Forum > Technik

Entwicklung des Warpantriebs

<< < (3/9) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Also ich denke, dass Antimaterie/Materie reaktoren bereits bei der Phönix im Einsatz waren. Zum starten hatte sie einen Chemischen Antrieb, wie wir ihn kennen, aber im Orbit bringen sie ja den Warpkern online. CERN in der Schweiz stellt bereits geringe Mengen Antimaterie her soweit ich weiß und somit ist es nicht unwahrscheinlich, dass man 2063 bereits einen Antrieb hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Antimaterie

Gruß
J.J.

David:
Mit der Phoenix ist das auch so eine Sache.
In der Zeit um den Dritten Weltkrieg sind angeblich die ersten Impulstriebwerke erfunden worden.

Die Phoenix war eine umgebaute Atomrakete.
Okay, aber wie war Cochrane damit in der Lage, Antimaterie zu erzeugen?
Das wurde selbst im Roman nicht erklärt.

Denn selbst Warp 1 ist ohne Antimaterie (lt. canon Fakten), so gut wie unmöglich.  :confused

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ David

Er hat die Technik der Rakete rausgenommen und nur die Hülle verwendet. Dazu noch einen liegenden Warpkern und fertig.

David:
Ja schon klar.
Die Frage ist halt nur > wo hat Cochrane die Antimaterie her?

Wenn Lily Sloane alleine 6 Monate für Titan brauchte... ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es 10 Jahre nach dem Dritten Weltkrieg die technischen Möglichkeiten gab, Antimaterie zu erzeugen.

ulimann644:

--- Zitat von: David am 22.05.12, 14:19 ---Ja schon klar.
Die Frage ist halt nur > wo hat Cochrane die Antimaterie her?

--- Ende Zitat ---

Die hat ihm Geordi LaForge zugesteckt, als keiner hingesehen hat... ;)

Wie wir ja wissen gab es da Schützenhilfe von der ENT-Crew... ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln