Forum > Fan-Fiction Allgemein

Ein Anliegen (Übersetzer mit guten Englischkenntnissen gesucht)

<< < (7/12) > >>

Will Pears:

--- Zitat ---Original von Tolayon
Ich habe sogar eine Übersetzer-Ausbildung gemacht, aber eher für Englisch nach Deutsch, in die andere Richtung könnte ich es nie so gut hinkriegen und außerdem wäre ein Projekt dieses Umfangs viel zu groß für mich um es als reine Freizeit-Beschäftigung zu übersetzen...

Was das Forum betrifft so bin ich hier auch mal ganz egoistisch und sage: Es sollte auf Deutsch bleiben, denn wenn jetzt noch ein Haufen englischsprachiger Fans dazukäme gäbe das nur ein Durcheinander (und das obwohl ich Englisch sehr gut verstehe, von ein paar regionalen Eigenheiten und umgangssprachigen Wendungen vielleicht abgesehen).
--- Ende Zitat ---


Also was den Aufwand angeht. Ich denke, vieles wirkt anfangs erschlagend, aber man gewinnt ja irgendwann auch an Übung.

Was die Sache mit dem Forum angeht. Mein Vorschlag war ja, dass ein zweites Forum bei Bedarf gegeründet werden könnte, in dem dann nur englisch gesprochen würde. Da könnten sich dann andere finden, die den Aufwand tragen. Natürlich nur gesetz dem Fall, dass sich wirklich Fans finden ;)

Aber da wir da ohnehin abwarten müssen, wird sich die Frage eh noch hinziehen. Ich bin sowieso gespannt, wie die Übersetzten versionen ankommen werden.

@Tolayon: Wärst du denn als Beta-Reader bereit, ein wenig gegenzulesen?

Fleetadmiral J.J. Belar:
Ein zweites Forum würde den Verwaltungsaufwand allerdings ziemlich in die Höhe sprießen lassen und ich bezweifle, dass wir genug Leute aus dem engl. sprachigen Raum zusammenbekommen, damit sich dies auch lohnt. Und wie stellst du dir das dann vor? So, dass die Leute von hier ihre Sachen drüben posten und umgekehrt? Dann könnte man doch gleich die Leute hier rein holen. Macht für mich wenig Sinn. Oder wie kann ich mir das vorstellen?

Will Pears:
Ich denke, wenn sich genug finden würden, wären auch einige bereit, sich den Mod/admin-Verwaltungsaufgaben zu stellen. War hier ja nicht anders.

Und es wäre nicht sinnvoll, die Leute direk \"hier rein [zu] holen\", da sie ja eben englisch sprechen und bilingualität von einigen nicht gewünscht wird, sei es, weil sie nicht den wunsch verspüren, sich in ihrer Freizeit in ausführlicher Form dieser sprache zu bedienen, oder weil sie den Umgang mit dieser Sprache nicht so gut beherrschen, um sich so detailliert damit zu veständigen.  Wie die Gründe auch sein mögen: Wenn englisch-sprachige Leute hier in großer Zahl Einzug erhalten, führt das zu Unzufriedenheit. Zumal sich dann unter diesen auch der Wunsch ausbreiten würde, dass mehr auf englisch gepostet würde, weil sie deutsch ja nicht verstehen.

Wenn aber Leute gewillt wären, auch mit diesen Leuten zu kommunizieren, diskutieren, usw., könnten sich User aus diesem Forum im englisch-sprachigen Anmelden und dort mitdiskutieren. So würde die Wahlmöglichkeit, nur mit Deutschkenntnissen einer Diskussion zu folgen, weiterhin bestehen und dennoch würde man sich dem Potential englisch-sprachiger Kritiker und Künstler nicht verweigern.

Natürlich unter der Prämisse, dass es wirklich mehr als 10 Leute sind, die daran Interesse äußern würden, daher müsste man vorab fragen, also bevor man sowas zu betreiben beginnt, ob da Interesse herrscht. Dann müsste man hier mal schauen, wie viele im englisch-sprachigen Forum ebenfalls unterwegs wären. Und ich denke, wenn auf beiden Seiten genug Interesse beherrscht, wird der Verwaltungsaufwand sich sicherlich nicht für dich bzw. für hiesige Mods unbedingt doppeln, sondern es werden sich da auch neue Gesichter finden lassen.

Würde quasi beide Seiten befriedigen, diese Idee mit zwei Foren. Natürlich wäre es blödlsinnig, das ohne Vorab-Befragung nach Interesse auf den vaagen Verdacht hin zu starten und dann festzustellen, dass keiner kommt. Da müssten dann schon Leute da sein, die gerne mitdiskutieren würden.

mfg,
Will Pears

Alexander_Maclean:
Die Idee von Will hat was, zumindest in der Form.

ich will ja probeweise auch ein kapitel von Morning Star übersetzen.

und wenne in paar von usn \"Starthikfe\" leisten, könnte das durchaus klappen.

Zumindest sollten wir meiner meinung nach vor der Option nicht die augen verschließen.

Opi's Wahn:

--- Zitat ---Original von Will Pears
Wie die Gründe auch sein mögen: Wenn englisch-sprachige Leute hier in großer Zahl Einzug erhalten, führt das zu Unzufriedenheit. Zumal sich dann unter diesen auch der Wunsch ausbreiten würde, dass mehr auf englisch gepostet würde, weil sie deutsch ja nicht verstehen.

Wenn aber Leute gewillt wären, auch mit diesen Leuten zu kommunizieren, diskutieren, usw., könnten sich User aus diesem Forum im englisch-sprachigen Anmelden und dort mitdiskutieren. So würde die Wahlmöglichkeit, nur mit Deutschkenntnissen einer Diskussion zu folgen, weiterhin bestehen und dennoch würde man sich dem Potential englisch-sprachiger Kritiker und Künstler nicht verweigern.

--- Ende Zitat ---


gibt es dazu nicht schon englisch-prachige Foren? z.B. SciFi-Meshes für Modelle.

Ich finde das macht alles keinen Sinn. Gehe ich von mir aus, so ist meine Zeit zu kostbar um den gleichen Text in einem englischen Forum UND einem deutschen zu posten.

Dementsprechend würde ich mich entscheiden ob ich im englischen Forum oder im Deutschen poste. Das würde früher oder später dazu führen, dass das englsiche Forum gar nicht erst in Schwung kommt oder die User von hier \"abwandern\".
Und das ist denke ich nicht im Sinne des Erfinders ;)

Ich denke es gibt genug englischsprachige Foren in denen man die Fanfiction (sollte sie dann übersetzt sein) vorstellen kann und auch auf dieses Forum aufmerksam machen kann. Ähnliches macht Belar ja schon mit diversen Foren oder Devian-Art. Da muss hier nicht für vereinzelte Anfragen noch ein zweites Forum aufgezogen werden.

Zumal das ZIel des Forums von Belar ja genannt wurde: \"ein deutsches SciFi-Meshes für deutsche Künstler\". Und ich bin immer noch der Meinung nur weil englisch die Geschäftssprache ist muss nicht alles verenglischt werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln