Ach, eigentlich habe ich mir schon vor mehreren Jahren vorgenommen, mir nie weider etwas zum Hinstellen zu kaufen. Und... bis zu den Eaglemoss-Schiffen habe ich mich sogar eisern dran gehalten. Da jetzt vor kurzem aber auch noch eine andere, längst erloschen geglaubte Trek-Sammelleidenschaft wieder (leicht) entflammt ist, bin ich dafür bei den Schiffen wieder strenger und geiziger geworden
.
Ah, okay, verstehe

Das ist natürlich eine Perspektive, die sich nicht ganz mit der eines Modellbauers decken will

Ich sitze ja manchmal minutenlang vor irgendetwas - wie viel Zeit allein beim Betrachten von Corsairs ins Land gegangen sein mag

Aber ich kenne es natürlich auch, dass man abwägen muss, was man diesbezüglich haben möchte und was nicht. Ich glaube, dass ich bei den Eaglemoss-Modellen fast immer nur die gekauft habe, die ich unbedingt wollte, Ausnahmen sind vielleicht die "Equinox" und das Runabout.
Gerade das gefällt mir an dem ENT-BoP - die kleinen, grobschlächtigen Details, wie die Haltestangen(?), die Verbindungsröhren, und eben dieser Buckelartige Aufsatz. All das gibt dem Schiff einen sehr viel... ich weiß nicht, ursprünglicheren, gemeineren Touch? Als wäre dieses Schiff mit wenig echtem Know-How, dafür aber einem umso stärkeren Willen zusammengezimmert worden; ein heillos überpowertes Biest, das ausschließlich zur Jagd geschaffen wurde, um Beute zu erfassen und sie kompromisslos zu erlegen. Für nichts anderes. Das passt doch gut zu den Klingonen (und den Augments). Den Raptor den wir in der ersten(?) Staffel zu sehen bekommen haben, den finde ich dagegen schon wieder viel zu elegant. 
Diese Haltestangen bzw. -Seile halte ich für einen Riesenwurf! Da sind wir einer Meinung. Das war ein super Einfall von Eaves, das wirkt schlicht und ergreifend alt, aber auch nicht direkt fragil. Eaves nimmt sich ja gerne Anleihen aus "unserer Welt" und hier ist das mMn besonders gut aufgegangen. Wenn ich mich nicht irre, haben alle ENT-Klingonenschiffe von ihm diese Haltestangen.
Ich finde auch, dass die grobschlächtigen Elemente einem Klingonen-Schiff aus der Vor-TOS-Zeit gut stehen. Trotzdem wird es auch schwierig, weil Eaves in meinen Augen fast zu übertrieben vielen Details neigt. Der "Raptor" ist da irgendwie gradliniger, vielleicht kann man es wirklich eleganter nennen, auch wenn ich das Wort spontan nicht gewählt hätte.
Kleine Notiz am Rande: Heute kam bei mir endlich mal der Sekundenalleskleber zum Einsatz. Ein paar Halterungen der Standbasen halten jetzt vollkommen sicher
