Also solange Größenangaben nur in Nachschlagewerken stehen, sind sie eher mit Vorsicht zu genießen.
Was die Form betrifft, so ist diese zumindest in Form von Siskos Modell auf dem Schreibtisch canon.
Wenn man sich aber den Artikel zur Daedalus-Klasse auf Ex Astris Scientia durchliest (siehe Link \"Daedalus Problems\" in meinem vorherigen Post hier), schließt Bernd Schneider auch nicht aus, dass Sisko sein Modell als Jugendlicher nur aus einfachen Grundformen zusammengebastelt hat (etwa mit einer Trinkwasserflasche als Maschinensektion) und die \"wirkliche\" Daedalus tatsächlich mehr so aussieht wie in Freemans Konzeption.
Überhaupt, was die Größe generell betrifft, so gibt es selbst bei oft verwendeten Canon-Klassen erhebliche Schwankungen, allen voran bei der Defiant, die je nach Umgebung mal nur 70, mal gleich 170 Meter lang ist.