Forum > Völker & Organisationen
[Trill] Wem gehören die Symbionten?
Visitor5:
Schönen guten Morgen,
ich folgte dem Link und fand folgende Stelle:
Fleetadmiral J.J. Belar
--- Zitat ---Die Antwort ist eigentlich ganz einfach. Ich hab vor gar nicht so langer Zeit gelesen, woran das liegt. Es handelt sich um einen Produktionstechnischen Widerspruch. Man hatte die Trill in TNG als Alien of the Week angelegt und gab ihnen keinen oder nur einen minimalen Hintergrund. Als dann DS9 kam wollten sie eine Elaisianerin als Wissenschaftschefin haben, was aber nicht funktioniert hat, wegen ihrer Behinderung auf Normalschwerkraft. So wälzten die Authoren die Rassen durch und landeten schließlich bei den Trill, deren Konzept ihnen sehr gut gefallen hat. Also entwickelten sie die Trill weiter und schrieben einiges um. Als dann Terry Farrel gecastet wurde, wollte man ihr hübsches Gesicht nicht zukleistern und entschied sich für die Flecken. So war das. Ich finde nur leider den Artikel gerade nicht.
Gruß
J.J.
--- Ende Zitat ---
So weit, so gut.
Aus dem Kontext entnehme ich, dass die Mehrzahl sich lieber an die \"DS9-Trills\" halten möchte, als an die \"TNG-Trills\"?
Ihr seht es dann also auch durchaus als Möglichkeit, dass der Symbiont - nach dem Tod seines Wirtes - zurückkehrt in seinen Tümpel?
Mfg
Visitor5
Alexander_Maclean:
Ja, die Möglichkeit würde ich sehen.
Und gerade das könnte zum Teil auch eine Entscheidung des Symbionten sein. Ich meine anders ließe sich nciht erklären, dass man sich für einen bestimmtem Symbionten BEWERBEN kann, wie es jadzia bei Dax getan hat.
Es muss in einen solchen Fall ja auch eine Entscheidung der Kommission bzw. des Symbionten geben, mit wem er sich vereinigt.
Da das Zeit brauch muss würmchen inder zeit iregndwo leben, sprich in dem Tümpel.
nur in Notfällen wird eine sofortige vereinigung verzogen, wie eben bei Ezri.
Visitor5:
Hallo miteinander,
dann fasse ich das mal zusammen:
Wir haben uns darauf geeinigt, dass die Symbionten durchaus ihren Willen darlegen können, entweder durch vereinigte Trills, oder durch diese Kommunikation mittels Entladungen, wie man das in der einen DS9-Folge sehen kann.
Dies lässt ebenfalls die Behauptung zu, dass sowohl der Wirt als auch der Symbiont eine Persönlichkeit haben, die Teil eines Ganzen ist und voneinander profitieren - ganz gleich was uns Paramount in seiner Darstellung zu verkaufen versucht - denn schließlich handelt es sich um eine symbiotische Lebensform.
Die Symbionten kommen in dem Kavernensystem unter der Oberfläche zur Welt, werden dort von den Guardiens gehegt und gepflegt, was nicht sehr einfach zu sein scheint - es sind anspruchsvolle Wesen, laut Aussage eines Guardien. Zusätzlich wissen wir, dass Trills eine empfindliche Spezies sind und es auch aufgrund von Mückenstichen zu Ungleichgewichten zwischen Symbiont und Wirt kommen kann.
Die Symbionten leben in den Tümpeln, vermehren sich dort und werden auch von dort entnommen, wenn sie wünschen vereinigt zu werden.
Sie können dorthin auch wieder gebracht werden, wenn ihr Wirt gestorben ist. Dies setzt allerdings voraus, dass man den Symbiont wiedererkennen kann, denn spätestens bei der nächsten Vereinigung muß man ja wissen, welchen Symbionten man einzupflanzen wünscht! Auch dieser Aspekt deutet durchaus auf einen hochentwickelten Charakter und Intelligenz hin.
Damit wäre das Thema \"Die Welt des Symbionten\" abgehandelt und die Topic-Frage zur Genüge erörtert, oder gibt es noch Anmerkungen, Einsprüche, Widersprüche? Wurde etwas Wichtiges vergessen?
Sollte es keine weiteren wichtigen Punkte zu diesem Thema geben würde ich gerne dazu übergehen die daraus resultierende Gesellschaft der Trill zu beleuchten. Dazu werde ich eventuell morgen schon einen neuen Thread aufmachen.
Eine weitere Frage, auf die ich selbst gestoßen bin:
Wie sieht die Fortpflanzung der Symbionten aus? Dass es wie-auch-immer-geartetete-Mehrlingsgeburten (Als Eier/ Kaulquappen, große Anzahl Geschwister) gibt können wir wohl ausschließen, denn: Die Symbionten werden fürsorglichst umsorgt aber wenn die Population nicht von Fressfeinden etc. pp. dezimiert werden würde, dann könnte sich bald jeder Trill mehr als nur einen Symbionten implantieren lassen!
Also, wie kommen die Würmer zur Welt? Sind es Eier? Sind es Babywürmer? Was passiert, wenn ein schwangeres Weibchen vereinigt werden würde?
Mfg
Visitor5
Editiert_1: Nur optische Änderungen, keine inhaltlichen Korrekturen (18.02.2010, 13:45 Uhr)
Editiert_2: violetter Text (18.02.2010, 17:08 Uhr)
Editiert_3: violetter Text (18.02.2010, 17:08 Uhr) auf Wunsch geändert!(19.02.2010, 15:11 Uhr)
Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Visitor5
Die Violette Farbe kann man kaum lesen. Wir haben gute Erfahrungen mit dem hellen Blau und dem Orange gemacht. ;)
Zu deinen Fragen:
--- Zitat ---Wie sieht die Fortpflanzung der Symbionten aus? Dass es wie-auch-immer-geartetete-Mehrlingsgeburten (Als Eier/ Kaulquappen, große Anzahl Geschwister) gibt können wir wohl ausschließen, denn: Die Symbionten werden fürsorglichst umsorgt aber wenn die Population nicht von Fressfeinden etc. pp. dezimiert werden würde, dann könnte sich bald jeder Trill mehr als nur einen Symbionten implantieren lassen!
--- Ende Zitat ---
Also ich gehe mal nicht davon aus, dass die Symbionten Säugetiere sind, deshalb gehe ich von Eierablage aus. Was ich mich frage, wie ernähren sich die Symbionten? Hier habe ich die Theorie, dass sie sich über die Haut, da sie ja keine erkennbare Mundöffnung oder Kiemen haben, Sauerstoff und Nährstoffe aufnehmen. Nochmals zurück zur Fortpflanzung. Wenn sie Eier legen, müssen es ja nicht so viele Eier sein. 3 oder 4 würden reichen, um die Population nicht explodieren zu lassen und den Seltenheitswert der Symbionten beizubehalten.
--- Zitat ---Also, wie kommen die Würmer zur Welt? Sind es Eier? Sind es Babywürmer? Was passiert, wenn ein schwangeres Weibchen vereinigt werden würde?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, das wird von vornherein vermieden. außerdem habe ich die Vermutung, dass die Symbionten geschlechtslos oder hermaphrodit mit beiden Geschlechtsmerkmalen sind. So können sie sich am besten mit beiden Wirtgeschlechtern auseinandersetzen. Sicher man nennt Dax ER, aber ist er auch einer. Ich denke nicht.
Nun ein Punkt, den ich für meinen Charakter Admiral J.J. Belar erfunden habe: Belar hat seinen Symbionten während des Dominionkrieges erhalten. Er wollte eigentlich nie einen haben. Aber während einer Mission wurde ein Versorgungsschiff der Trill von den Jem\'Hadar angegriffen und die Escort, kam um es zu retten. Was dann auch gelang. Der Antrieb des Schiffes war völlig zerstört. Das Schiff war nicht mehr in der Lage eine Ladung neu geborener Symbionten, die zur Verpflanzung auf einer Trillkolonie vorgesehen waren, abzuliefern, bevor die Symbionten Schaden erlitten hätten. Einem Symbionten ging es ganz besonders schlecht. Also entschied man, die Symbionten in den Frachtraum der Escort zu bringen, um mit ihr zum Bestimmungsort der Symbionten zu fliegen und Belar erklärte sich zähneknirschend bereit, als erster Wirt für den jungen Symbionten zu dienen.
Jetzt habe ich mir folgendes Gedacht: Junge Symbionten haben zum einen noch keinen Namen und erhalten daher als Namen für alle Zeit den Namen, den der erste Wirt als Nachnamen trägt. Mein symbiont ist also ab sofort der Belar Symbiont. Also wenn nun der Nachfolger von Admiral Belar, meinetwegen. Samira Jigan heisst, dann heisst sie nach der Vereinigung Samira Belar. Desweiteren kann man davon ausgehen, dass der erste Wirt ganz besondere Aufgaben hat und zwar die, dass er seinen jungen Wirt führen, lehren und prägen muss, damit sich dessen Charakter und Persönlichkeit entwickeln kann. Deshalb hatte Belar nach der Symbiose kaum Schwierigkeiten, seine neue Identität zu finden. Er blieb größtenteils der alte, da der Symbiont noch gewissermaßen leer war und eben nur charakterliche Grundzüge wie Neugier, Zuneigung und Abneigung hatte. Aber noch keine festgelegte Persönlichkeit.
Soviel zu meinen UNITY ONE Trills.
Gruß
J.J.
Max:
--- Zitat ---Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Nun ein Punkt, den ich für meinen Charakter Admiral J.J. Belar erfunden habe: Belar hat seinen Symbionten während des Dominionkrieges erhalten. Er wollte eigentlich nie einen haben. Aber während einer Mission wurde ein Versorgungsschiff der Trill von den Jem\'Hadar angegriffen und die Escort, kam um es zu retten. Was dann auch gelang. Der Antrieb des Schiffes war völlig zerstört. Das Schiff war nicht mehr in der Lage eine Ladung neu geborener Symbionten, die zur Verpflanzung auf einer Trillkolonie vorgesehen waren, abzuliefern, bevor die Symbionten Schaden erlitten hätten. Einem Symbionten ging es ganz besonders schlecht. Also entschied man, die Symbionten in den Frachtraum der Escort zu bringen, um mit ihr zum Bestimmungsort der Symbionten zu fliegen und Belar erklärte sich zähneknirschend bereit, als erster Wirt für den jungen Symbionten zu dienen.
Jetzt habe ich mir folgendes Gedacht: Junge Symbionten haben zum einen noch keinen Namen und erhalten daher als Namen für alle Zeit den Namen, den der erste Wirt als Nachnamen trägt. Mein symbiont ist also ab sofort der Belar Symbiont. Also wenn nun der Nachfolger von Admiral Belar, meinetwegen. Samira Jigan heisst, dann heisst sie nach der Vereinigung Samira Belar. Desweiteren kann man davon ausgehen, dass der erste Wirt ganz besondere Aufgaben hat und zwar die, dass er seinen jungen Wirt führen, lehren und prägen muss, damit sich dessen Charakter und Persönlichkeit entwickeln kann. Deshalb hatte Belar nach der Symbiose kaum Schwierigkeiten, seine neue Identität zu finden. Er blieb größtenteils der alte, da der Symbiont noch gewissermaßen leer war und eben nur charakterliche Grundzüge wie Neugier, Zuneigung und Abneigung hatte. Aber noch keine festgelegte Persönlichkeit.
Soviel zu meinen UNITY ONE Trills.
--- Ende Zitat ---
Das ist sehr interessant und dabei ist mir aufgefallen, dass ich ziemlich wenig zum Trill-Hintergrund von J.J. Belar weiß. Stehen die Dinge, wie Du sie hier geschrieben hast, auch schon in UO-Geschichten? Wenn ja, dann habe ich das irgendwie leider bisher nicht mitbekommen.
Die Idee, Belar einen \"leeren\" Symbionten zu geben, ist eine geschickte Vorgehensweise. Auf der anderen Seite hätte es auch Anlaß für einige interessante Storylines gegeben, wenn Belar mit den Vergangenheiten seines Symbionten zu tun bekäme.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete