Autor Thema: Star Trek Enterprise  (Gelesen 175466 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek Enterprise
« Antwort #180 am: 08.11.09, 17:31 »
Ich fan die enterprisefolge nicht so prickelnd.

Toll war das auftauchen der Tholiane rund T\'Pols reaktion auf den austaiusch von Chromosomen zwischen Menschen und Vulkanier.

ich würde der folge ne 3 geben.

@maik
Leider war bei ST im allgemein der Humor nei ein bestimmendes element wie bei Stargate.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
Star Trek Enterprise
« Antwort #181 am: 08.11.09, 17:58 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich fan die enterprisefolge nicht so prickelnd.

Toll war das auftauchen der Tholiane rund T\'Pols reaktion auf den austaiusch von Chromosomen zwischen Menschen und Vulkanier.

ich würde der folge ne 3 geben.

@maik
Leider war bei ST im allgemein der Humor nei ein bestimmendes element wie bei Stargate.


Wenn man TOS mal wegrechnet dann gebe ich dir Recht...
Und dass man es auch im Jahr 2381 humorig gestalten kann, gibt es demnächst in diesem Forum... ;) :Andorian

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Star Trek Enterprise
« Antwort #182 am: 08.11.09, 18:42 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Ich fan die enterprisefolge nicht so prickelnd.

Toll war das auftauchen der Tholiane rund T\'Pols reaktion auf den austaiusch von Chromosomen zwischen Menschen und Vulkanier.


Stimmt das war auch voll geil und zum Schluss wo er auch noch mal so eine Andeutung drauf macht und T\'Pol ansah :D
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Star Trek Enterprise
« Antwort #183 am: 15.11.09, 12:05 »
Mir ist gerade wie aufgefallen in der Folge heute bei Enterprise wie kurz die Rufzeiten zu andren Schiffen sind.
Wenn die Enterprise gerufen wird antworten sie meist erst nach 5-10 Sekunden, aber wenn sie Schiffe rufen wird die Taste gedrückt und Hoshi meldet nach 1 Sekunde keine Antwort.
Naja nach einer Sekunde wird der Offziere auf den andren Schiff gerade mal eventuell sagen das sie gerufen werden von der Enterprise^^
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek Enterprise
« Antwort #184 am: 15.11.09, 12:23 »
ich kann mir vorstellen, dass es beim Rufen schon eine Art automtisches Bestätigungssignal gibt. Während man beim Kontakt noch zeit brauch die verbindung zu etablieren.

wie beim telefon.

Wenndas handy aus ist, kommt auch sofort \"Der gewünschte Teilnehemr ist derzeit nicht erreichbar.\" Ist das telefon an klingelt es eben und dass kann  schon dauern.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Star Trek Enterprise
« Antwort #185 am: 15.11.09, 12:28 »
Ok das war heute weil der Transponder zerstört worden ist, aber sonst ist es mir auch schon auf gefallen das sie immer nur wenige Sekunden Zeit geben den andre Schiff zu antworten.
Könnte ja auch mal 3 Minuten später erst eine Antwort kommen so wie ich rufe zurück.

Aber die Idee ist schon mal gut wie es auch sein kann wenn der Teilnehmer nicht Online ist.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek Enterprise
« Antwort #186 am: 15.11.09, 12:30 »
Zitat
Original von Maik
Ok das war heute weil der Transponder zerstört worden ist, aber sonst ist es mir auch schon auf gefallen das sie immer nur wenige Sekunden Zeit geben den andre Schiff zu antworten.
Könnte ja auch mal 3 Minuten später erst eine Antwort kommen so wie ich rufe zurück.


Ich wiulles mal so ausdrücken: Die wenigsten Captains sind wie Archer, der ja die Tholianer letzte woche etwas warten lassen hat.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek Enterprise
« Antwort #187 am: 17.11.09, 12:07 »
Zitat
Original von Maik
Heute habe ich die Folge mal nicht verpasst^^

Endlich mal seit Wochen wieder gucken können und es war eine sehr gute Folge finde ich. Weil ich das richtig lustig finde wie Phlox mit den Leichnam um geht^^ Und was für ein Haufen Spezies drin stecken. genauso was diese Theorie von großen Innenraum an geht von der Zeitkapsel.

Und das eine neue Spezies vorgestellt worden ist was bei 200 Grad lebt hätte gern mal wissen wollen wie die Aussehen :D

Auch lustig wo Trip und Reed das selbe Gespräch immer wieder hatten und wo das zweite mal bei Reed in gegenwart von Captain wieder los ging :D Gemeine falle so eine Strahlung.

\"Future Tense\", oder?

Eine brillante Folge.
Gut, auch hier wieder der typische Road-Movie-Effekt der ersten und zweiten Staffel, aber dramaturgisch war schon die Pre-Vorspann-Sequenze das mit Abstand Beste, was ich je in Star Trek gesehen.
Der Auftritt der Tholianer ist auch sehr schon umgesetzt - mit ihrer Sprache bekommt man endlich mal wieder das Gefühl vom Fremdartigkeit. Ich glaube, das stellte sich davor nur bei \"Vox Sola\" ein.
Die Folge steckte voller frischer Ideen und origineller Umsetzungen. EIn echtes Highlight der Serie.

Zitat
Original von Alexander_Maclean
@maik
Leider war bei ST im allgemein der Humor nei ein bestimmendes element wie bei Stargate.

Ich finde, Humor sollte nur rein, wenn es passt. Ich mag den Trend nicht, überall irgendeinen Unsinn reinzubringen, einfach damit auf der \"Das gehört zur Unterhaltung dazu\"-Strichliste auch der Humor abgehakt werden kann.
ST11 war zum Beispiel an vielen Stellen einfach so albern, dass das den Film noch mehr Glaubwürdigkeit gekostet hat.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek Enterprise
« Antwort #188 am: 17.11.09, 14:52 »
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Alexander_Maclean
@maik
Leider war bei ST im allgemein der Humor nei ein bestimmendes element wie bei Stargate.

Ich finde, Humor sollte nur rein, wenn es passt. Ich mag den Trend nicht, überall irgendeinen Unsinn reinzubringen, einfach damit auf der \"Das gehört zur Unterhaltung dazu\"-Strichliste auch der Humor abgehakt werden kann.


Man darf es natürlich nicht übertreiben. aber gerade TNG kam manches mal schon sehr ernst daher.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Star Trek Enterprise
« Antwort #189 am: 17.11.09, 15:21 »
Zitat
Original von Max
\"Future Tense\", oder?

Eine brillante Folge.
Gut, auch hier wieder der typische Road-Movie-Effekt der ersten und zweiten Staffel, aber dramaturgisch war schon die Pre-Vorspann-Sequenze das mit Abstand Beste, was ich je in Star Trek gesehen.
Der Auftritt der Tholianer ist auch sehr schon umgesetzt - mit ihrer Sprache bekommt man endlich mal wieder das Gefühl vom Fremdartigkeit. Ich glaube, das stellte sich davor nur bei \"Vox Sola\" ein.
Die Folge steckte voller frischer Ideen und origineller Umsetzungen. EIn echtes Highlight der Serie.


Ja die Folge hatte wirklich was, aber man hätte auch noch neue Schaltkreise mit vorstellen könnten den Bioneurale Schaltkreise gibt es ja schon 2372 spätestens. Aber Ok ist auch schwer den Leute glaubwürdig zumachen das was in 31 Jahrhundert spielen könnte. Ist ja schon mit 200-400 Jahren schwer (wenn man sieht in welchen Computerzeitalter wir jetzt leben schon).

Ja das mit den Tholianer Übersetzung fande ich sehr gelungen, weil es immer noch so Wörter gab die nicht übersetzt worden sind oder auch normale laute sein können ohne Bedeutung.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek Enterprise
« Antwort #190 am: 17.11.09, 16:37 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Man darf es natürlich nicht übertreiben. aber gerade TNG kam manches mal schon sehr ernst daher.

Da hast Du Recht.
Ich glaube aber, mich hat das da nie so recht gestört. Ich meine auch: besser kein Humor als einen deplazierten. Die Sprüche und manche Details in \"Insurrection\" waren zum Beispiel ziemlich peinlich.
Vielleicht hat die unterkülte, die fast schon technisierte Stimmung in TNG auch etwas erreicht, was meiner Meinung nach für Science Fiction nicht unbedingt notwendig aber auch alles andere als verkehrt ist: Die Schaffung von Distanz. Wenn sich die Figuren nicht völlig dümmlich verhalten, sie also schin \"realistisch\" wirken, man als Zuschauer aber dennoch nicht vollkommen in die gezeigte Gesellschaft eintauchen kann, erhält man umgekehrt durchaus ein Gefühl dafür, es nicht mit einer Gegenwart zu tun zu haben.

Zitat
Original von Maik
Ja die Folge hatte wirklich was, aber man hätte auch noch neue Schaltkreise mit vorstellen könnten den Bioneurale Schaltkreise gibt es ja schon 2372 spätestens. Aber Ok ist auch schwer den Leute glaubwürdig zumachen das was in 31 Jahrhundert spielen könnte. Ist ja schon mit 200-400 Jahren schwer (wenn man sieht in welchen Computerzeitalter wir jetzt leben schon).

Gerade das wurde mMn in der Folge nicht schlecht gelöst, vor allem, wenn es darum geht die Überforderung der Beteiligten in Bezug auf eine unbekannte, fortschrittliche Technologie zu zeigen. Gut, wie Trip da einfach ein wenig rumgedreht hat - und plötzlich kommt eine Reaktion... Das war schon ein wenig simpel.
Auf der anderen Seite war es meiner Meinung nach ein genialer Schachzug, alles rund um die Zukunft (vor allem also das Schiff/die Kaspel und deren Inneres) so anachronistisch darzustellen; Ein wunderbarer Kontrast zwischen ganz offensichtlicher Zukunftstechnik (\"bigger on the inside\") und der Optik (schwarze Komponenten wie aus Stein).

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Star Trek Enterprise
« Antwort #191 am: 17.11.09, 16:46 »
Zitat
Original von Max
Gerade das wurde mMn in der Folge nicht schlecht gelöst, vor allem, wenn es darum geht die Überforderung der Beteiligten in Bezug auf eine unbekannte, fortschrittliche Technologie zu zeigen. Gut, wie Trip da einfach ein wenig rumgedreht hat - und plötzlich kommt eine Reaktion... Das war schon ein wenig simpel.
Auf der anderen Seite war es meiner Meinung nach ein genialer Schachzug, alles rund um die Zukunft (vor allem also das Schiff/die Kaspel und deren Inneres) so anachronistisch darzustellen; Ein wunderbarer Kontrast zwischen ganz offensichtlicher Zukunftstechnik (\"bigger on the inside\") und der Optik (schwarze Komponenten wie aus Stein).


Ja das mit den inneren größer als Aussen finde ich echt hammer habe auch mal was drüber gehört, gelesen gehabt wie man das nennt und so, finde aber keine Link mehr zu diesen Thema.
Besonders das Trip auch so einfach mit der Technik am und aus dem Schiff/Kapsel umgehen kann war auch nicht gerade so gut gemacht. Man hätte es nochmal bissel überdenken sollten. Aber naja es wir nie eine perfekte Folge geben, da man einfach nicht das Geld und Zeit hat dafür.
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek Enterprise
« Antwort #192 am: 22.11.09, 12:02 »
Heute kam bei Enterprise die Folge \"Übergang\"

Die kannte ich irgendwie noch gar nicht.

Der Grundplot war ja interessant.

Erster Kontakt mit einer körperlosen Spezies. Wäre zwar auch nicht das erste mal gewesen, aber bis zum Logbucheintrag von Atcher fand ich die Folge richtig toll.

Auch als Reed \"besessen\" war, das war wirklich lustig.

Aber die Auflösung:

- Warum müssen alle Aliens die man nicht versteht, böse sein.  X(

Fazit:
Ohne der \"Böses - Alien der Woche\" auflösung hätte es eine vielleicht ne 1 werden können, so gibt es nur eine 2-
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star Trek Enterprise
« Antwort #193 am: 22.11.09, 15:27 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
- Warum müssen alle Aliens die man nicht versteht, böse sein.  X(

Fazit:
Ohne der \"Böses - Alien der Woche\" auflösung hätte es eine vielleicht ne 1 werden können, so gibt es nur eine 2-

Da bin ich ganz Deiner Meinung!
Wirklich erstaunlich, wie diese Folge den ersten Kontakt zu körperlosen Wesen enden ließ: Mit einem Völkermord!

\"The Crossing\" macht vieles richtig. Mit gehöriger Phantasie wurde hier ein für ENT nicht unoriginelles Konzept aufgebaut.
Das Motiv des Übergangs, das Thema der wechselnden Erfahrungen - das ist eigentlich schon genug, um es für die Folge zu zeigen und zu besprechen; allein schon dieser Übergang löst Beklemmung und Faszination genug aus. Auch, dass die Erfahrungswechsel erzwungen sind, wären ein ausreichendes Motiv.
Vielleicht wäre es schwierig geworden, eine Lösung zu finden, die allen Probleme Klärung verspricht. Aber so ist das Ende - auch in der Art und Weise wie die Folge dann geradezu abbricht - unbefriedigend.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star Trek Enterprise
« Antwort #194 am: 29.11.09, 13:11 »
Weider war es sonntag und wiedrr ist der wöchentliche Enterprise Rerun zu ende.

wir nähern uns mit schnellen schritten dem ende der 2. Staffel

das Urteil

Eine der folgen wo sehr offensichtlich bei sich selbst geklaut wird.

Sprich die ähnlichkeiten zu ST VI sind unübersehbar. Und das die vorfahren von Worfs \"besten Freunden\" bei den Klingonen mit involviert sind lässt böses ahnen.

Einzig der Auftritt von JG Hertzler als Kolos bringt etwas schwung in die sache. Man merkt sein erfahrung in der darstellung von KLingonen.
Und man erhält einige einblicke in die klingonische kultur.

Fazit: Der Folge gebe ich eine 3-
Zu vorhersehbar und das ende war langweilig.
Einziger Bonus ist hier die nebenfigur des Kolos.

Horizon
Endlich eine Travis Mayweatherfolge.

Diese Problematik zwischen Frachtercrews und sternenflotte wurde bereits in Fortunate sun angesprochen, aber hier wird das IMO persönlicher.
Man lernt den Piloten der NX 01 näher kennen und merkt was ihn  antreibt. leider ist das ein wenig standardmäßig.

Und so hart es auch klingt Travis kommt in der folge etwas arrogant rüber. schint aber in der familie zu liegen, sien Bruder ist auch so ein Holzkopf.

Fazit: Eine alibifolge die sich in teilen zwar bemüht, aber doch irgendwo nicht die tiefe hat, die sie bräuchte.

Ich gebe ihr dennoch eine 3+ weil sie durchaus zu unterhalten weiß
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


 

TinyPortal © 2005-2019