selbs das Dominion
nur ein kleiner Fisch.

Nur um eine Rechnung aufzustellen.
Euch ist schon bewusst dass alleine unsere heutige Erde
mehr Kriegsschiffe auf dem Wasser hat als die Föderation
Schiffe im Weltraum hat?

Der Weltraum ist so massive riesig dass die par tausend Kriegsschiffe mehr schon keinen Pazifisten auffallen würden.

Saj.

Max:

--- Zitat ---Original von Sajuuk
Von einer Serienproduktion kann man sprechen, sobald ein Gefährt in einer festgelegten Stückzahl im Jahr für midnestens zwei Jahre produziert wird.
--- Ende Zitat ---

Wie ist das auf Sternenflotten-Schiffe zu übertragen, die - wie es sicherlich nicht nur bei der Prometheus sondern beim überwältigenden Teil der Klassen der Fall sein dürfte - weit davon entfernt sind, binnen ein, zwei Jahre fertigzustellen sind?


--- Zitat ---Original von Sajuuk
Das Dominion hat gezeigt, was passiert, wenn ein Gegner die Tatsache ausnutzt, dass kaum etwas da ist, das den Namen Kriegsschiff verdient hat. Und wenn ich mir diese Sache so anschaue, ist selbst das Dominion nur ein kleiner Fisch.
--- Ende Zitat ---

Hmm, ich bin da immer so ein bisschen ein Skeptiker.
Klar ist es nicht schön, mit fiktionexternen Argumenten zu hantieren, aber in diesem Fall ist es schon so, dass diese Faktoren so großen Einfluss auf die \"Werftpolitik\" haben.
Die Sternenflotte hat zu wenig Kriegschiffe gegen das Dominion gehabt, gegen die Klingonen hat es seltsamer Weise immer gereicht, obwohl deren Gesellschaft ja auch vollkommen auf die Kriegsführung ausgerichtet ist. Das heißt, dass es aus dramatischen Gründen im Zweifelsfall immer so sein muss, dass man nicht das richtige oder genügend Kriegsmaterial hat. Und leider hilft es da auch nichts, hundertfach Defiants oder Prometheus-Schiffe zu produzieren. Der Feind wird ohnehin immer mehr oder weniger überlegen zu sein, außer der Hochrüstung und Militarisierung der Flotte wäre nichts gewonnen. Und darauf sollte Star Trek doch nun wirklich nicht zusteuern!
Im Übrigen heißt das nicht, dass ich nicht annehmen würde oder dagegen bin, dass die Prometheus in Serie geht.

Tolayon:
Die Prometheus-Klasse ist von ihrer Komplexität her wie eine aktuelle und viel größere Flaggschiff-Klasse zu behandeln; d.h. wenn man davon ausgeht, dass es insgesamt nicht mehr als 12 Einheiten der Sovereign-Klasse gibt dürfte diese Stückzahl auch von der Prometheus zu erwarten sein.

Was nun die Bauzeit für ein einzelnes Schiff angeht so dürfte die nicht leicht zu ermitteln sein, denn je nachdem welche Techniken man der Föderation des späten 24. Jahrhunderts zubilligen will kann ein einfacheres Schiff schon in einem halben Jahr fertig sein sobald die Serienproduktion erst einmal angelaufen ist.
Obendrein gibt es sicher Werften in jedem größeren Mitglieds-System, so dass durchaus mehrere Exemplare parallel gebaut werden können.

Max:
Zumindest der Bau eines Schiffes der Galaxy-Klasse dauert verdammt lang. Sicher, von der Größe und Komplexität her gelten hier andere Regeln als bei dem Gros der Sternenflottenschiffe. Und sicherlich können die Werfteinrichtungen inzwischen modernere Fertigungsprozesse einsetzen. Aber soll man wirklich davon ausgehen, dass ein Schiff der Prometheus-Klasse innerhalb von einem Jahr gebaut werden können?...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln