Forum > Technik

Androiden in TOS und TNG

<< < (3/6) > >>

Astrid:
Thema Alterung. Im Menschlichen Körper weden ständig Zellen ersetzt.
Das Skelett als langsamstes Regenerationssystem z.B ist alle 2 Jahre komplett ausgetauscht.
Dinge wie die Darmschleimhautzellen brignen es gerade mal auf einige Tage bevor diese Sterben und ausgetauscht werden.
Keiner von uns hat noch eine einzelne Körperzelle von denen die wir vor 10 Jahren hatten am leben.
Ich bin nicht sicher wie genau das mit den Gehirnzellen ausschaut, das tun selbst Wissenschaftler nicht.
Aber es ist bereits bewiesen dass selbst bei einen 90 Jährigen noch Nervenzellen nachgebildet werden.

Das was uns 'altern' lässt sind simple minimalste Fehler die sich im 'Reperaturprozess' mit der Zeit einschleichen.

Von daher wäre das soch ein sehr zwispältiges Thema.

Visitor5:
Hm, man könnte sogar einzelne Computerprogramme als "Person" einstufen - und diese müssten nicht einmal so komplex sein wie die Werke von Zimmermann.


--- Zitat von: Tolayon am 01.05.13, 19:57 ---Was ich mich nun aber frage: Wie könnte es im StarTrek-Universum des 24. Jahrhunderts mit vielleicht weniger entwickelten Androiden aussehen, vielleicht auch innerhalb der Föderation?
--- Ende Zitat ---
Auf diese Frage: Ja, definitiv - denken wir nur mal an die Exocomps!

Exocomp: Ein Universalwerkzeug mit (primitivem) Computer, aber möglicherweise in einer logischen Programmiersprache programmiert.
Logische Programmiersprachen haben das Potential das Prinzip des "Lernens" sehr gut abbilden zu können - damit ist der Sprung zur KI durchaus möglich.
Und man kann durchaus annehmen, dass auch andere Wissenschaftler intelligent genug sind, so ein System zu bauen.


--- Zitat ---Angenommen es gäbe in der Föderation - zumindest im zivilen Bereich - mehrere Typen von Androiden mit sagen wir mal duotronischen oder isolinearen Gehirnen. Wären diese unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls in der Lage, ein künstliches Bewusstsein zu entwickeln? Und wenn ja, hätten sie dann dieselben "Menschenrechte" wie Data?
--- Ende Zitat ---
Auf den ersten Teil: Ja, definitiv.
Das Bewußtsein sähe aber anders aus, als man das von Data her kennt. Primitiver. An dieser Stelle muss ich wieder auf die Exocomps verweisen.

Selbst "Nummer 5" kommt eher nach Data, denn nach den Exocomps. Der Wissenshorizont der Exocomps endet an der Grenze ihres Ausgabengebietes. Deswegen nenne ich diese Intelligenz/ dieses Bewußtsein auch begrenzt. Nummer 5 sprengt seine Grenzen und erforscht die Welt. Data musste zwar nie die Grenzen seiner Programmierung überwinden, er war von vorne herein so ausgelegt, dass er möglichst mit jeder Situation zurecht kommt.

Zum zweiten Teil: Die Föderation scheint bei KIs ziemlich verklemmt zu sein (auch noch bis in die späten 70 des 24. Jahrhunderts!), was die Rechtevergabe anbelangt. Data musste um seine Rechte kämpfen, der Doktor der Voyager ebenfalls. Und beide Abkommen setzten sie immer noch nicht zu Einhundert Prozent mit den "biologischen Maschinen" (Menschen, Vulkanier...) gleich.

Alexander_Maclean:
Die Verklemmtheit der Föderation in Bezug auf KIs hängt IMO mit vielen negativen Erfahrungen soler Entitäten zusammen IMO.

Sei es nun  M5, Landru und Co. Lore. Oder selbst die Borg.

Das ist das gleiche wie mit der Genetik.

In der Folge, wo Bashirs genetische Verbesserungen rauskommt wird ja gesagt: "Für jeden Julian Bashir steht ein Khan Noomien Singh in den Startlöächern.

Oder anders formnuliert: Für jedes MHN mit eigenen Bewusstsein - der Doc war da ja dennoch eine gewisse Außnahme, steht ein m5 bereit.

Visitor5:
Mag sein - aber man darf auf keinen Fall zulassen, dass man wegen einem faulen Apfel die ganze Kiste wegwirft - schließlich geht es gerade in diesem Bereich um Individuen! Wir sind alle verschieden und haben ein Recht darauf, nicht pauschalisiert zu werden! Nur weil ein Österreicher "den totalen Krieg" heraufbeschwor heißt das noch lange nicht, dass die ganze Nation aus Verbrechern besteht...


Und diese Genetik-Panik der Föderation sehe ich auch sehr zwiespältig: Bedenkt: Nicht alle Völker haben negative Erfahrungen gemacht. Die Denobulaner zum Beispiel nicht...
Und: Was ist mit der Genetik-Station Darvin zu TNG-Zeiten? http://en.memory-alpha.org/wiki/Darwin_Genetic_Research_Station
Ich hatte nie das Gefühl, dies sei ein Hochsicherheitsgefängnis.

Alles in allem wieder ein sehr inkonsistentes Gesamtkonzept seitens der Macher/ Autoren.

Und das setzt uns Hobbyautoren wieder in die Lage, unsere eigenen Ideen einzubringen. Ob wir eine Föderation beschreiben, die in die  Terrorpanik des frühen 21. Jahrhunderts verfällt - oder wirklich ein aufgeklärter Völkerbund ist, liegt in unseren Händen.

David:

--- Zitat von: Visitor5 am 08.09.13, 11:06 ---Mag sein - aber man darf auf keinen Fall zulassen, dass man wegen einem faulen Apfel die ganze Kiste wegwirft - schließlich geht es gerade in diesem Bereich um Individuen! Wir sind alle verschieden und haben ein Recht darauf, nicht pauschalisiert zu werden! Nur weil ein Österreicher "den totalen Krieg" heraufbeschwor heißt das noch lange nicht, dass die ganze Nation aus Verbrechern besteht...
--- Ende Zitat ---

ein wahres Wort.


--- Zitat von: Visitor5 am 08.09.13, 11:06 ---Und diese Genetik-Panik der Föderation sehe ich auch sehr zwiespältig: Bedenkt: Nicht alle Völker haben negative Erfahrungen gemacht. Die Denobulaner zum Beispiel nicht...
Und: Was ist mit der Genetik-Station Darvin zu TNG-Zeiten? http://en.memory-alpha.org/wiki/Darwin_Genetic_Research_Station
Ich hatte nie das Gefühl, dies sei ein Hochsicherheitsgefängnis.

Alles in allem wieder ein sehr inkonsistentes Gesamtkonzept seitens der Macher/ Autoren.
--- Ende Zitat ---

Bedauerlicherweise gibt es deswegen auch keine einheitliche Regel.
Es stehen sich hier die Ideale von Toleranz, Freiheit und Indiviualismus auf der Einen und eben der negativen Erfahrungen mit Genetic Engineering gegenüber.


--- Zitat von: Visitor5 am 08.09.13, 11:06 ---Und das setzt uns Hobbyautoren wieder in die Lage, unsere eigenen Ideen einzubringen. Ob wir eine Föderation beschreiben, die in die  Terrorpanik des frühen 21. Jahrhunderts verfällt - oder wirklich ein aufgeklärter Völkerbund ist, liegt in unseren Händen.

--- Ende Zitat ---

Ich finde, jeder Versuch, die Föderation so zu zeigen, dass sie aus den Fehlern unserer Zeit gelernt hat, ist der beste Weg.
Eine andere Richtung einzuschlagen passt absolut nicht zu dem Bild, welches Roddenberry vorgezeichnet hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln