Forum > Autorentipps

Formatierung und Schriftsatz

<< < (8/11) > >>

Fleetadmiral J.J. Belar:
@ Toly

Vielen Dank für die Ausführung und Aufklärung.
Ich war dahingehend recht verwirrt, habe mich aber bereits am Sonntag ähnlich für TS II entschieden.
Ich wählte Arial 20. Interessant fand ich den explosionsartigen Anstieg der Seitenzahlen um das Dreifache.
Jedenfalls hast du mir für die Zukunft sehr weitergeholfen.

Gruß
J.J.

David:
Leute, ich habe irgendwie gerade einen Filmriss erster Güte.

Leider ist die Rechtschreibkorrektur von Word/OpenOffice größtenteils ein Murks (besonders die Grammatik), daher - auch wenn ich kuriose Blicke auf mich ziehe - frage ich einfach mal gerade heraus:

Wenn ein Charakter den anderen direkt anspricht, schreibt man Anreden wie "Du", "Sie" und dergleichen gewöhnlich groß.
Spricht man von sich selbst, wird kleingeschrieben.

Alles logi.

Aber wie ist es, wenn eine Person gleich Zwei anquatscht?
Schreibt man "euch" dann nicht auch groß?

Tolayon:
Die groß geschriebene Anrede würde ich generell nur bei schriftlicher Konversation nehmen, es sei denn man verwendet die Höflichkeitsform "Sie", die wird immer großgeschrieben.
Die groß geschriebene Anrede "Euch" in einem mündlichen Dialog hat immer etwas Altertümliches an sich, kann aber bewusst als Stilmittel eingesetzt werden, wenn etwa ein hoher Würdenträger in einer Ständegesellschaft angesprochen wird.

Ansonsten wie gesagt:
Alles außer "Sie" in der mündlichen Anrede klein, bei schriftlicher Anrede kann oder sollte sogar alles groß geschrieben sein.

David:
Okay,... Danke.

Ich muss zugeben, je mehr ich darüber nachgedacht habe, bevor ich den Post hier gemacht habe, desto verwirrter war ich am Ende.
Da muss ich wohl den ganzen Text (jetzt schon 377 Seiten) noch mal durchsehen und die Worte korrigieren *stöhn*

Ich würde dazu tendieren, die Pronomen immer dann groß zu schreiben, wenn Person 1 diese benutzt, um Person 2 direkt anzusprechen oder denn Person 2 teil der Gruppe ist, auf die sich das "euch" oder was auch immer bezieht.
Wenn Person 1 aber sich auf eine Gruppe bezieht, zu der Person 2 nicht gehört, würde ich klein schreiben.

Das war bisher meine Annahme, aber - wie gesagt - je länger man darüber selbst nachdenkt, desto mehr fragt man sich,... stimmt das jetzt, oder nicht...?

Tolayon:
Wenn die persönliche Anrede auch in mündlichen Dialogen schon so oft groß geschrieben wurde, kann man sie meinetwegen auch beibehalten...

Wobei das Großschreiben von "Du" und allen davon abgeleiteten Pronomen auch bei Briefen nicht zwingend ist (zumindest nicht laut Duden, der die Großschreibung nur als mögliche - wenn auch in der Realität häufigere - Variante auflistet).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln