Forum > Technik

Entwicklung des Warpantriebs

<< < (7/9) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
Aber die Phoenix hatte definitiv ein Bodenteam, ansonsten hätte Deanna ja kein Mission Control Center zur Verfügung gehabt. Was wieder nahe legt, dass es doch eine Crew gab, die das Schiff gebaut hat. Ich tendiere auch ehere zu Tolys Theorie.

Max:

--- Zitat von: Sajuuk am 25.05.12, 06:37 ---Cochrane wollte mit dem Ding Geld machen

--- Ende Zitat ---
Vielleicht schon wieder das nächste Logikloch?
Ich meine, wie will man Geld damit machen? ;) Sollte die Raumfahrt wirtschaftlich erschlossen werden? Joah, nicht undenkbar, vielleicht wollte man da ja Rohstoffe herbekommen. Dennoch wäre der Aufwand sehr hoch. Für ein Transportsystem auf der Erde ist der Warp-Antrieb ja wohl nicht geeignet, Angebote wie "Paris - New York in weniger als einer Sekunde. Ticket für nur 100 €" wird man kaum zu lesen bekommen ;) :D

Tolayon:
Interessanterweise war, wie in "Enterprise" angedeutet die zivile - wenn auch nicht mehr zwangsläufig rein kommerzielle - Handelsgilde schon jahrelang mit ihren langsamen Schiffen unterwegs, als die UESPA und die Sternenflotte hauptsächlich noch im Warp-Fünf-Komplex an dem für sie perfekten Antrieb geforscht haben.

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Max

Das würde laut Star Trek Physik auch gar nicht gehen. Denn sobald man den Warpantrieb in der Atmosphäre eines Planeten zündet, wird diese restlos ionisiert. Schön zu sehen in einer Ent-Folge, wo die Enterprise dessen verdächtigt wird, es aber ein getarntes Sulibanschiff war. Noch so ein Grund warum ST XI für mich nicht funktioniert. Da die Enterprise ja am Boden gebaut wurde.

Alexander_Maclean:
Das könnte aber eine eigenart des Födantriebes sein, weil in ST IV Kirk und Co. mit ihren BoP innerhalb der erdatmospäre auf Warp gehen.

Außerdem ging es in der entfolge um den Impulsantzribes des shuttles wenn ich mich recht entsinne.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln