Forum > Technik
Beamen niemals möglich (?)
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
Ich glaube gar nicht mal, dass das eine flotte Geschichte verhindern würde (schon gar nicht eine anspruchvolle). Die Frage um die Identität des Gebeamten läßt sich wunderbar zuspitzen.
--- Ende Zitat ---
Stimmt - andererseits würde dadurch wiederum die gesamte Beam-Technik und ihr Einsatz möglicherweise zu arg in Frage gestellt...
--- Zitat ---Original von Max
Allerdings wird die Gefahr mit dem genaueren, intensiveren Blick Fehler, Logiklöcher und Widersprüche zu begehen, unglaublich groß und dann sind wirklich die (Fan)Autoren mit Physikstudium im Vorteil (to say the least ;) :D).
--- Ende Zitat ---
Ganz klar - aber ich finde, auch mit einem gesunden Interesse an Astro- Kern- und Teilchen-Physik und chemischen Grundkenntnissen kommt man schon recht weit als (Fan)Autor...
--- Zitat ---Original von Max
Natürlich ist klar, dass die Technikgläubigkeit in der Science Fiction von Haus aus sehr groß ist, aber ich finde es gar nicht schlecht, wenn weitere, weniger empirisch greifbare Aspekte weiter einfließen.
--- Ende Zitat ---
Sicher kann und sollte man solche Dinge immer wieder mal einstreuen - soweit es eben zur Story passt.
Andererseits finde ich auch nichts dabei, wenn es jemand nicht unbedingt mit einfließen lässt - solange die eigentliche Story nicht darunter leidet, oder ihr dadurch ein wichtiges Detail fehlt...
Worauf ich viel mehr Wert lege ist jedoch, dass mir ein SF-Autor die Technik, die er sich für seine Story ausdenkt - besonders bei eigenen Universen, zu denen es keine Vorgabe gibt - wider besseren Wissens, gut verkauft.
Erst wenn ihm das gelingt, sollte er sich um weitergehende Dinge kümmern...
Max:
--- Zitat ---Original von ulimann644
--- Zitat ---Original von Max
Ich glaube gar nicht mal, dass das eine flotte Geschichte verhindern würde (schon gar nicht eine anspruchvolle). Die Frage um die Identität des Gebeamten läßt sich wunderbar zuspitzen.
--- Ende Zitat ---
Stimmt - andererseits würde dadurch wiederum die gesamte Beam-Technik und ihr Einsatz möglicherweise zu arg in Frage gestellt...
--- Ende Zitat ---
Ja, da hast Du Recht. Aber man könnte den mehr oder weniger eleganten Umweg finden, ein Volk einzuführen, bei dem das aus irgendwelchen Gründen als Thema auf der Agenda stehen würde; sei es, weil sie aus religiösen oder \"anatomischen\" Gründen den Transporter auf diese Weise hinterfragen müssen.
(Und solange die Story einiges leistet, darf sie den Transporter selbst auch - als Notnagel noch mit open ending - ein wenig infrage Stellen ;))
--- Zitat ---Original von ulimann644
Ganz klar - aber ich finde, auch mit einem gesunden Interesse an Astro- Kern- und Teilchen-Physik und chemischen Grundkenntnissen kommt man schon recht weit als (Fan)Autor...
--- Ende Zitat ---
Ja, klar und gerade, wenn man sich Star Trek als \"Bühne\" bedient.
--- Zitat ---Original von ulimann644
Sicher kann und sollte man solche Dinge immer wieder mal einstreuen - soweit es eben zur Story passt.
Andererseits finde ich auch nichts dabei, wenn es jemand nicht unbedingt mit einfließen lässt - solange die eigentliche Story nicht darunter leidet, oder ihr dadurch ein wichtiges Detail fehlt...
--- Ende Zitat ---
Das stimmt. Man kann nicht bei jedem Beam-Vorgang eine metaphysische Diskussion vom Zaun brechen, à la \"Retten wir die Leute vom explodierenden Schiff? Wer weiß, ob die, die wir rüberbeamen, wirklich die selben sind, die sie noch vor dem Beamen waren...\" *Booooooom* ;) ;) :D
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
Ja, da hast Du Recht. Aber man könnte den mehr oder weniger eleganten Umweg finden, ein Volk einzuführen, bei dem das aus irgendwelchen Gründen als Thema auf der Agenda stehen würde; sei es, weil sie aus religiösen oder \"anatomischen\" Gründen den Transporter auf diese Weise hinterfragen müssen.
(Und solange die Story einiges leistet, darf sie den Transporter selbst auch - als Notnagel noch mit open ending - ein wenig infrage Stellen ;))
--- Ende Zitat ---
Bitte schreibe mal eine solche Story...!!
Das würde ich gerne mal lesen - klingt interessant.
--- Zitat ---Original von Max
Ja, klar und gerade, wenn man sich Star Trek als \"Bühne\" bedient.
--- Ende Zitat ---
Das sehe ich nicht ganz so - ich denke auch ( oder gerade ) in eigenen Universen kommt man damit ganz gut zurecht - auch wenn man hier weniger - besser: gar keine - Vorgaben hat ( was wiederum aber mehr Platz lässt Funktionen zu beschreiben - einfach weil man sie durch die fehlende Vorgabe schreiben MUSS - damit der Leser sich ein Bild machen kann )
Max:
--- Zitat ---Original von ulimann644
Bitte schreibe mal eine solche Story...!!
Das würde ich gerne mal lesen - klingt interessant.
--- Ende Zitat ---
Joah, das klingt schon wirklich recht reizvoll. Mal sehen, was meine Zeit zulässt :)
--- Zitat ---Original von ulimann644
Das sehe ich nicht ganz so - ich denke auch ( oder gerade ) in eigenen Universen kommt man damit ganz gut zurecht - auch wenn man hier weniger - besser: gar keine - Vorgaben hat ( was wiederum aber mehr Platz lässt Funktionen zu beschreiben - einfach weil man sie durch die fehlende Vorgabe schreiben MUSS - damit der Leser sich ein Bild machen kann )
--- Ende Zitat ---
Hmm, ich finde das eine schwierige Sache. Bei Star Trek ist man gewohnt, dass die Dinge so funktionieren, wie sie es tun und man bekommt noch technische Erklärungen mitgeliefert.
Wenn man nun von Anfang an alles neu beschreiben muss, kann es doch leicht passieren, dass man mit seinem Latein am Ende, schon allein deswegen, weil man bar der tatsächlichen Erfahrungen gar nicht weiß, worauf man zu achten hat!
ulimann644:
--- Zitat ---Original von Max
--- Zitat ---Original von ulimann644
Das sehe ich nicht ganz so - ich denke auch ( oder gerade ) in eigenen Universen kommt man damit ganz gut zurecht - auch wenn man hier weniger - besser: gar keine - Vorgaben hat ( was wiederum aber mehr Platz lässt Funktionen zu beschreiben - einfach weil man sie durch die fehlende Vorgabe schreiben MUSS - damit der Leser sich ein Bild machen kann )
--- Ende Zitat ---
Hmm, ich finde das eine schwierige Sache. Bei Star Trek ist man gewohnt, dass die Dinge so funktionieren, wie sie es tun und man bekommt noch technische Erklärungen mitgeliefert.
Wenn man nun von Anfang an alles neu beschreiben muss, kann es doch leicht passieren, dass man mit seinem Latein am Ende, schon allein deswegen, weil man bar der tatsächlichen Erfahrungen gar nicht weiß, worauf man zu achten hat!
--- Ende Zitat ---
Zugegeben - einfach ist das nicht. Und man muss selbst mehr entwickeln tüfteln oder Skizzen erstellen...
Dennoch kann man es hin kriegen - ich hoffe zumindest, dass ich das bei \"Lockruf der Sterne\" einigermaßen auf die Reihe bekomme... ( Viel SF gelesen zu haben hilft da auch ungemein )
Und falls man wirklich in der Klemme steckt, kann man immer noch schauen, wie es bei Trek läuft - und dann das System für ein eigenes Universum umbauen ( mit einem gewissen Restrisiko, dass die bei Trek auch keine Ahnung hatten... :D )
Bisher hat meine Phantasie und das Physikalische Wissen jedoch ausgereicht - damit sowas nicht nötig war... ( Dass ich mich seit 35 Jahern für Astronomie interessiere ist natürlich auch ein Vorteil dabei )
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete