So, entschuldigt, dass ich mit meiner Antwort so lange habe warten lassen!
Dafür habe ich die letzte Zusammenstellung noch einmal in groß mitgebracht


Wobei da noch ein Fehler vorhanden ist: Die Strukturlinien an der Unterseite der Unterseite sollten sich eigentlich nicht überlagern, sondern transparent sein.
"Detailreich". Ja, das trifft es ganz gut. Aber auch ungeheuer beeindruckend! Dafür musst du eine Menge Zeit aufgewendet haben. Von der Seite und von unten wirkt das Schiff absolut genial. Bei der Ansicht von Oben ist die Oberflächenstruktur vielleicht schon wieder etwas zu verspielt. Die Linien, die sich über die Gesamtfläche des Diskussegments entlangziehen wirken auf mich ein wenig störend. Aber vielleicht liegt das auch an der geringen Größe des Schiffes. Die asymmetrischen Elemente kommen dafür sehr gut zum Einsatz - vor allem in Bezug auf das Frontelement (Sensoranlage?). Das ist mal was anderes. Ich kann selbst nicht sagen, ob es mir gefällt, aber ein Blickfang ist es allemal.
Die Antriebssektion ist rundum perfekt. Die Form der Gondeln gefällt mir außergewöhnlich gut. Auch, dass sie nach vorne gerichtet sind sagt mir in diesem Fall zu, was selten passiert. Den Vergleich mit der Ambassador-Klasse muss ich auch zurückziehen. Inzwischen hat die Carolina dann dort mehr Ähnlichkeit mit einer Connie. Dabei ist es dir super gelungen, das Design zu modernisieren, sodass man zwar den Urahn erkennt, aber dennoch ein ganz neues Raumschiff vor sich hat. Und ein sehr formschönes!
Ich bin gespannt, für welche Farben du dich entscheidest.
Danke Star

Es hat schon ein wenig gedauert, die Grafik zusammenzustellen. Vor allem scheue ich ja immer davor zurück, drei Ansichten zu erstellen, aber bei der "Carolina" sind alle Perspektiven homogen zusammen"geflossen". Oft passiert es dann auch, dass der Detailgrad der jeweiligen Ansichten unterschiedlich sind. Gut, ein Stückweit ist das einfach so, aber es sollte halt nur Resultat des Designs sein und nicht etwa, weil man sozusagen keine Lust auf die Unterseite hat.
Stimmt, die Oberflächesstrukturen sind etwas verspielt. Zum einen aber mag ich die Formen grundsätzlich, zum anderen glaube ich aber auch, dass sie in der Grafik stärker auffallen als in den buten Bildern, in denen diese Linie dann optisch eher "zurückfallen" werden.
Bei der auffälligen Struktur an der Vorderseite verrate ich noch nicht, was es ist

Die geplant nächste Grafik schlüsselt die einzelnen Elemente dann auf. Sensoren hat das Schiff viele, aber das ist etwas anderes. Ein Tipp: Jedes Schiff hat das

Okay, kein sinnvoller Tipp

Es freut mich, dass Dir der Sekundärrumpf gefällt, weil ich die Form nämlich auch mag. Die Gondeln sollten auch so ein Highlight sein, wobei ein Clou an der Sache noch gar nicht auffallen konnte, was auch wieder an dieser ersten Darstellungsform liegt.
Ich hatte bei dem Bild etwas Probleme zu überlegen wo oben udn wo unten ist.
Und beiden skizzen hatte ich gedacht du verwendest Löcher in der Hülle als designmerkaml.
aberso gefällt mir das schon sehr.
auch die "Hörnchen" fügen sich sehr schön ein.
Oben und unten orientiert sich sozusagen an der Profildarstellung: Das oberhalb der Profilansicht ist oben, das darunten unten. Ich finde, man kann sich aber auch ganz gut an der großen, halbzylindrischen Struktur an der Front der Untertassenunterseite orientieren.
Die Löcher sind natürlich in erster Linie ein Designelement, aber ich versuche sie natürlich auch mit einer technischen Funktion zu verbinden.
Ich freue mich, dass die "Hörner" gut ankommen, weil sie ja doch sehr gewagt sind

Also ich bin echt begeistert.
Das Schiff ist genial anzusehen und das Design, auch das assymetrische, finde ich, passt gut zu dem ungewöhnlichen aber deswegen auch sehr eigenständigen und mutigen Entwurf. Ich würde daher sagen; Du hast einiges riskiert und.. auf ganzer Linie gewonnen.
Nun hoffe ich auf einen schön grossen farbigen End-Stand. Mit *hust* noch mehr Details.
Danke sehr, Leela

Sie eigentlichen Umrisse der "Carolina" sind sehr klassisch, wie wir sie von ST sehr lange schon kennen. Ich dachte mir, dass ich in erster Linie bei so einer Ausrichtung das Risiko der Asymmetrie eingehen kann, weil diese klassische Ausrichtung den radikalen Schritt harmonisch ausgleichen kann.
Noch ehr Details?

Nun, ein bisschen was habe ich noch vorbereitet

Ich finde das wirklich Klasse gezeichnet
. Sehr schönes Design. Ich bekomme langsam aber Sicher Lust mal ein Sternenflottenschiffchen zu basteln. Genügend erstklassige Schiffsdesigns hast du ja schon geliefert
. Das ganze jetzt noch ein kleines bisschen größer und noch ein paar Details ausgearbeitet und ich würde glatt alle anderen Arbeiten die in meiner Bastel Pipeline stehen liegen lassen
.
Vielen Dank, boiled!! Aaaaaaaalso, wenn Du Lust hast, ein Sternenflottenschiff umzusetzen... ich würde mich geehrt fühlen

Die heute gepostete Grafik zeigt das Schiff ja auch schon ein wenig größer an
woho, das ist wirklich klasse
Danke, deci

uff, das ist eine hervorragende Zeichnung.
Und so detailreich.
Was soll man da groß schlechtes sagen.
1 A
Auch Dir ein herzliches Dankeschön, David.