Forum > Allgemein

Die Föderation - ein Homo-Sapiens-Club?

<< < (3/18) > >>

Will Pears:
Also meiene FF-Serie, das vergaß ich zu erwähnen, wird sich um eine hauptsächlich bolianisch/andoranische Crew (etwa 70% der Crew) drehen und keinen, oder vllt. 1-2, Menschen in der Crew haben.

Was mir auch noch einfiel: Die Captains achten sicher bei der Zusammenstellung ihrer Crew darauf, dass hauptsächlich die eigene Spezies vertreten ist. Hat viele Vorteile: Man kann ein klimatisches Level verwenden (Bewohner einer Wüstenwelt haben andere Standards als Eisplanetenbewohner), außerdem kann man Mimik und so etwas deuten. Man macht weniger kulturelle Fehltritte. Dass würde die Vulkanier-Schiffe erklären und evtl. gibt\'s sowas ja auch bei anderen Spezies. Wir haben ja nicht viele Schiffe inklusive Crew gesehen in Star Trek, zumindest im Vergleich zu den 50.000 übrigen Schiffen.

Die Crew der USS Reliant (das Schiffchen meiner FF) wird jedoch ohnehin eine spezielle Zusammensetzung sein. Das Schiff wurde für einen besonderen Auftrag gebaut und ausgewählt und die Captain durfte sämtliche Offiziere wählen.

Im Übrigen gibt es im Canon bereits mehrere Akademie-standorte:

Starfleet Academy training bases and annexes

    * Academy Flight Range
    * Marseille Starfleet base
    * Starfleet Academy, Beta Aquilae II
    * Starfleet Academy, Beta Ursae Minor II
    * Starfleet Academy, Earth
    * Starfleet testing area, Relva VII
    * Starfleet Academy, Psi Upsilon III

Quelle: Starfleet Academy (Memory Alpha)

mfg,
Daniel

SSJKamui:

--- Zitat ---Original von Will Pears
Was mir auch noch einfiel: Die Captains achten sicher bei der Zusammenstellung ihrer Crew darauf, dass hauptsächlich die eigene Spezies vertreten ist. Hat viele Vorteile: Man kann ein klimatisches Level verwenden (Bewohner einer Wüstenwelt haben andere Standards als Eisplanetenbewohner), außerdem kann man Mimik und so etwas deuten. Man macht weniger kulturelle Fehltritte. Dass würde die Vulkanier-Schiffe erklären und evtl. gibt\'s sowas ja auch bei anderen Spezies. Wir haben ja nicht viele Schiffe inklusive Crew gesehen in Star Trek, zumindest im Vergleich zu den 50.000 übrigen Schiffen.

--- Ende Zitat ---


Ja, das kann auch sein. (Bei TOS war ja die Interpid glaubig auch ausschließlich mir Vulkaniern besetzt.)

Will Pears:

--- Zitat ---
Ja, das kann auch sein. (Bei TOS war ja die Interpid glaubig auch ausschließlich mir Vulkaniern besetzt.)
--- Ende Zitat ---


ja, genau wie dieses Schiff in DS9: \"USS T\'Kumbra\". Ich denke aber, dass auch da nicht nur Vulkis stationiert sind. Ählich wie bei den menschlichen Crews. Weiß nicht, ob das im Canon mal genannt wurde.

Generell schön, dass meine Idee so gut aufgenommen wurde. Das lässt gutes für meine FF-Serie hoffen, obwohl die gesamte 1. Staffel im Romulanischen Reich spielt ;)

Im Übrigen würde bei einer so großen Föderation, was natürlich auch die anderen Reiche beträfe, ein Wurmloch eine viel größere Rolle spielen. Also ein konstantes. Das würde erklären, warum die SF für mehrere Billionen Credits von den Benarziten (oder so ähnlihc) deren Wurmlohc gekauft hätten, wenn es denn ein stabiles gewesen wäre.

mfg,
Daniel

David:

--- Zitat ---Original von Will Pears
ja, genau wie dieses Schiff in DS9: \"USS T\'Kumbra\". Ich denke aber, dass auch da nicht nur Vulkis stationiert sind. Ählich wie bei den menschlichen Crews. Weiß nicht, ob das im Canon mal genannt wurde.
--- Ende Zitat ---


Ähm, doch laut canon schon.
Sisko sagte in einer Besprechung mit seinen Leuten, dass Solok\'s Crew \"einzig aus Vulkaniern\" besteht.

Tolayon:
Dann sollte es streng genommen auch Schiffe geben, die ausschließlich mit Andorianern und solche, die nur mit Tellariten bemannt sind.

Für die Blauhäuter käme am besten eine Prometheus (oder im kleineren Maßstab eine Defiant) in Frage, für die Tellariten vielleicht eher etwas älteres an dem die Mannschaft ständig rumschrauben kann um es zu verbessern, mit möglichst viel Platz für Fracht und Passagiere.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln