Joah, groß ist die Brücke schon

Aber ich dachte mir: Warum klein oder bescheiden halten? Das ist nicht die Ausrichtung der \"Solaris\" und so wird auch klar, warum sich auf einem Schiff von über 700 Metern länge nur etwas über 400 Leute tummeln

@ Belar: In der Reihenfolge wird jetzt nach der Brücke eh der \"3D-Bericht\" folgen. Aber die \"Solaris\", auch wenn sie jetzt in wichtigen Punkten fertig ist, wird mich in irgendeiner Form noch weiter beschäftigen, sodass (v.a.) von Innenräumen noch Zeichnungen (auch perspektivisch) folgen dürften.
Hier nun also noch eine Grafik der Brücke mit Erläuterungen.
Der neuen Ausrichtung (und Technik) folgend, sind alle Arbeitsbereiche stark in den Hintergrund getreten. Das Schiff wird entweder über Stimmbefehle kontrolliert oder mittels der Konsolen gesteuert, die optional gerade die Bedienelemente zeigt, die man braucht bzw. haben will.
Ansonsten haben es die Brückeoffiziere bequem
Wichtig ist der Aufbau mit verschiedenen Ebenen. Hier habe ich einfach ein bekanntes Prinzip weiter getragen; im zentralen Bereich stehen die Offiziere nun wie auf einem kleinen Podest. Rechts und links gibt es einen abgetrennten Bereich, der aber auch den Blick auf den Innenteil der Brücke gewährt. Dort \"oben\" können sich die Offiziere auch aufhalten, vor allem ist diese Zone aber als \"Warte\"- bzw. Ruheraum für diejenigen gedacht, die gerade nicht gebraucht werden. Man kennt das ja aus der Serie: Brückeoffiziere müssen zum Beispiel zu einem Außeneinsatz und von irgendwo her kommt plötzlich ein anderes Crew-Mitglied, das den vakanten Platz einnimmt. ich habe mich schon immer gefragt, wo die dann jeweils vorher wohl tätig waren und warum sie ihre Station einfach \"im Stich lassen konnten\"

Nun, so ein Wartebereich ist meine Lösung.
Weil die brücke ja recht groß ist, gibt es ein zusätzliches System: Quasi unhörbar fliegen kleine runde Helferlein von nur etwa einem Durchmesser von 1 cm um jede Person herum, die sich gerade auf der Brücke befindet und überträgt, falls nötig wie ein Kommunikator Stimmsignale auch aus den \"entferntesten Ecken\" der Brücke.
Da man bei den Konsolen den Hauptbildschirm im Rücken hat, gibt es gegenüber der Kontrollen jeweils einen auch nicht gerade kleinen Nebenbildschirm.