Autor Thema: Der Wikipedia - Thread.  (Gelesen 505863 mal)

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #855 am: 12.02.11, 17:37 »
Die Schreibweise der Schiffsnamen hat sich inzwischen wie ich sehe so sehr eingebürgert, dass man daran eigentlich gar nicht mehr rummeckern sollte.
Trotzdem möchte ich anmerken, dass mir die Kombination aus dem punktlosen \"USS\" und komplett großgeschriebenen eigentlichen Namen etwas ungünstig erscheint. Besser wäre es gewesen, nach dem \"USS\" und dem Anfangsbuchstaben des Namens klein weiterzumachen, oder \"U.S.S.\" mit durchgehend großen Buchstaben zu verwenden.

Aber wie hier schon gesagt wurde, geändert wird jetzt nichts mehr und man kann sich auch daran gewöhnen - nur ist es für das Auge einfach angenehmer, wenn der Präfix sich irgendwie vom eigentlichen Namen abhebt.

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #856 am: 12.02.11, 17:57 »
Zitat
Original von Tolayon
Die Schreibweise der Schiffsnamen hat sich inzwischen wie ich sehe so sehr eingebürgert, dass man daran eigentlich gar nicht mehr rummeckern sollte.
Trotzdem möchte ich anmerken, dass mir die Kombination aus dem punktlosen \"USS\" und komplett großgeschriebenen eigentlichen Namen etwas ungünstig erscheint. Besser wäre es gewesen, nach dem \"USS\" und dem Anfangsbuchstaben des Namens klein weiterzumachen, oder \"U.S.S.\" mit durchgehend großen Buchstaben zu verwenden.

Aber wie hier schon gesagt wurde, geändert wird jetzt nichts mehr und man kann sich auch daran gewöhnen - nur ist es für das Auge einfach angenehmer, wenn der Präfix sich irgendwie vom eigentlichen Namen abhebt.


Ist wohl Geschmacksache, und wenn jeder seine eigene Schreibweise fröhnt dann funktioniert die Verlinkung zu bestehenden Artikeln nicht, darum bitte die Schreibweise einhalten und nicht meckern.
Und wer den Löwenanteil am Beginn leistet, der legt auch den Standard fest.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #857 am: 12.02.11, 19:26 »
Welch ein Fatalismus.

Man sollte wirklich den Gedanken wage, jetzt noch \"freie Standard\" festzulegen.

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #858 am: 12.02.11, 19:46 »
Zitat
Original von Max
Welch ein Fatalismus.

Man sollte wirklich den Gedanken wage, jetzt noch \"freie Standard\" festzulegen.


Dann bist aber auch DU der \"Freiwillige\", der die Hälfte aller Artikel umbenennt, und dan in sämtlichen Artikeln sämtliche Links neu schreibt.
Dürfte nur etwa ein Jahr dauern - Mahlzeit !!

Jetzt mal ernsthaft: Am Anfang haben ganze zwei Mann am WIKI gearbeitet: SSJKamui und ich.
Da hat uns lange Zeit kein Aas Support gegeben und uns machen lassen. Nun, wir haben gemacht, und dabei, eben mit Blick auf die Verlinkungen, Standards etabliert, damit kein Chaos entsteht.
Und nun, nach über einem Jahr Arbeit und annähernd 700 Artikeln, von denen wohl die meisten auf das Konto von SSJ gehen und sicher 20% auf mein Konto, kommen die Leute und wollen alles geändert haben und Chaos verursachen. Und dagegen habe ich etwas, da ich viele Stunden und Mühe da hinein gesteckt habe, was nicht jeder von uns von sich sagen kann, nicht wahr, Max...??

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #859 am: 12.02.11, 19:55 »
Freie Standards, Uli, freie Standards:
Zitat
Original von Max
Man sollte wirklich den Gedanken wage, jetzt noch \"freie Standard\" festzulegen.


Und wenn das keine Frage der Zeit ist, also wenn mir niemand sagt: Bis Mai muss es fertig sein, könnte ich mir durchaus vorstellen, jeden einzelnen kleinen Artikel um die jeweils nötigen drei Punkte zu editieren:
Zitat
Original von Max
Das heißt, es würde niemanden stören, wenn ich mir jeden Tag in der Woche einen Artikel vornehme und dort aus allen auftauchenden USS U.S.S. mache ;) :D

Auch wenn man sagen könnte: \"Sch*** auf die Punkte\" - zu schade bin ich mir dafür nicht.

Im Übrigen habe ich ja auch schon gesagt, dass ich verstehe, dass man die alten Vorgabe schlicht durchschleppt:
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von ulimann644
@Max und Visitor
Das nachträgliche Ändern ist ein Graus.

Ja, sowas kenne ich leider nur zugut; deswegen verstehe ich - Fan der U.S.S.-Schreibweise hin oder her - diese Vorgehensweise natürlich, auch wenn es bedauerlich ist.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #860 am: 12.02.11, 20:14 »
@max
Mal noch einen anderen Punkt:


MUSS alles reglementiert werden?

Das wir eine einheitliche Schreibweise für Schiffnamen, Schiffsklassen, Charakternamen (alle ohne Rang) ...

ist vernünftig.

aber was sollte denn deiner Meinung nach noch standardisiert werden?
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #861 am: 12.02.11, 20:15 »
@Max
Es sind aber eben nicht nur die verdammten Punkte...
Sobald du auch nur eine Stelle in einem Link änderst, ist der verlinkte Artikel futsch... Mit anderen Worten diese Artikel müssten ebenfalls abgeänder werden...
Und unterschätze unsere Arbeit nicht. Wenn du auch nur 20 der langen Artikel änderst wirst du fluchen wie ein Bierkutscher, weil darin öfter USS vorkommt als du es dir erträumen würdest.

Damit würdest du sicher im Mai fertig sein - im Mai 2017 !!
Darum nochmal die Bitte an alle: Haltet den Standard ein, damit wir auch in neuen Artikeln Verlinkungen zu bereits bestehenden vornehmen können, und nicht pro Artikel eine Stunde extra einsetzen müssen um ihn umzuschreiben.
Diese Zeit würde ich nämlich echt gerne lieber sinnvoller verbringen !!

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #862 am: 12.02.11, 20:15 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
aber was sollte denn deiner Meinung nach noch standardisiert werden?

Keine Ahnung. Vielleicht gibt es ja gar nichts mehr, was man später im Nachhinein nach drehen und wenden anders hätte schreiben wollen.
Da mögen sich freilich die äußern, die den genauesten Überblick haben.

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #863 am: 12.02.11, 20:34 »
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Alexander_Maclean
aber was sollte denn deiner Meinung nach noch standardisiert werden?

Keine Ahnung. Vielleicht gibt es ja gar nichts mehr, was man später im Nachhinein nach drehen und wenden anders hätte schreiben wollen.
Da mögen sich freilich die äußern, die den genauesten Überblick haben.


Allzu viele Standards haben, und brauchen, wir nicht.
Aber die paar, die wir haben sollten eingehalten werden.
Beispiel: Es gibt einen Artikel namens INTREPID-KLASSE. Wenn nun jemand in seinem neuen Artikel INTREPID-KLASSE schreibt, dann brauche ich für eine Verlinkung dorthin nur [[]] um den Begriff zu setzen und diese Schiffsklasse ist in dem Artikel verlinkt. Schreibt jedoch jemand Intrepid-Klasse dann reicht es nicht die Bracketts zu setzen, denn durch die andere Schreibweise wird der Artikel INTREPID-KLASSE nicht verlinkt und erscheint rot statt gelb.
Und dann beginnt die Umschreiberei, die nicht sein muss.

Will Pears

  • Ensign
  • *
  • Beiträge: 1.294
  • ST-Fan, SW-Sympathisant und offen für Neues :)
    • Maxim Chomskys Splitter
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #864 am: 12.02.11, 20:45 »
es gibt doch extra diese Weiterleitungen, um die Notwendigkeit, alle Artikel umzuschreiben, zu umgehen. Würde man beispielsweise eine Weiterleitung von [[Intrepid-Klasse]] setzen, müssten andere ihre Fließtexte in Artikeln nicht unterbrechen wie durch Großbuchstaben, sondern könnten einfach bloß Intrepid-Klasse tippen. Oder aber, man setzt die Verlinkung anders als den angegebenen Text: [[INTREPID-KLASSE|Intrepid-Klasse]]

nur so am Rande angemerkt..

mfg,
Will Pears
Mein kleiner Blog, in dem ich Kurzgeschichten und anderes Geschreibsel veröffentliche: https://maxim-chomsky.blogspot.com/

ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #865 am: 12.02.11, 21:08 »
Zitat
Original von Will Pears
es gibt doch extra diese Weiterleitungen, um die Notwendigkeit, alle Artikel umzuschreiben, zu umgehen. Würde man beispielsweise eine Weiterleitung von [[Intrepid-Klasse]] setzen, müssten andere ihre Fließtexte in Artikeln nicht unterbrechen wie durch Großbuchstaben, sondern könnten einfach bloß Intrepid-Klasse tippen. Oder aber, man setzt die Verlinkung anders als den angegebenen Text: [[INTREPID-KLASSE|Intrepid-Klasse]]

nur so am Rande angemerkt..

mfg,
Will Pears


Der Punkt ist, dass sich diese Mühe keiner macht.
Dir meisten Leute schreiben ihre Artikel ohne zu verlinken, und dann geht die Maloche los...
Außerdem macht eine einheitliche Bezeichnung für Klassen was her.
Und auch bei der von dir erwähnten Weiterleitung habe ICH am Ende die zusätzliche Tipperei am Hals...
Glaub mir: Es ist sicher für euch einfacher 2-3 Standard-Schreibweisen einzuhalten, als hinterher jeden Artikel umzuschreiben. Mach das mal 1. Wo. und du gibst mir Recht.

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #866 am: 12.02.11, 21:28 »
Zitat
Original von ulimann644
Dir meisten Leute schreiben ihre Artikel ohne zu verlinken, und dann geht die Maloche los...


Ich versuche, zu verlinken, was zu verlinken geht. Wenn allerdings in einem Artikel ein Begriff mehrmals auftaucht, verlinke ich ihn nur einmal. Oder gibt es dafür auch Standards?
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #867 am: 12.02.11, 21:44 »
Zitat
Original von Lairis77
Zitat
Original von ulimann644
Dir meisten Leute schreiben ihre Artikel ohne zu verlinken, und dann geht die Maloche los...


Ich versuche, zu verlinken, was zu verlinken geht. Wenn allerdings in einem Artikel ein Begriff mehrmals auftaucht, verlinke ich ihn nur einmal. Oder gibt es dafür auch Standards?


Jeden Begriff nur einmal zu verlinken ist normal.
Natürlich kann es mal passieren, dass man einen Begriff doppelt verlinkt. Wenn mir sowas auffällt korrigier ich das, aber alles sehe ich auch nicht.

Standards gibt es gerade mal drei:
- USS
- Schiffsklassen groß
- Raumschiff- und Raumstationnamen groß
Verlange ich da wirklich zuviel, wenn ich um Beachtung dieser drei Punkte bitte...??
Ist das wirklich so schwer umsetzbar...??

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #868 am: 12.02.11, 21:56 »
Zitat
Original von ulimann644
Standards gibt es gerade mal drei:
- USS
- Schiffsklassen groß
- Raumschiff- und Raumstationnamen groß
Verlange ich da wirklich zuviel, wenn ich um Beachtung dieser drei Punkte bitte...??
Ist das wirklich so schwer umsetzbar...??


Nein, aber es wäre gut, wenn es im WIKI irgendwo schwarz auf weiß (oder gelb auf blau) stehen würde. Bisher habe ich dort keinen Artiekl gefunden, der klare Standards definiert. Das sollte direkt auf der Startseite verlinkt werden, und zwar an gut sichtbarer Stelle!
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


ulimann644

  • Gast
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #869 am: 12.02.11, 22:16 »
Zitat
Original von Lairis77
Zitat
Original von ulimann644
Standards gibt es gerade mal drei:
- USS
- Schiffsklassen groß
- Raumschiff- und Raumstationnamen groß
Verlange ich da wirklich zuviel, wenn ich um Beachtung dieser drei Punkte bitte...??
Ist das wirklich so schwer umsetzbar...??


Nein, aber es wäre gut, wenn es im WIKI irgendwo schwarz auf weiß (oder gelb auf blau) stehen würde. Bisher habe ich dort keinen Artiekl gefunden, der klare Standards definiert. Das sollte direkt auf der Startseite verlinkt werden, und zwar an gut sichtbarer Stelle!


Eigentlich hatte ich nicht vor das WIKI damit zu verschandeln, eben weil wir hier diese Thematik schon öfters durchgekaut haben, aber langsam bin ich geneigt dir Recht zu geben.
Ich denke das Problem ist nicht das Unwissen, sondern schlicht die Ignoranz und die Uneinsichtigkeit einiger Leute, die schlicht drauf pfeiffen, ob sie mit ihrer Schreibweise Mehraufwand verursachen... :( :( :(

 

TinyPortal © 2005-2019