Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Visitor 5
So, ich habe deine Dienstakte jetzt gelesen und die eine oder andere Anmerkung hätte ich da schon noch.
1. Eine Romulanerin und sei es auch nur eine Halbromulanerin stelle ich mir schwierig vor. Ist sie in der Föderation als Waise aufgewachsen oder waren ihre Eltern Flüchtlinge, wie sind sie durch die Neutrale Zone gekommen, ohne von beiden Seiten vaporisiert worden zu sein. Inzwischen sind die beiden Grenzen ja offen und die Föderation im UO Universum mit den Romulanern alliiert, aber vor ihrer Geburt waren sie noch zu.
Richtig. Die Grenzen sind zu. Für Romulaner und die Föderation wenn überhaupt! Aber es ist Canon, dass es durchaus Rassen gibt, die beide Bereiche des Weltraums bereisen und handeln! in \"TNG - Das Gesicht des Feindes\" sollten die Corvallaner vom Romulanischen Reich - zur Sternenbasis

reisen, die zweifelsohne im Bereich der Föderation liegt. Auch Spock muss irgendwie nach Romulus gekommen sein... Die Romulaner stehlen aus Föderations-Depots vulkanische Schiffe und Ersatzteile... Und, ganz wichtig: Es gibt Romulanisches Ale überall in der Föderation! Sogar auf der Erde: Also, wenn die Grenzen so zu sind, wie es manchmal den Anschein erweckt - wie ist das möglich?
Ich halte also ein Passieren durchaus für gar nicht so schwer...
2. In 11 Jahren Captain? Das halte ich für kaum durchführbar. Belar hat auch durch den Dominionkrieg eine rasante Karriere gemacht. Aber vorher ging es bei ihm normal von statten. Aber 11 Jahre sind definitiv zu kurz. Zumal sich Belar nur Captains mit Erfahrung holt, die auch vor dem Krieg schon ein Kommando geführt haben und nicht nur durch den Krieg über Kampferfahrung verfügen. Die meisten waren auch bei Wolf 359 dabei, im Tzenkethi Konflikt oder später im ersten cardassianischen Krieg.
Richtig - wenig Zeit, aber es wurde auch etwas übersehen: Sie ist eine voll ausgebildete Ingenieurin und das nicht nach einem 8-semestrigen, sondern nach einem 10-semestrigen Studium und hat ein Jahr lang praktische Erfahrung in Leitender Funktion. Leute mit einem abgeschlossenen Studium können durchaus als Lieutenant oder Lieutenant Commander einsteigen. Und das relativiert die elf Jahre wieder so weit, dass es in meinen Augen kein Hexenwerk ist.
3. 2383 existiert noch nicht. Die UO Dienstakten enden aktuell bei 2381. Ich bitte dich, dem nicht vorzugreifen und die Akte dahingehend anzupassen. Sie kann also maximal 2381 zum Captain befördert worden sein. Und das ist zu wenig Dienstzeit. Ist quasi das selbe, wie du bei Lieutenant J.G. Sandra Storm argumentiert hast, nur anders herum und etwas zu viel des Guten.
2375-2385 waren glaube ich die Jahreszahlen, die Max in den Mund nahm. Ich nahm diese Jahreszahlen also als Quelle. natürlich habe ich das in der neuen Version schon korrigiert! Zu ihrer rasanten Karriere verweise ich auf deinen zweiten Punkt.
4. Wo liegt dieser Planet SO-625? Ist das eine Föderationskolonie, oder eine romulanische Siedlung oder ganz was anderes? Wenn es eine romulanische Kolonie ist, wie kam dann ihr Vater ins Reich, wenn die Kriosianer, Föderationsbürger sind und durch die Neutrale Zone daran gehindert werden, auf die andere Seite zu wechseln?
Weder noch. Das ist ein Planet im Borderland, dort wo sich auch das Orionsyndikat herumtreibt, vermutlich also im Sektor/ einem angrenzenden Sektor von Nimbus III, der ja bekanntlich zwischen den drei Reichen (Föderation, Klingonisches Reich, Romulanisches Imperium) liegt. Dies deckt sich ja auch mir Folge \"TNG - Verräterische Signale\", bzw. widerspricht dem nicht.
5. Als sie neun Jahre alt war, 2352 also, drohten Kopfgeldjäger ihre Welt zu zerstören.
Haben Schmuggler so viel Feuerkraft? Ich zweifle daran. Und warum sollten sie sowas tun wollen?
Man braucht keine Feuerkraft um einen Planeten zu vernichten. Nein, so viel Feuerkraft hat der Maurader natürlich nicht, aber vergiss die Physik, bzw. den Planeten selbst, nicht: Es genügt ein Laser auf den Erdkern gerichtet um eine so gewaltige Eruption zu verursachen, dass der Planet vernichtet wird, bzw. alles Leben auf ihm ausgelöscht wird...
Und wie ich schon sagte: Dies wird natürlich nicht passieren.
Nun gut, dann löse ich dieses Verwirrspiel an dieser Stelle mal auf:
Es wird ein kleines Piratenschiff landen, mit einem Bergbau-Bohrer an Bord und drohen, ihn auf dem Planeten einzusetzen, sollte nicht auf dem Schiff eine Tarnvorrichtung eingebaut werden; Die Kopfgeldjäger im Orbit hingehen drohen nur, die Siedlung auszulöschen. Der Bohrer wird dann aber gegen das Schiff der Kopfgeldjäger eingesetzt, etwas, das ihm nur mittels der Tarnvorrichtung ermöglicht wurde...
------------------------------
Klitzekleines Edit für dich, J.J. Belar: Du erinnerst dich bestimmt daran, dass ich dir vorwarf, Rhade zu viel von deinem Ehrgefühl mitgegeben zu haben, dem Ehrgefühl eines Sternenflottenoffiziers? Dies hier ist auch wieder ein Punkt an dem ich vermute, dass du einfach... zu gut bist, um an solche grausamen Möglichkeiten auch nur zu denken!
------------------------------
6. abenteuerlichen Odyssee durch den Raum 3266 im Alter von auf der Erde anzukommen
Im Alter von was? Die Zahl fehlt.
Korrekt. Das von mir für Eviessa ermittelte Alter ist 23. Zu diesem Zeitpunkt hat sie ein 10-Semester-Studium auf dem Rücken, ein Jahr praktische Erfahrung und eben ein Jahr lang diese Odyssee. An dieser Stelle nochmals zu Punkt eins: 10 Semester entsprechen einem Masterstudiengang, das sind zwei Semester mehr, als man zu einem Diplom benötigt!
7. der Sternenflotte beitreten zu können. Das Empfehlungsschreiben bekam sie von dem Captain, der sie zur Erde brachte.. Sie schreibt sich als Pilotin/ Kommandobereich ein.
Hat sie während der Überfahrt ein Praktikum auf dem Schiff gemacht? Denn kein Captain schreibt eine Empfehlung, wenn er denjenigen nicht tiefgehend kennengelernt hat und an seine Fähigkeiten glaubt. Die Überfahrt muss also entsprechend lang gewesen sein.
Sie kommt als Verletzte auf das Schiff, wird geheilt, revanchiert sich bei anfallenden Arbeiten im Maschinenraum. Die Reise dauert insgesamt wohl so ein bis zwei Monate, denn nur für sie wird das Schiff gewiss nicht alles stehen und liegen lassen und sie schnurstracks zur Erde fliegen können! Genug Zeit also, um sie schon ein bisschen besser zu prüfen, wie Sisko Nog geprüft hatte. Und vergessen wir nicht: Eviessa hat ein 10-Semester-Studium absolviert - und ist nicht als vorbestrafte und überführte Kleinganovin bekannt, so wie Nog...

Ich sehe also keinen Grund ihr diese Chance abzusprechen, wenn man Nog eine geben konnte.
8. Sie schreibt sich als Pilotin/ Kommandobereich ein.
Auf der Akademie zeichnet sie sich durch hervorragendes ingenieurtechnisches und physikalisches Wissen aus,
Sie schreibt sich für die Kommandoebene ein und dann besticht sie durch ihr Ingenieurswissen? Klar, jeder bekommt die Basiskurse der Ingenieurskunst vermittelt, meinst du dass sie da geglänz hat? Denn dann würde ich es dazuschreiben, denn ihr Ingenieurswissen, wird sie in der Kommandoebene und deren Fächer kaum brauchen.
Wie gesagt: Nach 10 Semestern Ingenieursstudium weiß sie schon, wovon sie spricht.

Sie leitete als Ingenieurin ein Team auf einer Werft, sie leitet ein Jahr lang ein Projekt und führt Mitarbeiter, von einfachen Technikern hin bis zu anderen Ingenieuren. All das sind Fähigkeiten und Erfahrungen, die durchaus von ihren Vorgesetzten und Ausbildern wahrzunehmen sind!
9. Ab 2371 absolviert sie einige Einsätze gegen den Maquis: Zu Beginn fliegt sie nur Fluchtshuttles, um Kommandoteams zurück zu bringen, dann nimmt sie aktiv daran Teil. Als der Leiter einer dieser Missionen festgehalten wurde weigert sie sich, abzufliegen. Sie nutzte eiskalt die Loyalität des Teams aus, die ihrem Kommandierenden natürlich zu gerne geholfen hätte und führt den Einsatz an. Dies brachte ihr die Beförderung zum Lieutenant Junior Grade 22 Monate nach ihres Dienstantritts ein, sowie eine Belobigung und die Empfehlung zum Taktischen Training für Fortgeschrittene.
Meines Wissens nach, hat die Sternenflotte nur zweimal gegen die Maquis Einsätze gestartet. Zum einen als Sisko seinen Kumpel an den Maquis verloren hat und zum anderen gegen Eddington. Der grund ist folgender, die Maquis sind ein cardassianisches Problem, das nur entstanden ist, weil die Feds und die Cardis Kolonien in diesem absolut hirnrissigen Vertrag ausgetauscht haben und die Fedbürger durch eine neue weiße Linie auf der Sternenkarte plötzlich auf der Cardiseite der Grenze waren. Einige wollten da nicht weg und umgesiedelt werden und lehnten diesen Vertrag ab und gründeten den Maquis gegen die Cardassianer. Weil diese, die mit Schikanen und Gewalt vertreiben wollten. Der Maquis hat nie gegen die Föderation gekämpft, sondern immer nur gegen die Cardassianische Union. Deshalb hatte die Sternenflotte nur zweimal einen Grund, gegen den Maquis vorzugehen.
Bei allem schuldigen Respekt - und was tat Ro Laren zweimal? Was tat Mr. Tuvok?

Damit haben wir mindestens zwei Leute, die verdeckt operierten, bei drei Gelegenheiten! Und ich halte diese Leute einfach für die Spitze des Eisberges. Denn wie es bei Kommandomissionen üblich ist stehen diese nicht in den Nachrichten...

2374, bevor sie dieses Aufbaustudium beenden konnte, wird sie allerdings zum Lieutenant befördert und als Taktischer Offizier an die Front geschickt, um die Lücke der Dominion-Kriegsverluste aufzufüllen.
10. Taktischer Offizier? Ich dachte, sie ist in der Kommandoebene? Das verstehe ich jetzt nicht. Sie wechselt für meinen Geschmack zu oft die Resorts. Gelbhemd, Rothemd und jetzt wieder Gelb und dann wieder Rot?
Lieutenant Worf ist Offizier für Taktische Operationen und zudem auch noch der Offizier für die Geheimdienstangelegenheiten. Lieutenant Commander Worf ist also ein Taktischer Offizier in der roten Uniform - ebenso Ro Laren.
Sie hat sich für die Kommandoebene eingeschrieben und ist dabei geblieben, hat niemals gewechselt!
11. 2379 übernimmt sie im Range eines Commanders das Kommando über eines der neugebauten Schiffe, die sich am Aufbau der vom Krieg gezeichneten Welten. Sie leisten medizinische Hilfe, bauen Krankenhäuser und Schulen, reparieren Replikationszentren, Entschärfen nicht detonierte Torpedos und Bomben, demontieren Kriegsschiffwracks und Waffen
Und hier würde ich noch dazuschreiben, wie sie zur Taskforce gekommen ist und ihr erstes Kommando als CAPTAIN eines taktischen Schiffes erhalten hat.
Sorry, dass ich so viel jetzt gemeckert habe. Aber das sind Punkte, die schwer mit dem UO Canon zu vereinbaren sind.
Gruß
J.J.
Diese Ergänzung kommt natürlich noch! Konnte ich deinen Standpunkt ein kein bisschen ins Wanken bringen und etwas für meine Ideen werben oder siehst du meine Argumente immer noch als zu schwammig an?

Edit 1: Kleine Anmerkung für J.J. Belar, um ihm einen neuen Blickwinkel zu offerieren.