Die Woche der Raumstationen geht weiter

Nachdem Max schon so wundervolle Designs entworfen hat, wollte ich mich auch mal dran versuchen. Gar nicht mal so leicht. Ich bin gedanklich wohl noch zu nahe an den offiziellen Stationen dran. Vor allem "Vanguard" habe ich nicht ganz aus dem Kopf bekommen.

1) ist kein besonders hübsches Design. Der fragile Hals wirkt sehr merkwürdig, irgendwie unpassend, gleichzeitig gibt er der Station aber auch Persönlichkeit.
2) Eine Station des Zephyr (C4)-Typs. Gefällt mir recht gut, aber wenn das Design weder mutig, noch spannend ist. Mit dem gewohnten Pilz, dem Kreuz-Förmigen Andock-Bereich und dem Reaktor passt sich die Form leicht in die bestehende Kontinuität ein.
3) ist wiederum ein recht spannendes Ding, wobei der spannende Teil, nämlich der untere Bereich, stark an den "Jellyfish" aus Star Trek'11 angelehnt ist. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die sichelförmigen Ausläufer voll Bewegbar sind, wie Fangarme eines Tintenfisches. Vielleicht sind es Andockarme.
4) Ganz klassisch. Eine Variante der K7-Station mit großen Tanks
5) das ist schon eher was neues. Alle bekannten Elemente sind enthalten: Kuppel, Untertasse, Reaktor- und Tank-Anlagen, nur die Anordnung wird durch die vier Mini-Kuppeln, die sich rundherum an die Station schmiegen ergänzt
6) ist etwas eckiger als gewohnt. Auch der Diskus sollte von oben Sternförmig statt rund aussehen. Ich habe es aber nicht so richtig hinbekommen, das rüberzubringen.
7) noch eine eher unspektakuläre Station, die sich aber gut in die bereits existierenden Canon-Designs einreiht. Ist vermutlich eine kleinere, "gestauchte" Version der bekannten Pilz-Stationen

Das könnte eine Raumstation sein, wie man sie in den Grenzgebieten der Föderation vorfindet; sie ist groß Genug, um Schiffe zu versorgen (und sich zu verteidigen) und die großen Funkantennen können gleichzeitig die Bereiche hinter dem Unbekannten aushorchen.
9) Vielleicht das ungewöhnlichste Design. Ich nenne die Station "Die Axt". Die "Klingen" sind dabei aber nur eine Art Solarsegel, die Energie sammeln und sie durch den Transmitterstrahl an der Unterseite an eine planetare Einrichtung weiterleiten. Es gibt Andockbuchten für Shuttles und ein paar Laboratorien, aber insgesamt ist die Station recht klein.
Joa, das hat Spaß gemacht.