Moinsen,
und da hast du ein hübsches Bild gebastelt

auch wenn ich kein großer Magnetofan bin.. bzw kein großer Fan von seinem Helm ^.^ trotzdem, hübsch zusammen gestellt

Denn CGIs musst Du "verschlechtern"... so ist Zb die Qualität der Hülsen auf deinem Wallpaper deutlich (erkennbar) höher als die des Fotos.Zb die kleinen Linien der Textur die über den metallischen Glanz laufen... wären auf einem Foto in dieser Grösse und schärfe niemals zu sehen. Eigentlich müsstest Du die Kugeln also massiv "verschlimmbessern" um sie an das Bildniveau anzupassen.
Da hat Leela was sehr wichtiges angesprochen... einer der Gründe, warum man CGI als CGI erkennt, ist unter anderem das es oft zu perfekt aussieht

in deinem Fall hast du tatsächlich High-Res-Hochglanz-Projektile, während alles drumrum eher leicht grieselig oder unscharf und etwas verrauscht wirkt.
Damit stechen deine Projektile richtig hervor und wirken... zu sauber, so im Vergleich zum Rest.
Hinzu kommt, dass meist die Ausleuchtung geändert werden muss (extrem aufwendig wenn man das manuell macht). So sind Zb deine Kugel offenbar von oben rechts und hinten her beleuchtet - jedoch nicht frontal von vorn, wo Magneto zaubert. Bei einem derartigen Effektgewitter müssten solche blanken Kugeln fast komplett weiß sein (von vorne her). Wenn man genau hinsieht sieht man sogar das die Lichtquelle der Hülesen die falsche Farbe hat - ein helles Gelb... während das von Magneto ausgehende Licht eher bläulich ist.
Das sollte leichter zu beheben sein, wenn man es direkt in C4D ändert, denn der Großteil der Farbe der Projektile kommt ja eigentlich von der Spiegelung. Wenn man die Kugeln also testweise mal so in C4D anordnen würde, wie auf dem Bild und dann einfach nur eine ähnlich dunkelblaue Spiegelumgebung erschafft, und in die Front einfach dieses Bild setzt (um die grellen Blitze reinzubekommen, nur zum spiegeln) dann sollte man eine passendere Farbe in den Projektilen erzeugen können.
Leider kann ich R12 Kugeln nicht mit meiner R11 öffnen, ausser es läd sie mal jmd als *.obj (Wavefront), fbx oder sonstiges von C4D imortierbares Format hoch. Texturen wären da relativ egal, weil das meiste eh Spiegelung ist. Sonst hätte ichs mal versucht.
In der Tat stehen die Projektile in der Luft und werden zu Magneto gezogen und somit aus ihrer eigentlichen Flugbahn gerissen.
Da kommen ein bis zwei Wallpaper, die die Geschichte weitererzählen werden.
puh... es wirkt trotzdem seltsam. Ist es auch, würde nämlich die "Zu Magnetos Hand" hingezogen Sache greifen, müssten zB bei den kleinsten Projektilen die ganz weit hinten (rechts) sind, die spitze in Richtung Hand zeigen, weil sie auch zu ihr gezogen werden... tut sie aber nicht... so deutet Zb ein Projektil weit hinten (rechts) etwa auf Magnetos Schulter... ich hab extra Gil grissom gefragt XD... ne passt schon. Da sind wohl eher kleine Detailfragen...
Wobei das mit "Die Spitze muss dahin zeigen, wenn es dahin fliegt" vielleicht nur einer der gemeinen Psychotricks ist, die uns unser Hirn eintrichtert, weils wirs von Hollywood ständig gezeigt bekommen

Die Kugeln werden ja eigentlich in der Luft abgefangen und dann von einem Magnetfeld umgeleitet. Nun könnte man vortrefflich darüber diskutieren, was von beiden nun stärker ist, das Magnetfeld, welches vermutlich eher an der dicksten Stelle des Metallstückes greift, oder die Aerodynamik und Schwerpunkt, welches es dann noch aufgrund Luftwiderstand in eine andere Ausrichtung zwingen würde. ^.^
Aber weil in den Zeitlupen natürlich immer Kugeln gezeigt werden, welche in ihrer ursprünglichen Flugbahn sind und damit natürlich die Spitze noch Richtung Ziel zeigt, kann man sich schon dazu verleiten lassen, das die Spitze immer in Flugrichtung zeigen soll
Der Physiker würde sicher erstmal fragen, aus was die Kugeln gemacht sind, da Blei ja eigentlich nicht sooo magnetisch ist *g* Die Spitze ist ja auch aus nem andren Metall gefertigt, die ist dunkler als der Rest.
Ich würde mir an deiner Stelle vielleicht überlegen hin und wieder zu schummeln. Es gibt Perspektiven und Winkel, aus denen da dargestellte "merkwürdig" wirkt - obwohl es korrekt abgebildet ist. Viele der grossen Künstler (zB DaVinci) haben dann eher zugunsten der Augen, anstatt der Realität entschieden... ihnen war wichtiger das ihr Bild dem Auge des Betrachters nicht merkwürdig erscheint, als das es die 100% Realität wieder gibt.
Joar, viele erwarten etwas anderes, als es in der Realität sein würde, daher muss man abwägen: Mach ichs physikalisch richtiger oder orientier ich mich eher an dem, was der normale (und evtl. hollywoodverwöhnte ^.^) Bürger erwarten würde.