Autor Thema: Der Wikipedia - Thread.  (Gelesen 511092 mal)

0 Mitglieder und 18 Gäste betrachten dieses Thema.

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #825 am: 05.02.11, 12:51 »
Zitat
Original von David
Ich habe die AVENGER-KLASSE ins WIKI eingepflegt und mit dem Artikel über die USS HAMMONIA verknüpft.

Einige bereits existierende Artikel wurden der Kategorie \"STAR TREK - CADETS\" hinzügefügt.


Der Kategorie STAR TREK  - CADETS wurde von mir der Punkt Allgemeines hinzugefügt...

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #826 am: 06.02.11, 11:26 »
Habe den Artikel über Bajor ergänzt, allerdings nur mit bekannten Fakten.

Dabei stellt sich mir die Frage, wie viel Non-Canon wir in die Artikel über Planeten und Völker einfließen lassen sollten. Schließlich ist es ein FF-Wiki und wer die Canon-Fakten wissen will, kann auch bei Memory-Alpha gucken.

Ich hätte selbst ein paar nette Theorien zu Bajor, Cardassia und Trill.
Nur leider besteht die Gefahr, dass jeder FF-Schreiber andere Theorien hat. Man danke da nur an unsere lustigen Diskussionsthreads zu Trill, Vulkaniern etc. ;)

Also schmeiße ich mal die Frage in den Raum: Non-Canon-Fakten - ja oder nein?
Oder einigen wir uns vorher im Forum, welche Hintergrund-Infos aus unseren FFs wir in das Wiki übernehmen?

EDIT:
Hab eben den Artikel über Cardassia angeschaut, da steht ja schon das eine oder andere aus den FFs. Also vergesst meine Frage einfach ;).
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #827 am: 06.02.11, 12:32 »
Die beste Lösung ist IMO am Ende des Artikels einen Punkt \"Bajor NON-CANON\" anzulegen und darunter den Punkt: \"Bajor in STAR TREK - DEFENDER\"

Ein Beispiel dafür wäre der Artikel über Andorianer.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #828 am: 07.02.11, 13:41 »
In diesem Punkt stimme ich Uli zu. Das wichtigste ist, dass alles schön übersichtlich bleibt und dann ist es auch kein Problem, wenn verschiedene Autoren ihre Theorien zu einem Volk in dem Artikel kundtun, solange als Überschrift etwas in dieser Art wie \"Bajoraner in Unity One\" steht.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #829 am: 07.02.11, 20:59 »
Zitat
Original von ulimann644
@Max und Visitor
Das nachträgliche Ändern ist ein Graus.

Ja, sowas kenne ich leider nur zugut; deswegen verstehe ich - Fan der U.S.S.-Schreibweise hin oder her - diese Vorgehensweise natürlich, auch wenn es bedauerlich ist.

Zitat
Original von ulimann644
Was das USS angeht: Am Anfang haben wir das WIKI nur mit 2-3 Mann betreut, und seinerzeit habe ich dann diese Schreibweise von MA übernommen.

Leider bietet MA manchmal kein gutes Beispiel, habe ich inzwischen den Eindruck :(

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #830 am: 07.02.11, 21:04 »
Nun, Max, wenn du wirklich die Welt retten willst musst du selbst damit anfangen! :D

Hätte man die Dateien auf dem PC wäre das kein Problem, da könnte ich selbst ein Makro schreiben, um das zu ändern. Das ist nicht sooo schwer...

Aber online, mit Einloggen in das System - das gewiss auch gegen Spam, Vandalismus etc. pp. gesichert ist, ist das schon wieder aufwändiger - und zudem mit C nicht mehr so ohne weiteres zu lösen...

Wie ulimann644 schon sagte: Man könnte auch mit einem Schnapsglas den Rhein ausschöpfen... :(

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #831 am: 07.02.11, 21:07 »
@max
auch wenn das U.S.S. vielleicht stylischer aussieht ist es aber schweieriger zu schreiben als USS.

bei letzteren halte ich einfach auf der shift tasrer oder ballere die Caps lock rein.

Ich weiß das macht bei einen oder zwei nicht viel aus, aber uli hat recht dass es bei 20 oder mehr schon ein Problem sein kann.

Und dann denke ich auch ein wenig an mich, als den Vertipperkönig.

@all
vielleicht sollten wir usn wirklich auf Standards einigen und diese dann in einen Tutartikel ala \"Standards des Trekspace wikis\" festpinnen. der artikel könnte dann von mir oder SSJ gelockt werden so dass nur noch einer von uns den artikel bearbeiten kann.

Ich möchte jedoch anmerken, dass nicht zuviele Standards definiert werden sollen, um neue Nutzer nicht abzuschrecken.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #832 am: 07.02.11, 21:07 »
Zitat
Original von Visitor5
Nun, Max, wenn du wirklich die Welt retten willst musst du selbst damit anfangen! :D

Das heißt, es würde niemanden stören, wenn ich mir jeden Tag in der Woche einen Artikel vornehme und dort aus allen auftauchenden USS U.S.S. mache ;) :D

Zitat
Original von Alexander_Maclean
@max
auch wenn das U.S.S. vielleicht stylischer aussieht ist es aber schweieriger zu schreiben als USS.

bei letzteren halte ich einfach auf der shift tasrer oder ballere die Caps lock rein.

Ich weiß das macht bei einen oder zwei nicht viel aus, aber uli hat recht dass es bei 20 oder mehr schon ein Problem sein kann.

Und dann denke ich auch ein wenig an mich, als den Vertipperkönig.

Nimm\'s mir nicht übel, aber das ist kein gutes Argument.
Es dürfte doch wohl vom Autor zu erwarten sein, dass er oder sie die Last auf sich nimmt und drei Punkte einfügt! Das ist halt eine Frage der Sorgfalt.

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #833 am: 07.02.11, 21:16 »
Zitat
@all
vielleicht sollten wir usn wirklich auf Standards einigen und diese dann in einen Tutartikel ala \"Standards des Trekspace wikis\" festpinnen. der artikel könnte dann von mir oder SSJ gelockt werden so dass nur noch einer von uns den artikel bearbeiten kann.

Ich möchte jedoch anmerken, dass nicht zuviele Standards definiert werden sollen, um neue Nutzer nicht abzuschrecken.


Dies hatte ich auch mal angeregt...
Wer A sagt, muss nicht B sagen, denn A könnte auch falsch sein - bzw. die Ausgangssituation kann sich auch gewandelt haben; Soll heißen: Wir können auch gerne neue Regeln aufstellen.

Und wir reden über viele Punkte - nicht nur die Threadüberschriften, sondern in jedem Beitrag muss das ja geändert werden...  :evil:

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #834 am: 07.02.11, 21:19 »
@Max
In ICICLE 1 hatte ich selbst noch die Schreibweise mit Punkten, mittlerweile lasse ich die Punkte, aus Gewohnheit, durch die Arbeit am WIKI, weg, z.T. auch damit ich nicht völlig konfus werde...

TrekMan

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #835 am: 07.02.11, 22:00 »
Wir hatten doch schon eine Diskussion Punkte oder keine Punkte und ich ging davon aus, dass wir alle ohne Punkte arbeiten. Warum rollen wir dieses Fass schon wieder auf?

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #836 am: 07.02.11, 22:15 »
Zitat
Original von TrekMan
Wir hatten doch schon eine Diskussion Punkte oder keine Punkte und ich ging davon aus, dass wir alle ohne Punkte arbeiten. Warum rollen wir dieses Fass schon wieder auf?


Max und Visitor war\'s anscheinend nicht so klar, und bevor mir in der WIKI jemand Chaos anrichtet, \"rolle ich das Fass\" lieber ein wenig durch die Gegend. Ist IMO das kleinere Übel...
BTW: Mir ist heute aufgefallen, dass du auch bei \"externen\" Links ein ¦ setzt, um dem Link einen alternativen Namen zu geben. Anders, als bei internen Links, werden dort die alternativen Linknamen einfach durch eine Leerstelle getrennt.

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #837 am: 07.02.11, 22:29 »
Zitat
Max und Visitor war\'s anscheinend nicht so klar,[...]


Also mir war das schon klar, ich habe damals ja auch die Anregung zu ein paar Arbeitsprinzipien gegeben und wollte das ein oder andere wissen...

Zitat
Wir hatten doch schon eine Diskussion Punkte oder keine Punkte und ich ging davon aus, dass wir alle ohne Punkte arbeiten. Warum rollen wir dieses Fass schon wieder auf?


Zitat
Wer A sagt, muss nicht B sagen, denn A könnte auch falsch sein - bzw. die Ausgangssituation kann sich auch gewandelt haben; Soll heißen: Wir können auch gerne neue Regeln aufstellen.


Oder mit anderen Worten:
Fortschritt heißt veränderung - Stillstand heißt Rückschritt!

Ergo: Von Zeit zu Zeit sollte man sich fragen, ob alte Muster und Gewohnheiten noch immer Sinn ergeben, oder ob man sie besser modernisiert, das ist durchaus eine ziemlich gute Sache, wie ich finde!


Sofern allerdings niemand die Änderungen per Skripte beschleunigen könnte würde ich persönlich allerdings auch diesmal von einer Änderung absehen. Zudem hat es auch Vorteile, wenn wir uns an die Memory-Alpha-Konventionen anlehnen...

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #838 am: 07.02.11, 22:42 »
@Visitor
SINNVOLLE Veränderungen sind immer willkommen, aber nach einem Jahr Arbeit und weit über 650 Artikel später macht es keinerlei Sinn bestehende Standards anzufechten, darum sollten wir DIESE Diskussion nun wirklich zu den Akten legen.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #839 am: 07.02.11, 23:32 »
Ich komme nicht ganz mit und bitte um Aufklärung für die langsamen.
Ist es jetzt also schlecht, wenn ich in meinen Dienstakten, Schiffsbeschreibungen, U.S.S. mit Punkten schreibe?  ?(
Denn so mache ich es schon seit Jahren und ist auch für mich plausibler als USS. Mal abgesehen davon, dass es besser ausschaut.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

 

TinyPortal © 2005-2019