Zumindest bei Star Trek ist es ja praktisch die Grundprämisse, dass möglichst verschiedene Leute friedlich zusammenarbeiten, um zu zeigen, dass es auch anders geht. Und dass man sich als Autor gerne austobt und Charaktere beschreiben will, die sich möglichst voneinander unterscheiden ist doch auch völlig verständlich. Klischees wie den überkorrekten deutschen und den cowboyhaften Ami (oder eben dem hinterhältigen Romulaner und der aggressiven Andorianerin) sollte man halt vermeiden, oder zumindest nicht überstrapazieren - auch wenn es oft nicht vermeidbar ist. Kann ja manchmal sogar ganz interessant sein.
Es wird erst dann lächerlich, wenn man einen Charakter mit einem bestimmten Hintergrund NUR einfügt, um irgendeine Quote zu erfüllen, oder Zuschauer/Leser zu gefallen/zu erreichen, und wenn die dann über diese eine besondere Eigenschaft auch sonst nichts vorzuweisen haben, wie man es beispielsweise bei Mayweather unschön gesehen hat. Solange DU dich für die Charaktere und deren Hintergründe interessierst, wirklich interessierst, solltest du dir keine Sorgen darüber machen, wie die jetzt irgendwelche Literaturwissenschaftler kategorisieren würden. Solange sie interessant sind (wie der Autor emotional zu seinen Figuren steht schimmert meiner Meinung nach immer durch) und die Chemie untereinander richtig gut ist, womit es Spaß macht den Charakteren zuzulesen, ist alles okay.
In irgendwelche \"war schon mal vorher da\"-Kategorien werden die Charaktere eh immer zu stopfen sein, wenn man nur stark genug danach sucht. Ich für meinen Teil habe beispielsweise festgestellt, dass mein Legend-Crew so ziemlich genau den typischen Charakterklassen von Rollenspielen wie Diablo passen. Da haben wir:
Die Amazone - Shannyn Bartez
Den Paladin - Adrian Drake (auch wenn er eher ein lasterhafter, denn ein tugendhafter Ritter ist)
Den Barbar - Gorn Ortilon
Die Magierin - Raven (Aufgrund ihrer Feuerkräfte)
Die Technomagierin - Scotty (Aufgrund des Cy-Gen)
Das Orakel - Starling
Die Necromancerin - Karen Kurdzweil (wenn auch nur im weitestgehenden Sinne)
Der Dieb - Gnom Carl
Der Attentäter - Dorak
Der Druide - Tobias LaConte
Deswegen mache ich mich jetzt aber auch nicht wegen angeblicher Unkreativität verrückt. Eigentlich finde ich es sogar ganz witzig und schöpfe daraus
