Autor Thema: Star's Zeichnungen  (Gelesen 800880 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Star\'s Werke
« Antwort #1710 am: 10.05.10, 21:14 »
Na ja, es handelt sich ja nicht um eine klassische Dusche. Ich denke die wirklich wichtigen Mechanismen dafür sind an der Wand. Shannyns Mini-Wanne ist da schon etwas unrealistischer. Ich sollte allerdings noch eine dritte Wand bei der Schalldusche einbauen, da hast du nicht unrecht.

Die Maße betragen meinem magischen Lineal zufolge für die Pax 19 Meter Länge (8,40 Meter Breite an der breitesten Stelle, also der kleinen Sensorplattform), für die kleinen Shuttles 10 Meter Länge (5,5 Meter Breit) und die Belisarius ist 25 Meter lang (21 Meter Breit). Plus Minus ein paar Zentimeter. Höhe kA

Ob das jetzt alles so korrekt ist, weiß ich nicht, ich bin kein Bauzeichner und ein totaler Mathehonk. Aber mein Gefühl sagt mir \"So isses\" und dem vertraue ich :P
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Star\'s Werke
« Antwort #1711 am: 11.05.10, 04:13 »
Star, ganz ehrlich.

ich leibe deien basupläne und sie haben mich zu dem Brückenplan der Midway inspiriert.

Die Shuttleinterioeurs sehen gut aus.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star\'s Werke
« Antwort #1712 am: 11.05.10, 08:53 »
Star, Deine Zeichungen sind ja immer Highlights, aber auch Deine Grafiken bestechen durch ihr Aussehen. Die Innenansichten sind nicht mit Details überfrachtet und bieten einen sehr guten Eindruck.
Gerade bei etwas kleineren Schiffen bzw. Pläne (na ja, eigentlich immer) wäre ein Maßstab natürlich schon was schönes, wobei man ja zum Beispiel durch die Sitzflächen schon auch so einen Anhaltspunkt besitzt.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Star\'s Werke
« Antwort #1713 am: 11.05.10, 11:09 »
@ Star
Also deine Deckpläne gefallen mir immer wieder hervorragend. Die schauen so dermaßen professionell aus, dass man damit ein Buch erstellen und dieses dann verkaufen könnte. Echt geil. Ich würde mich freuen, deine Schiffchen auch mal in 3D zu sehen.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Star\'s Werke
« Antwort #1714 am: 11.05.10, 11:27 »
Zum Thema Waferidershuttle kann cih sagend ass mein
Waferider-Platzhalter ganze 18 Meter lang und 12 Meter breit ist.

Ich habe es mal auf 25 Meter hoch skaliert worauf es nicht mehr
unter der Untertasse meiner Arrowblade gepasst hat. Obwohl die Arrow schon ein kleines Stückchen Länger als eine Standard Nova ist.

Saj.
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Star\'s Werke
« Antwort #1715 am: 11.05.10, 14:34 »
Danke sehr =)

Zitat
Original von Max
Gerade bei etwas kleineren Schiffen bzw. Pläne (na ja, eigentlich immer) wäre ein Maßstab natürlich schon was schönes, wobei man ja zum Beispiel durch die Sitzflächen schon auch so einen Anhaltspunkt besitzt.


Ein gutes Gefühl für die Größenverhältnisse bekommt man auch, wenn man sich Deck 4 anschaut - da sind die vier Begleitschiffe mit drauf. Ziemlich winzig, im Vergleich zur ohnehin schon kleinen Nova-Klasse (Refit). :) http://damon1984.deviantart.com/gallery/#Blueprints

Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
@ Star
Also deine Deckpläne gefallen mir immer wieder hervorragend. Die schauen so dermaßen professionell aus, dass man damit ein Buch erstellen und dieses dann verkaufen könnte. Echt geil. Ich würde mich freuen, deine Schiffchen auch mal in 3D zu sehen.


Ich habe leider keine Ahnung von 3D-Programmen. Mehr als gute Zeichnungen werde ich von den Schiffen nicht zeigen können (und das habe ich ja mit Dogs of War vor)

Zitat
Original von Sajuuk
Zum Thema Waferidershuttle kann cih sagend ass mein
Waferider-Platzhalter ganze 18 Meter lang und 12 Meter breit ist.

Ich habe es mal auf 25 Meter hoch skaliert worauf es nicht mehr
unter der Untertasse meiner Arrowblade gepasst hat. Obwohl die Arrow schon ein kleines Stückchen Länger als eine Standard Nova ist.

Saj.


Hm, als ich mit den Plänen angefangen habe, wurde die Nova-Refit mit 180 Metern angegeben. Das war mein Richtwert. Wenn ich jetzt ein gerendertes Bild der Rhode Island über meinen Plan lege, dann ist das Waverider-Shuttle von der Größe her gleich und ich komme auf  ~ 25 Meter. (Wobei ich die Flügel anscheinend etwas zu breit gemacht habe. Hmpf)



Entweder war die 180 Meter-Angabe falsch oder ich habe einen Knick in der Optik. O_x
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Star\'s Werke
« Antwort #1716 am: 11.05.10, 14:56 »
Hmm...

Ich habe mich bei den Daten an der original Nova Klasse gehalten welche eine Länge von 165 Meter hat.

Schön und gut, meine Nova ist jetzt wegen den Gondeln und der
Nase ein wenig länger aber in Edeffekt kommt das gleiche bei rum.
Hier der direkte Vergleich der Waferiders.

Vielleicht liet es ja auch da ran.



Sajuuk
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Star\'s Werke
« Antwort #1717 am: 11.05.10, 15:09 »
Okay, wenn du von 165 Metern ausgegangen bist, dann ist klar, dass dein Waverider-Shuttle kleiner ausfällt. (Wobei... wenn dein Schiff länger ist, dann müsstest du ja fast wieder zu meinen 180 Metern kommen, wodurch auch deine Waverider länger sein müsste. Raff ich net :Ugly)

Jetzt ist natürlich die Frage, welcher Meterangabe eher hinkommt. Offiziell waren die 180 Meter nie, das stimmt. Mir erschienen sie ganz sinnig. Es würde allerdings auch erklären, warum ich zu meinem eigenen Erstaunen so viel Zeug in das Schiff reinbekommen habe. :Ugly
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Star\'s Werke
« Antwort #1718 am: 11.05.10, 15:18 »
Zitat
Original von Star
Okay, wenn du von 165 Metern ausgegangen bist, dann ist klar, dass dein Waverider-Shuttle kleiner ausfällt. (Wobei... wenn dein Schiff länger ist, dann müsstest du ja fast wieder zu meinen 180 Metern kommen, wodurch auch deine Waverider länger sein müsste. Raff ich net :Ugly)


194,5 Meter lang um genau zu sein.
Ich raff\'s auch nicht. :D

Zitat
Original von StarJetzt ist natürlich die Frage, welcher Meterangabe eher hinkommt. Offiziell waren die 180 Meter nie, das stimmt. Mir erschienen sie ganz sinnig. Es würde allerdings auch erklären, warum ich zu meinem eigenen Erstaunen so viel Zeug in das Schiff reinbekommen habe. :Ugly

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben dass die 165 Meter canon sind.
Wo hast du die Info über die 180 meter länge denn her wenn ich fragen darf?

Saj.
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Star\'s Werke
« Antwort #1719 am: 11.05.10, 15:26 »
Zitat
Original von Sajuuk
194,5 Meter lang um genau zu sein.
Ich raff\'s auch nicht. :D


Äh, ja, äh... dat liegt doch gewiss an der Molekularsimplexion der trivialkomplexen Plasmakonvergenzen oder wie wat? Oder hast du die spezifischen Kausalalgorithmen mit der Modularsynthese errechnet? Watt hab ich gesagt? Der Unterschied könnte natürlich auch an der Phasensynchronisation der Protonenhüllkurve der antisubkonjektiven Schnellspulautomatik meiner oszillierender Phonser-Modulkompressoroptik liegen.

Wie, wat, wer?















Und warum überhaupt?

Zitat

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben dass die 165 Meter canon sind.
Wo hast du die Info über die 180 meter länge denn her wenn ich fragen darf?

Saj.


Wikipedia.
http://en.wikipedia.org/wiki/Nova_class_starship

Es hat auch so auf Memory-Alpha gestanden, aber die haben es wieder rausgenommen. Keine Ahnung warum - vielleicht, weil es wirklich nur ein geschätzter Wert und nichts offizielles war. Und selbst wenn es offiziell war... an der Defiant sieht man ja, dass sich die Macher selbst nie so ganz einig sind.
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Star\'s Werke
« Antwort #1720 am: 11.05.10, 17:32 »
Also z0usammengefasst. Die 20 Meter Toleranz tuen schon keinen weh. :D

Ist ja nicht so schlimm wie mit der Defiant. :Master

Saj.
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Tolayon

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.517
Star\'s Werke
« Antwort #1721 am: 11.05.10, 18:00 »
Damit die Innensets der Voyager auch glaubwürdig in die Equinox reinpassten, hätte die Länge eigentlich mindestens 180 Meter betragen müssen - Rick Sternbach spricht sogar von 221 Metern, obwohl dann jedes Deck über 4 Meter hoch wäre und 4 Meter sind bei Sternenflotten-Schiffen eigentlich Maximum.

Diese Informationen stammen von \"Ex Astris Scientia\"; Bernd Schneider übernimmt in der Regel nicht einfach so \"offizielle\" Längenangaben ohne sie kritisch zu hinterfragen, aber dass er sich gleich für die 221 Meter entschieden hat sollte man dann auch wieder nicht unbedingt auf die Goldwaage legen...

Summa Sumarum dürften 180 Meter als Minimum zu veranschlagen sein, auch 190 Meter bei der Standard-Nova könnten noch hinkommen.
Die 221 Meter wiederum, die Bernd Schneider von Sternbach übernommen hat finde ich dann doch wieder zu übertrieben (eben weil dann jedes einzelne der acht Decks so hoch wie eine kleine Kathedrale wäre).

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Star\'s Werke
« Antwort #1722 am: 11.05.10, 18:16 »
Hmm... die Länge von 221 Meter erreiche ich + - 5 Meter wenn
ich das Schiff so weit skaliere dass ich 3,50 Meter für jedes Deck habe.

Das könne man dann einfach auf 2,50 meter für Korridor und  auf 1,00 Meter für den Zwichenraum zwichen den Decks aufteilen.
Meine Zimmerdecken sind auf 2,55 meter by the way.

Edit: Mit den neuen Maßen hatd as Waferider Shuttle jetzt sogar seine Länge von 20 Metern. :D

Edit2: ich glaube ich bleibe aber doch lieber bei meinen 1,90 Metern.

Saj.
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Star\'s Werke
« Antwort #1723 am: 12.05.10, 22:15 »
Ich unterbreche die Spezifikation nur ungern - und vor allem auch nur kurz :D
Aber eine Frage will ich noch an Star loswerden: Mit welchem Programm erstellst Du denn die Deckpläne?

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Star\'s Werke
« Antwort #1724 am: 13.05.10, 01:59 »
Zitat
Original von Tolayon
Damit die Innensets der Voyager auch glaubwürdig in die Equinox reinpassten, hätte die Länge eigentlich mindestens 180 Meter betragen müssen - Rick Sternbach spricht sogar von 221 Metern, obwohl dann jedes Deck über 4 Meter hoch wäre und 4 Meter sind bei Sternenflotten-Schiffen eigentlich Maximum.


Das einzige Innenset der Voyager, das man für die Equinox verwendet hat, war doch das Biolabor, oder? Die Brücke war anders (und passt bei mir auch problemlos rein) und der Maschinenraum war geradezu winzig mit seinen vier Arbeitsstationen.

Zumindest tritt die Nova-Klasse mit den unterschiedlichen Größenangaben gut in die Fußsstapfen der Oberth-Klasse - bei denen wusste man doch auch nie, wie groß die eigentlich waren :Ugly

Zitat
Original von Max
Ich unterbreche die Spezifikation nur ungern - und vor allem auch nur kurz :D
Aber eine Frage will ich noch an Star loswerden: Mit welchem Programm erstellst Du denn die Deckpläne?


Photoshop 6

Und hier ist die BW-Version von Belars MU-Charakter Urisa\'N:

"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

 

TinyPortal © 2005-2019