Autor Thema: Aufruf: Neue SciFi Serie  (Gelesen 4073 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #15 am: 21.06.15, 14:27 »
@ Max, nu zu. Das ist ja nur der Erste entwurft von dem ich weiß ich könnte ihn umsetzten. Aber hau ruhig was raus.

@ Star, ich sammel noch fleissig, da wird noch was zusammen kommen. Die Explorer Gesichter sowie ein paar andere.
Die Sache mit Erdkontrolle sowie Familien per Videoschirm ist gut, kann man nehmen. Auf 10 Besatzungsmitglieder bin ich nicht festgesetzt, nur mehr sollten es nicht sein.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #16 am: 24.06.15, 11:18 »
@ Max, nu zu. Das ist ja nur der Erste entwurft von dem ich weiß ich könnte ihn umsetzten. Aber hau ruhig was raus.
Eine erste Zeichnung ist fast fertig; ich habe immer wieder so ein wenig hin- und herprobiert, weil ich nicht so völlig zufrieden bin. Aber na ja, ich zeige das Konzept bald mal vor.
Im Moment glaube ich, dass das Raumschiff sogar 10 Personen aufnehmen könnte, wobei das glaube ich schon relativ viele Astronauten sind.

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #17 am: 24.06.15, 11:27 »
Jau, da bin ich mal gespannt.

Die Tage wird es von mir ne Modeshow geben bezüglich der Raumanzüge sowie dem Overall.

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #18 am: 29.06.15, 18:53 »
Dank des Prima Wetters und Gerald von Riva bin ich nicht so weit gekommen wie erwartet.

Bei den Overalls handelt es sich aber um sowas wie das was die NASA und ESA Austronauten so tragen.

Einzig wirklich Kopfzerbrechen macht mir die Runde Form von Max's sein Schiff, das wirklich klasse ist.


Sobald der Admiral meiner Bitte nach dem Unterforum nachgekommen ist, werde ich eine Zeitleiste Posten, es kann dann auch jeder dazu gerne Ideen einwerfen.
Ebenso werde ich ein Thread für die Charakere öffnen um diese Auszuarbeiten.

So nebenbei, ich habe kein Zeitdruck bei dem Projekt (Wie bei Explorer auch) also wird nicht alles von heute auf Morgen immer passieren.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #19 am: 30.06.15, 10:30 »
Ich finde es cool, dass es weiter gehen, aber auch, dass nichts übers Knie gebrochen wird :)
Mit "Explorer" hast Du ja schöner Weise schon bewiesen, dass Du an großen Projekten dranbleibst :)

Apropos "Explorer": Die hat doch auch eine runde Untertasse. Der "Habitat"-Ring des Marsschiffs ist ja auch nicht so viel anders, nur eben um 90 Grad gekippt und als "Donut"...
Meine Gedanken kreisen auch immer mal wieder um das Projekt, weil ich noch eine andere Idee für das Raumschiff habe. Und dass das Landungsschiff eher einem Flugzeug als einer Raumkapsel gleichen soll, beschäftigt mich auch; gar nicht leicht, da eine glaubwürdige Lösung zu finden. Ich wollte ja ein Scramjet-Triebwerk einsetzen, aber bei dem ganzen Kohlenstoffdioxid in der Mars-Atmosphäre wird das wohl nichts ;)  ;(

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #20 am: 01.07.15, 20:21 »
Ich hab mal ein Unterforum eingerichtet, und mir erlaubt einen Titel Festzulegen, "Mars 2065". Ich hoffe er findet allgemeine zustimmung. Kann ich aber alles noch wieder ändern, wenn er euch nicht gefällt.
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #21 am: 01.07.15, 20:29 »
Ah sehr gut, dank dir.

Ja der Titel kann erstmal so bleiben, nennen wir es erstmal Arbeitstitel ;)

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #22 am: 01.07.15, 20:58 »
So kann man es nennen, ändern kann ich es leicht.
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #23 am: 04.07.15, 00:18 »
Ich finde, der Titel "Mars 2065" ist gut gewählt.

Kurz, knapp, aber man weis, worum es gehen soll.
Ich bin schon gespannt, wie Du die Oberfläche generieren willst.
Das dürfte wohl ein Mammutprojekt werden.

Ansonsten freue ich mich auch über die ersten Charakterbilder und -vorstellungen, sowie deren Ecken und Kanten.

Kirk

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.987
  • Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert
    • Star Trek Starfleet
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #24 am: 04.07.15, 17:26 »
Grade den Apollo 13 Soundtrack angehört, wenn wir das hinbekommen könnte man ja das Intro an den End Titles von Apollo 13 anlehnen.

https://www.youtube.com/watch?v=S-WRKeSerUE
« Letzte Änderung: 05.07.15, 09:09 by Fleetadmiral J.J. Belar »
Star Trek: Starfleet: USS Galactica Status:
Kapitel 5 von 13 fertig
Star Trek: Starfleet: USS Dingo Status:
Vorproduktion 50 %

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.637
    • DeviantArt Account
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #25 am: 05.07.15, 09:14 »
@ Deci

Zitat
Sobald der Admiral meiner Bitte nach dem Unterforum nachgekommen ist, werde ich eine Zeitleiste Posten, es kann dann auch jeder dazu gerne Ideen einwerfen.
Ebenso werde ich ein Thread für die Charakere öffnen um diese Auszuarbeiten.

Sorry, ich bin einfach nicht dazu gekommen, hätte es aber auch dieses WE gemacht. Aber Ronny hat das ja erledigt. Hoffe du bist nicht sauer.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #26 am: 05.07.15, 09:36 »
No Problemo :)

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #27 am: 29.07.15, 12:42 »
Hoi,

so, habe schon so das ein oder andere Zeugs zusammengesucht. Sei es Texturen, Modelle und und und.

Bei den "Uniformen" bin ich bisher nicht weiter gekommen.

deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #28 am: 28.06.16, 12:05 »
Da bin ich wieder!

Auch wenn es nicht so aussieht, aber im Hintergrund arbeite ich immer wieder mal an dem Projekt. Da aber Explorer noch vorrang hat, gehts natürlich etwas langsamer.

Statusupdate:

Bei der Crew habe ich bisher nichts weiter unternommen, gehe aber davon aus das ich das Design der Uniformen und der Personen überarbeite/verbessere. Näheres dazu aber erst wenn ich damit anfange.

Beim Schiff habe ich mir über Monate den Kopf zerbrochen. So ein Teil zu bauen ist nicht ganz so einfach. Vorallem wenn man sich mit dem Thema Modelling nicht wirklich auskennt. Zudem mir die Engine da immer wieder mal einen Strich durch die Rechnung macht. Hauptproblem sind die Beweglichen Teile und damit verbundenen Runden Oberflächen.
Zuletzt bin ich da angekommen das ich das bisherige gebaute entsorgt habe und bei 0 wieder angefangen habe. Jedoch vom Konzept her etwas anders. Inspiriert durch das Enterprise Modell das im Internet kursiert, gibt es einen Antrieb der zwei Fliegen mit einer Klatsche schlägt.

Ein Gravitationsantrieb, zwei Ringe, zwischen den Ringen befindet sich das Modul für die Crew, der Rest vom Schiff ist dann wieder ohne Gravitation. So umgehe ich das mit den Runden Formen und der Rotation. Diese Ringe erzeugen im inneren eine Schwerkraft, nach außen hin erzeugen sie aber einen Schub und setzten so das Schiff in bewegung. Nachteil, um stehen zu bleiben muss der Antrieb abgeschaltet werden und somit ist die Schwerkraft futsch. Also bleibt das Schiff immer in bewegung und kann nur abgebremst werden mit den Herkömmlichen Düsen.

Derzeit bastel ich am Crewmodul, wenn das Fertig ist kommt das drumherum.

Wie immer dürft ihr alle gerne Ideen einbringen.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.452
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Antw:Aufruf: Neue SciFi Serie
« Antwort #29 am: 28.06.16, 21:58 »
Ich hatte zwischenzeitlich ja immer wieder an dieses Projekt gedacht und umso beruhigender ist es natürlich, dass auch Du es nicht aus den Augen verloren hast. Aber das hätte ich bei Dir auch nicht angenommen, denn im Allgemeinen ziehst Du Deine Projekte ja schon immer durch :)

Was mit dem Raumschiff geschieht, interessiert mich sehr.
Handelt es sich bei diesem "Ring-Schiff" um den frühen Jefferies-Entwurf oder das NASA-Konzept?
Ich bin mir nicht ganz im Klaren darüber, ob ich das Design verstehe: Zwischen den Antriebsringen ist ein Modul und es verfügt über künstliche Schwerkraft, über eine Gravitation, die quasi ein "Abfallprodukt" oder Nebeneffekt des Antriebs ist?

 

TinyPortal © 2005-2019