Forum > Technik
Entwicklung des Warpantriebs
David:
Ja, das ist wahr.
Das ist in der Tat ein Knackpunkt an der Story, die mir Sorgen bereitet.
Aber sicherlich kann man da - mit etwas Überlegung - auch eine plausible Erklärung finden.
Sicherlich haben Cochrane und Lily nicht ganz allein das SChiff gebaut.
Und mit entsprechender Hilfe wäre es auch sicher in der Post-Kriegszeit machbar.
Astrid:
Warum soll man das Ding nicht nach dem Krieg bauen können?
Nur weil die Kneipe in denen die beiden Sassen zerschossen war?
Cochrane wollte mit dem Ding Geld machen, also muss es noch mindestens eine Supermacht geben die den Krieg
mit halbwegs intakter Wirtschaftslage überstanden hat. Glaubst du der würde sich diese Mühe machen wenn die Welt
so dermassen zerschossen wäre dass garnichts mehr steht?
Ich glaube nicht dass der Typ die Vulkanier gerochen hat.
Saj.
David:
Ja das mag wohl sein.
Allerdings glaube ich nicht, dass eine von den "Supermächten" den Krieg heil überstanden hat.
Die sind doch sicherlich HAuptbeteiligte am Krieg gewesen.
Aber vielleicht einzelne kleinere Staaten, denen es noch gut geht.
So in der Gattung - Neuseeland, evtl. Südamerika, etc.
Man weis ja leider nicht, welche Länder/Regionen auf welcher Seite im Krieg standen.
Wer war vielleicht gänzlich neutral (wobei ich da in meiner fiktiven Historie die NATO habe zum Teil vor dem Krieg zerfallen lassen)
Alexander_Maclean:
Aber der Punkt ist doch das sich Lily anch eigener aussage das Titan "zusammenschorren" musste, welches sie für das Cockpit brauchten.
Und da die Phoenix vermutlich nur knapp über warp eins gekommen ist, schätze ich mal, dass da ein Fusionsreaktor ausgereicht hat.
Astrid:
Phoenix wurde mit einen Antimaterie reaktor betrieben, gebaut wurde das Schiff ausschliesslich vom Doc und Lili.
Hier stehts genauer.
http://en.memory-alpha.org/wiki/Phoenix
Saj.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete