Autor Thema: Der Wikipedia - Thread.  (Gelesen 513971 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #795 am: 02.02.11, 14:20 »
Mh, da sieht es aber auf den STANs für die Jäger ein bisschen anders aus.

Eine Kompanie hat doch drei Züge? Und jeder Zug normalerweise einen Leutnant, damit kämen wir schon auf drei Offiziere - die eigentliche Kompanie-Führung noch gar nicht mit reingerechnet...

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #796 am: 02.02.11, 14:25 »
Zitat
Original von Visitor5
Mh, da sieht es aber auf den STANs für die Jäger ein bisschen anders aus.

Eine Kompanie hat doch drei Züge? Und jeder Zug normalerweise einen Leutnant, damit kämen wir schon auf drei Offiziere - die eigentliche Kompanie-Führung noch gar nicht mit reingerechnet...


In welcher Infantrie-Einheit warst denn du...??
Nur der Erste Zug wird von einem Offz geführt, Zug 2 und 3 von einem erfahrenen Hauptfeld.

Der Offz. 1. Zug IST gleichzeitig KP-Fü-Offz. ( Wie der eingesetzt wird, kommt darauf an, ob die gesamte Kompanie als Einheit eingesetzt wird, oder die Züge getrennt agieren )
Dieser Offz ist dann ein Leutnant/Oberleutnant. Und dazu gibt es nur noch den Kp-Chef, den Hauptmann.

Und das war´s...
Zumindest war das zu meiner Zeit so.

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #797 am: 02.02.11, 14:30 »
Hmhmhm... guuute Frage, bei den vielen Reorganisationen in den letzten Jahren kann sich da schon \'n bisschen was getan haben, vor allem auch die Tatsache, dass doch schon einige Leutnantsposten nun auch an die höheren Feldwebel vergeben werden...

Ich nehme deine Meinung jetzt mal so hin, da ich meine im Moment nicht beweisen kann passe ich an der Stelle mal und lasse es so stehen.

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #798 am: 02.02.11, 14:32 »
Zitat
Original von Visitor5
Ich nehme deine Meinung jetzt mal so hin, da ich meine im Moment nicht beweisen kann passe ich an der Stelle mal und lasse es so stehen.


Ist ne Tatsache - keine Meinung !!
Denn ich habe seinerzeit 15 Monate gedient, und ich kann mich noch lebhaft an diese Zeit erinnern !! ( In einer Infantrie-Einheit !! )

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #799 am: 02.02.11, 14:35 »
Das ist mir klar dass es gewiss irgendwann Mal so gewesen sein könnte - aber wann war denn \"seinerzeit\"?

Ich kenne zum Beispiel auch ein paar STANs aus den späten 70er, bei Wikipedia hat\'s welche aus den frühen 80ern, aber das war mal... Damals waren ja auch die Gummistiefel noch aus Holz! :thumb:

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #800 am: 02.02.11, 14:44 »
Zitat
Original von Visitor5
Das ist mir klar dass es gewiss irgendwann Mal so gewesen sein könnte - aber wann war denn \"seinerzeit\"?

Ich kenne zum Beispiel auch ein paar STANs aus den späten 70er, bei Wikipedia hat\'s welche aus den frühen 80ern, aber das war mal... Damals waren ja auch die Gummistiefel noch aus Holz! :thumb:


Das gleitet mir jetzt nicht nur zu sehr in den Off-Topic Bereich ab, sondern auch zu sehr ins Lächerliche...
Ich vermute schlicht, dass du nie beim Bund warst. Woher du da eine \"fundiertere Meinung\" haben willst...??

BTW: Ich war 86-87 dabei - und du...??

Also, falls es zu DIESER Sache noch Fragen gibt, dann bitte nicht hier, okay...

Mal wieder etwas zur Sache:
Momentan füge ich die Freunde aus meinen FF in den Zeitstrahl ein, das wird noch ein ganz ordentlicher Schlauch, wie mir scheint...  8o  8o  8o

TrekMan

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #801 am: 03.02.11, 08:08 »
Nur als Anmerkung.

Das Verhältnis Offiziere zu Unteroffiziers- bzw. Mannschaftsdienstgraden hängt auch davon ab welche Aufgabe eine Truppe bzw. ein Standort verfolgt.

Geht man in die \"Kampftruppen\" hinein gibt es wenige Offiziere , die sich auf viele Unteroffiziere und Mannschaften stützen.  Entfernt man sich davon und geht in die logistischen, strategischen und technischen Truppen/Standorte, so wandelt sich das Bild. Auf Schiffen z.B. ist das Verhältnis ein anderes, als in einer Raketenwerferbatterie.

Während die Kompanien der Einsatzkräfte tatsächlich einen sehr geringen Anteil an Offizieren im Gegensatz zu den Mannschaften und Unteroffizieren aufweisen ist der Prozentsatz bei den militärischen Fachdiensten wesentlich höher.  Je nach Standort kann sich dort der Prozentsatz umkehren. 50-60 % Offiziere sind gerade an Bereichen wie dem Heerenamt, den Truppenschulen und ähnlichen Institutionen gängig. Früher war im Heeresamt jeder Hauptabteilungsleiter ein Brigadegeneral.

Im Jahresbericht 2009 stehen

  37 000 Offiziere
113 000 Unteroffiziere
100 000 Mannschaften

Das ist ein Prozentsatz von ca. 15%

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #802 am: 03.02.11, 08:11 »
Naja ich denke auch aufgrund der Tatsache, dass bei den Wissenschaftlern der Sternenflotte mehr Offiziere zu finden sind, ist das Verhältnis 1:4 durchaus angemessen.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


TrekMan

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #803 am: 03.02.11, 08:26 »
Das sehe ich ähnlich möglicherweise sogar 1:3 (je nach Standort), wenn man bedenkt, dass die \"Crewmember, Corporals etc.\", die man aus dem Canon kennt seit TNG recht dünn gesäht sind.

Das was man auf Raumschiffen tun muss ist doch sehr Anspruchsvoll und setzt ein spezielles Fachwissen und es gibt ja auch für die Unteroffiziere den Weg in den militärischen Fachdienst. Warrant Offiziere sind ja Fachoffiziere. Bei der Bundeswehr gibt es das ja auch.

Wie ich lernte, gbt es dort seit 1993 sogar den Rang eines Stabshauptmannes (Vier Sterne ohne Eichenlaub), ein zwischen Ding zwischen Hauptmann und Major. Man hat sich da sehr viel einfallen lassen, um diese Laufbahnen attraktiv werden zu lassen.

@Uli
BTW: Ich war von 89 bis 92 auf einer Truppenschule und habe dadurch sowohl Kampfeinheiten als auch das Heeresamt kennen gelernt.

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #804 am: 03.02.11, 08:31 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Naja ich denke auch aufgrund der Tatsache, dass bei den Wissenschaftlern der Sternenflotte mehr Offiziere zu finden sind, ist das Verhältnis 1:4 durchaus angemessen.


Ich glaube, das ist zu hoch angesetzt.

@Trekman
Bei einer Truppe mit geringem Anteil an Kampftruppen, wie der BW
ist ein so hohes Offz.Aufkommen verständlich. In der Sternenflotte entfällt jedoch ein hoher Anteil auf Schiffs- und Stützp./Basen Besatzungen, bei, relativ zur BW weniger Personal für logistische Zwecke, dafür gibt es Computer.
Darum halte ich maximal 10% Offz-Anteil für die SF für einen ganz guten Wert.

TrekMan

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #805 am: 03.02.11, 08:49 »
Das ist Dein gutes Recht, dies so anzunehmen 10-15% ist ja ein reeler Wert. Aber Bedenke, dass hinter Star Trek das amerikanische System steckt. Außerdem wurde die Sternenflotte für die Erforschung des Weltraums gegründet und nicht als Militär. ;)

Die Voyager dürfte zu Beginn ihres Auftrages nicht mehr als 15 Offiziere an Bord haben, bei 150 Mann Besatzung (bei einem Prozentsatz von 10%).

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #806 am: 03.02.11, 09:41 »
Zitat
Original von TrekMan
Das ist Dein gutes Recht, dies so anzunehmen 10-15% ist ja ein reeler Wert. Vielleicht stimmt es ja. Aber Bedenke, dass hinter Star Trek das amerikanische System steckt.

Außerdem wurde die Sternenflotte für die Erforschung des Weltraums gegründet und nicht als Militär. ;)

Die Voyager dürfte zu Beginn ihres Auftrages nicht mehr als 15 Offiziere an Bord haben, bei 150 Mann Besatzung (bei einem Prozentsatz von 10%).


Bei der Voyager bin ich sogar auf weniger als 15 Offze gekommen.
Und ich denke, auch auf Stationen, wie z.B. UNITY-ONE wird der Offz-Anteil geringer sein, in anderen Bereichen höher.

Auch war meine Annahme von 1.5 Mio Sternenflottenangehörigen im Jahr 2357 ziemlich hoch, möglicherweise liegt der Wert, zu diesem Zeitpunkt auch wesentlich niedriger...??

TrekMan

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #807 am: 03.02.11, 10:44 »
Zitat
Bei der Voyager bin ich sogar auf weniger als 15 Offze gekommen.


Ich war eigentlich der Meinung, dass es mehr sein müssten.

Positionen:

Captain
1. Offizier
Steuermann
OPS
Taktik / Sicherheit
Science
Antriebssysteme
Computertechnik
Medizin
Krankenpflege


Mal abgesehen vom Captain und dem 1. Offizier, die sich gegenseitig ergänzen, sollte für jeden Posten mindestens 2 Leute geben, die sich in der Leitung abwechseln können.

Im Maschinenraum der Vogager arbeiteten zum Start von DS9 mindestens 2 Offiziere, wenn nicht sogar 3 bis 4. (LT Carey war ja nur einer von X)

Mit den möglichen Fachoffizieren und Fähnrichen würde ich fast dreißig Offiziere schätzen. Das wären ca. 20 %

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #808 am: 03.02.11, 10:54 »
Zitat
Original von TrekMan
Zitat
Bei der Voyager bin ich sogar auf weniger als 15 Offze gekommen.


Ich war eigentlich der Meinung, dass es mehr sein müssten.

Positionen:

Captain
1. Offizier
Steuermann
OPS
Taktik / Sicherheit
Science
Antriebssysteme
Computertechnik
Medizin
Krankenpflege


Mal abgesehen vom Captain und dem 1. Offizier, die sich gegenseitig ergänzen, sollte für jeden Posten mindestens 2 Leute geben, die sich in der Leitung abwechseln können.

Im Maschinenraum der Vogager arbeiteten zum Start von DS9 mindestens 2 Offiziere, wenn nicht sogar 3 bis 4. (LT Karrey war ja nur einer von X)

Mit den möglichen Fachoffizieren und Fähnrichen würde ich fast dreißig Offiziere schätzen. Das wären ca. 20 %


Hm... wäre möglich.
Andererseits waren Science/OPS zusammengefasst.
Und man hat schon in ST-TMP gesehen, dass ein zweiter Steuermann nicht unbedingt ein Offz sein muss - für Illia übernahm \"Chief\" DiFalco...
Aber regulär könnte ich mir 15 durchaus vorstellen - dadurch dass in der Serie nur eine gewürfelte Notmannschaft unterwegs war, kann man da schlecht Vergleiche ziehen.

Andererseits glaube ich nicht, dass an Bord der TOS-Ent bis zu 40 Offze an Bord waren...
Ich denke, auf kleinen Schiffen ist der Anteil höher, als an Bord größerer Einheiten.

TrekMan

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #809 am: 03.02.11, 11:14 »
Zitat
Andererseits glaube ich nicht, dass an Bord der TOS-Ent bis zu 40 Offze an Bord waren... Ich denke, auf kleinen Schiffen ist der Anteil höher, als an Bord größerer Einheiten.


Das die Anzeile je nach Größe schwanken ist denke ich klar.

Also bei ENT habe ich nie darüber nachgedacht.

Aber bei TOS ist das was anderes.

Der gute Kirk hatte jede Menge Offiziere, die dann und wann auftraten.

Alleine auf der Brücke hatte er fast immer 5 bis 6 sitzen.
Dazu kamen Pille, Scotty und Chapel

McCoy hatte M\'Benga ein Arzt im Rang eines LT. Die Psychologin war auch LT.

Sein Sicherheitschef war Commander Giotto, dessen Stellvertreter war auch Leutnant.

Es gab einige Wissenschaftsoffiziere, die als Leutnant oder Fähnrich herum liefen.

Sein Computeroffizier war ein LT. Cmdr bis er eingekerkert wurde

Allein die taktischen Offiziere, die Kirk auf Cestus III verloren hatte waren Offiziere.

Er hat Lt. Baley an Balok ausgeliehen. Lt. Kevin Reley, Lt. DeSalle  ... usw.

Aber im Prinzip reden wir hier um des Kaisersbart. Ob 10% oder 20% für seine eigene FF nimmt man sich voviel wie man benötigt bzw. wie nötig.  Meine Meinung ;)

 

TinyPortal © 2005-2019