Zum Thema Tanker, ich denke solche gibt es schon, gut Schiffe wie die Enterprise (egal welche) haben anscheinend genug Antimaterie für gefühlte Jahrzehnte an Bord. Und auch in VOY hat "Wir brauchen Antimaterie" nur in der ersten Staffel eine Rolle gespielt, allerdings sehe ich die Serie da nicht als sehr Repräsentativ an. Immerhin hat das Ups, wir sind 70 Jahre von zuhause weg, und haben nur begrenzte Vorräte an Bord, nicht die größte Rolle gespielt.
Ich denke das kleinere Schiffe (außer Sikos Difiant-Klasse da als Kriegsschiff vorgesehen) häufiger Nachschub brauchen. Ein Schiff was als Aufgabe hat die seltene Vulkan-Mond-Schnecke und dann den Andorianischen Weltraumfloh zu erforschen um dann ins nächste Föderationssystem zu fliegen um dort einen Botschafter abzusetzen, kurz Schiffe die nur von System zu System innerhalb der Föderation fliegen, denke ich nicht das man Antimaterie für fünf Jahre mitschleppt. Denn desto mehr Antimaterie desto größer die Katastrophe wenn das Schiff mal auf einen Bewohnten Planeten stürzt. Und da die Föderation ihrer Schiffe sicher Konstruiert (die Crewquatiere sind eben nicht direkt neben den gefährlichen Einrichtungen eines Schiffes) denke ich das die das auch berücksichtigen.
Auch Shuttels oder ähnliche klein Schiffe werden nur über begrenze Vorräte verfügen. Zum einen weil man für die Strecke Mond > Erde und zurück nicht viel Energie braucht, zum anderen wegen der Gefährdungslage.
Ich denke auch das man Antimaterie nicht in dicht besiedelten Systemen erzeugt > Gefahrenlage.
Legt man diese Annahmen zugrunde muss die Föderation Antimaterie durch die Gegend karren. Heißt sie brauchen Tanker.
Gestrandete Schiffe werden wohl einfach via Traktorstrahl und ST-ADAC abgeschleppt
Das währe dann doch nicht der ADAC, sondern der AFRC der Allgemeine Föderale Raumschiff Club, und der Captain muss Mitglied sein sonst wird sein Schiff eben nicht Abgeschleppt

Und super jetzt habe ich eine gelb lackierte Galaxy-Klasse vor Augen...