Forum > Allgemein

Die Föderation - ein Homo-Sapiens-Club?

<< < (13/18) > >>

Tolayon:
Bei den ersten Folgen TNG auf Tele 5 ist mir aufgefallen, dass die Sternenflotte das allgemeine Logo der Föderation verwendet, ohne das spezielle Symbol das sich dort nur noch in den Kommunikatoren findet. Obendrein wurde in der TNG-Folge mit der Verschwörung durch eine geplante Invasion außerirdischer Parasiten das Gebäude, das im ersten Kinofilm noch den Föderationsrat beherbergte als Sternenflotten-Hauptquartier mit unverändertem Logo gezeigt (welches noch nicht einmal identisch ist mit dem aktuellen des 24. Jahrhunderts).
Darüber hinaus hat ein Admiral sich Picard gegenüber in der ersten TNG-Staffel als Politiker bezeichnet, was sich allerdings immer noch auf die interne Politik der Sternenflotte beziehen kann, angesichts der anderen Hinweise auch auf eine Repräsentation der gesamten Föderation hinweist.

Somit wird zumindest am Anfang von TNG der aus TOS bekannte Eindruck verstärkt, dass die Sternenflotte mit der Föderation und diese überwiegend mit der Erde und ihren Bewohnern gleichgesetzt wird; Außerirdische wirken in der Sternenflotte lediglich wie ein exotischer Zuckerguss und obwohl bereits in TOS die Intrepid nur mit Vulkaniern bemannt war, dürfte sie vielleicht das einzige Schiff dieser Art neben mehreren mit weitestgehend menschlichen Besatzungen gewesen sein.

Nimmt man nun noch die Begebenheiten aus ENTERPRISE dazu, gewinnt man den Eindruck dass die Sternenflotte der Föderation dieselbe wie die der Erde ist, welche sich nur Außerirdischen Völkern gegenüber geöffnet hat und ansonsten hinsichtlich Hierarchie und Schiffsdesign dem alten menschlichen Standard folgt.
Kurz gesagt, hier liegt eher Kontinuität als eine Neugründung vor.

Durch die durchgehend überwiegende Identifikation der Sternenflotte sowie der gesamten Föderation mit der Erde wird eine Einseitigkeit suggeriert, die so manchem stolzen, auf eine lange eigene Tradition zurückblickendes Mitgliedsvolk schon mal sauer aufstoßen kann und zu eben dem Vorwurf des \"Homo-Sapiens-Clubs\" führt.
Wahrscheinlich ist gerade dieser verletzte Stolz der Grund, wieso nur vergleichsweise wenige Außerirdische in der Sternenflotte dienen, neben der Tatsache, dass andere Völker eher vorsichtig und ängstlich sind und sich lieber auf ihren eigenen Planeten bzw. Kolonien aufhalten.

Ich frage mich nun, ob nicht einige Vertreter der nicht-menschlichen Spezies sich auf die Gründung einer von der Erde unabhängigen Flotte einigen könnten, nicht in jeder Hinsicht als Konkurrenz zur Sternenflotte (es sei denn, diese Individuen wären Separatisten und wollten gleich ein Gegengewicht zur gesamten Föderation etablieren).
Aber eine eigenständige Handelsflotte, die aus den Schiffen verschiedener planetarer Flotten und Unternehmen unter einheitlichem Logo besteht und eventuell auch noch die eine oder andere Forschungs-Mission übernimmt, wäre da nur gerecht. Damit auch kein anderes Volk die weitestgehende Führerschaft für sich beanspruchen kann, wäre der Sitz dieser Organisation in einem neutralen, normalerweise unbewohnten und sogar unbewohnbaren System.

Selbstverständlich würde eine solche Organisation sich trotzdem noch im allgemeinen Rahmen der Föderations-Gesetze bewegen, und solange sie wie erwähnt nicht auch noch polizeiliche/ militärische Aufgaben auf föderationsweiter Ebene für sich beansprucht, sollte sie zumindest gemäß dem vulkanischen Motto der unendlichen Vielfalt in unendlichen Kombinationen die gesamte Föderation bereichern.

The Lurkaholic:
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber man muss auch die Fortpflanzungsrate in Betracht ziehen. Von mindestens zwei Spezies (Vulkaniern & Andorianern) wissen wir, dass sie sich nicht besonders schnell fortpflanzen.

ulimann644:

--- Zitat von: The Lurkaholic am 29.03.11, 19:08 ---Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber man muss auch die Fortpflanzungsrate in Betracht ziehen. Von mindestens zwei Spezies (Vulkaniern & Andorianern) wissen wir, dass sie sich nicht besonders schnell fortpflanzen.

--- Ende Zitat ---

Da dies Non-Canon-Aussagen sind würde ich da nicht unbedingt von "wissen" sprechen.
Das sind IMO nur wilde Vermutungen, oder ist bestenfalls Fanon - mehr nicht.

Tolayon:
Dass einzelne Planeten jederzeit geschlossen aus der Föderation austreten können ist eigentlich banal; was aber wenn einzelne Gebiete/ Länder oder gar Städte eines Planeten auf einmal meinen, sich von der Föderation verabschieden zu müssen?
Das könnte konkret vielleicht sogar am ehesten auf der Erde passieren, da bräuchten etwa die Briten nur wieder eine besonders starke nationalistische Bewegung, und schon wollen sie ihre eigene Sternenflotte mit "HMS"-Präfix gründen, wenn es sein muss auch außerhalb der Föderation.

Falls es aber tatsächlich zur Abspaltung auch nur einer einzelnen Stadt von einem ansonsten in sich geeinten Planeten kommen sollte, wäre diese Einigung allein schon dadurch hinüber und der Planet müsste sich aus der Föderation verabschieden?
Oder wäre es wahrscheinlicher, dass die Unzufriedenen (im Falle eines ehemaligen Nationalstaats immerhin ein paar Millionen) einfach den Planeten verlassen und ihre eigene, von der Föderation unabhängige Kolonie gründen?


Zuletzt noch, wenn ich gerade dabei bin eine Frage, die wieder mehr zum eigentlichen Thema dieses Threads passt:
Falls die Erde wegen obiger regionaler Abweichler oder aus anderen Gründen aus der Föderation ausscheiden sollte, würde diese dann komplett auseinanderfallen oder würden sich andere Welten als Zentren und politischer "Klebstoff" dieses Planetenbundes etablieren? Falls ja, welche wären das am ehesten?

David:
Eine gute Frage.
In Star Trek wurde ein solches Thema - soweit ich mich erinnern kann - nur in TNG mal aufgegriffen.
Da ging es um den Planeten Kesprytt III mit zwei einheimischen Völkern, von denen eines Mitglied der Föderation werden wollte.

Grundsätzlich wird die Föderation einen solchen Antrag nicht zwingend abweisen auch wenn es keine geeinte planetare Regierung gibt.

Aber ich kann mir vorstellen, dass das ein ziemlich komplexes Unterfangen werden sollte.

Dass solche Situationen auf Mitgliedsplaneten der Föderation entstehen, kann ich mir dagegen weniger vorstellen.
Und außerdem steht es jeder Volksgruppe frei, eine eigene Kolonie zu gründen die sich auf einem "freien Planeten" befindet.

Aber was, wenn z.B. die Syranniten so etwas wollen, aber dafür Vulkan nicht verlassen möchten?
Ich denke, da müsste man einige diplomatische Probleme lösen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln