Forum > Software
OpenOffice.org
Selius:
Ich empfehle "LibreOffice", ist eine unabhängige Weiterführung von "OpenOffice"
--- Zitat ---LibreOffice ist das Ergebnis der unabhängigen Weiterführung von OpenOffice. Die "The Document Foundation", die sich aus der OpenOffice.org-Community gründete, will so einen weiteren Schritt in Richtung Selbständigkeit gehen. chip.de
--- Ende Zitat ---
Unter Linux wir nur noch LibreOffice angeboten (vorinstalliert in den Linux Distributionen), dass Aussehen ist wie bei OpenOffice nur etwas aktueller. ;-)
Ich werde demnächst OpenOffice gegen LibreOffice ersetzten.
Gruß Selius
http://www.chip.de/downloads/LibreOffice_44924284.html
ulimann644:
--- Zitat von: Selius am 08.03.12, 20:31 ---Ich empfehle "LibreOffice", ist eine unabhängige Weiterführung von "OpenOffice"
--- Zitat ---LibreOffice ist das Ergebnis der unabhängigen Weiterführung von OpenOffice. Die "The Document Foundation", die sich aus der OpenOffice.org-Community gründete, will so einen weiteren Schritt in Richtung Selbständigkeit gehen. chip.de
--- Ende Zitat ---
Unter Linux wir nur noch LibreOffice angeboten (vorinstalliert in den Linux Distributionen), dass Aussehen ist wie bei OpenOffice nur etwas aktueller. ;-)
Ich werde demnächst OpenOffice gegen LibreOffice ersetzten.
Gruß Selius
http://www.chip.de/downloads/LibreOffice_44924284.html
--- Ende Zitat ---
Jau - danke für den Link.
Das werde ich am WE gleich mal testen... :andorian
ulimann644:
Sodele - bisher bin ich vollauf überzeugt von LibreOffice. Die Benutzeroberfläche ist OO in modern, ansonsten gibt es quasi keinerlei Unterschiede.
Meine OO-Dokumente lassen sich in LO problemlos öffnen und werden korrekt dargestellt, inklusive der verwendeten Fonts, Links und Grafiken.
Einen (sehr angenehmen) Unterschied gibt es zu OO - diese Programm-Version läuft schneller, was sich besonders bei der Rechtschreibprüfung bemerkbar macht.
Fazit: Auch wer mit OO voll zufrieden ist sollte einen Blick riskieren - wer´s nicht hat, oder mit Word arbeitet sollte es sich IMO runterladen und unbedingt mal ausprobieren.
Tolayon:
Ich werde dann wohl auch gleich LibreOffice verwenden, aber ich warte noch bis die Version 3.5 möglichst stabil zur Verfügung steht.
ulimann644:
--- Zitat von: Tolayon am 13.03.12, 22:31 ---Ich werde dann wohl auch gleich LibreOffice verwenden, aber ich warte noch bis die Version 3.5 möglichst stabil zur Verfügung steht.
--- Ende Zitat ---
Bisher kann ich keine Instabilitäten vermelden.
Ich arbeite nun einige Tage damit - und das mehrere Stunden pro Tag. Verschiedene Fonts, Grafiken, Links eingebunden, PDF-Konvertierungen durchgeführt - null Problemo.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete