Forum > 3D Galerie
Hazard - Der 3DS Max Neuling
Suthriel:
--- Zitat von: Hazard am 26.10.15, 19:32 ---Vielen dank, das kannte ich bisher nicht, also ShapeMerge & FaceExtrude.
Das Problem bei dieser Vorgehensweise und weswegen ich von Boolean-Funktionen absehen möchte ist die Sauberkeit des Modells.
Ich habe die Methode ausprobiert und muß kritisieren, dass die Rundung des Einschnitts nicht geglättet ist und ein Artefakt entstand. Ich hänge ein Bild an. Kennst du eine Methode das abzustellen? Weil es ansonsten eine brauchbare Methode wäre, meine ich.
--- Ende Zitat ---
Ich habe leider auch kein 3DS, sondern Cinema 4D (da gibt's aber ein identisch arbeitendes Werkzeug), und dort löst man diese zu groben Kanten unter anderem darüber, das man den Spline in den Rundungen feiner unterteilt. Schau mal nach, ob deine Splines auch so einstellbar sind, das da mehr Zwischenpunkte gesetzt werden in den Kurven. Oder ob es in dem Shape Merge selbst eine solche Einstellungsmöglichkeit gibt.
Wenn die Unterteilung fein genug ist, sollte es ja eigentlich genau wie der Rest des Rumpfes mit geglättet werden, ist ja ein Teil des Rumpfes.
Edit: Ja, es ist auhc in 3DS möglich, den Ausschnitt runder zu gestalten:
https://books.google.de/books?id=1UCz1ZZ4obUC&lpg=PA188&ots=GqsqB2WZtg&dq=3ds%20shapemerge&hl=de&pg=PA189#v=onepage&q&f=true
Dem Tip dort oben rechts nach ists die Interpolation, die du hochsetzen müsstest, so dass mehr Zwischenpunkte erzeugt werden. Und wenn das ganze rund genug ist, sollte ja eigentlich auch mal das automatische glätten einsetzen *denk* Oder sind die Teile dann noch nicht fest mit dem Rumpf verbunden?
Ansonsten, schau dir mal diese Seite hier an, da wird ein ähnliches Thema behandelt, vielleicht helfen dir die anderen dort Methoden irgendwie weiter:
http://forums.autodesk.com/t5/modeling/cut-a-circle-in-face-of-building/td-p/4128501
Suthriel:
--- Zitat von: Suthriel am 27.10.15, 08:31 ---Wenn die Unterteilung fein genug ist, sollte es ja eigentlich genau wie der Rest des Rumpfes mit geglättet werden, ist ja ein Teil des Rumpfes.
--- Ende Zitat ---
Wobei ich hier nochmal nachfragen müsste: Du hast nach dem Shapemerge eine Wand extruiert und genau diese ist so eckig und wird nicht mit geglättet. Ist diese Wand tatsächlich noch ein Teil dieses Rumpfes und wird damit von dem glätten beeinflusst, oder ist die nun ein Extra-Mesh, für welches du das glätten neu einstellen/aktivieren müsstest?
Wenn sie nach wie vor noch fest mit dem Rumpf verbunden und ein Teil von diesem ist... könntest du mal nachschauen, ob die einzelnen Polygone auch fest mit einander verbunden sind, oder ob jedes Polygon dieser Wand eine einzelne von den anderen abgetrennte und nicht fest verbundene Fläche ist.
Passiert mir manchmal in C4D, das dann separate Flächen entstehen, und das glätten deswegen nicht anspringt, weil sie eben losgelöst von den anderen sind, auch wenn sie rein optisch fest verbunden aussehen.
Als drittes fiele mir nur noch ein, das du mal prüfst, ob diese.. Smoothing Groups noch so sind, wie sie sein sollten, oder ob du die neu einstellen müsstest:
http://www.youtube.com/watch?v=-Iswm1xKtGs
Hazard:
Hallo Suthriel, vielen Dank für die Mühe.
Ich habe jetzt mal deine Tips ausprobiert und komme weiterhin nicht ans gewünschte Ziel.
Ich hänge Bilder an.
smoothgroup.jpg zeigt das Ergebnis, wenn ich die smoothgroups anpasse.
smoothgroup_01.jpg zeigt dir, dass das ausgestanzte Stück Teil des Rumpfes ist, aber die Polygone des Einschnitts nicht gleichmäßig groß, sondern mal größer, mal kleiner sind.
Es scheint sich um eine unsaubere Methode zu handeln, leider.
Auf die anderen Tips kann ich ja leider nicht zurückgreifen, weil das Modell nicht gleichmäßig ist, sondern die Linienführung an das Grundmodell angepasst ist. Vielleicht gibt es eine Methode in den neueren Version, das weiß ich aber nicht.
Hazard:
Ich habe jetzt mal was anderes ausprobiert. Ich habe diesen Tip mit der Interpolation ausprobiert und zwar an einem teilrunden Fenster. Das funktioniert ziemlich gut. Man sieht weiterhin die unperfekte Glättung, aber nur dann, wenn man sehr nah dran geht. Vom weitem wirkt es perfekt. Ich denke, damit kann ich leben.
Mr Ronsfield:
Ich will dich auch noch mal willkommen heißen! Leider hab ich so gut wie keine Kenntnisse von 3DS Max, aber vielleicht kann ich dir ja mal mit ein Paar Allgemeinen Tipps weiterhelfen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete