Autor Thema: Belars kleine 2D Schmiede  (Gelesen 2237961 mal)

0 Mitglieder und 24 Gäste betrachten dieses Thema.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1560 am: 06.12.08, 00:27 »
Vielen dank. Ich freu mich schon auf den Mecker.  ;)
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Blacktek

  • Petty officer 3rd Class
  • *
  • Beiträge: 373
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1561 am: 06.12.08, 00:29 »
wow,...fantastisch,...Bild 3 und 4 finde ich besonderst ansprechend.
Bei voller Auflösung sieht man zwar ein wenig,dass sich die gerenderten Schiffe vom Hintergrund unterscheiden,da sie nicht mit diesen \"Grieselfilter\"überzogen sind.
...oder ick brooch ne Brille!
Zu Bild 3,...Schiffe habe ich,nur kommen keine Anfragen deinerseits,....liegt sicher daran,dass ich keine passenden habe.

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1562 am: 06.12.08, 00:34 »
@ Blacktek
Zitat
wow,...fantastisch,...Bild 3 und 4 finde ich besonderst ansprechend.
Bei voller Auflösung sieht man zwar ein wenig,dass sich die gerenderten Schiffe vom Hintergrund unterscheiden,da sie nicht mit diesen \"Grieselfilter\"überzogen sind.
...oder ick brooch ne Brille!


Vielen lieben dank. Du hast aber vollkommen Recht. ich wollte die schiffe nicht mit dem störungsfilter verhunzen. Den ich eigentlich nur benutze, um Sterne zu erzeugen, bis ich es selbst kann. Das war bis jetzt einfach die einfachste Methode. Du brauchst keine Brille.

Zitat
Zu Bild 3,...Schiffe habe ich,nur kommen keine Anfragen deinerseits,....liegt sicher daran,dass ich keine passenden habe.


Nuja, ich hab mich ehrlich gesagt, nicht so getraut. Ich weiß selbst nicht warum. Ich bin da immer ein bißchen vorsichtig und lerne erst mal die Leute kennen. Aber ich kann immer Schiffe gebrauchen. Am besten im PNG oder PSD Format mit einem transparentem Hintergrund. Ich würde mich geehrt fühlen, wenn ich deine Schiffchen benutzen dürfte.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1563 am: 06.12.08, 11:32 »
Eigentlich hab ich auch nüchtern und bei Licht nix zu meckern ^^. Höchtens, dass die Kanten der Trümmerstücke in Bild 1 zu weich aussehen. Wahrscheinlich hattest du bei \"Abgeflachte Kante und Relief\" noch die Standardoption \"Abrunden\" drin.
Mein Tipp: Schalte auf \"Hart meißeln\" und lass die Rändern noch etwas glühen (Schein nach innen und außen in Orange- und Gelbtönen, ein bisschen abwedeln, fertig :))).

Ich frage mich gerade, wie du das Warpfeld in Bild 4 gemacht hast. Das sieht ja geil aus.  8o
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1564 am: 06.12.08, 11:37 »
@ Lairis77
Zitat
Eigentlich hab ich auch nüchtern und bei Licht nix zu meckern ^^. Höchtens, dass die Kanten der Trümmerstücke in Bild 1 zu weich aussehen. Wahrscheinlich hattest du bei \"Abgeflachte Kante und Relief\" noch die Standardoption \"Abrunden\" drin.
Mein Tipp: Schalte auf \"Hart meißeln\" und lass die Rändern noch etwas glühen (Schein nach innen und außen in Orange- und Gelbtönen, ein bisschen abwedeln, fertig fröhlich).


Vielen, vielen dank. das kann gut sein, dass dies der grund war. so ein Kästchen übersieht man ja recht schnell. Danke für den Tipp, werde ich baldmöglichst ausprobieren.

Zitat
Ich frage mich gerade, wie du das Warpfeld in Bild 4 gemacht hast. Das sieht ja geil aus.


Ups, hab ich nicht geschrieben, dass das nicht von mir ist? das Bild hab ich aus dem Netz. Keine Ahnung woher. Muss ich woll vergessen haben zu crediten. Die Lorbeeren gebühren also nicht mir. Aber ich arbeite daran.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1565 am: 06.12.08, 12:14 »
Hab nur Credits für das Schiff gefunden, nicht für den Background  :rolleyes:.
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1566 am: 06.12.08, 12:16 »
Hab ich vergessen. Trag ich nach.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

ulimann644

  • Gast
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1567 am: 06.12.08, 13:02 »
Sind prima Bilder geworden - bei den Explosionen sind klare Fortschritte zu erkennen. Was aber grundsätzlich fast Jeder anfangs macht ist: diese Explosionen viel zu Gelb und zu rot zu machen. Fiel mir besonders auf, da ich mir erst letzte Woche die 4. Season von SGA reingepfiffen habe - und da gab es davon wieder reichlich. Tatsächlich benutzen die Leute in Filmen fast ein Weiß-Gelb und beinahe nie Rot oder Orange. Die Trümmerteile mit glühenden Rändern darzustellen und einem Blureffekt, weil sie sich ja schnell bewegen, wäre auch nicht schlecht.

Den Phaserstrahl würde ich versuchen nur ganz am Rand semi-transparent zu machen ( falls das dann mit dem Glühen noch funktioniert ) und die roten Ränder vielleicht nur halb so dick.

Beim vierten Bild wäre es nicht schlecht, wenn man die Perspektive des WARP-Effektes in PS verschieben könnte damit es passt - ich selbst habe noch nicht probiert, ob das geht.

Abgesehen davon kann man sagen, diese vier Bilder gehören mit zu deinen besten

Selius

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 2.869
  • Der Weltraum ist unendlich
    • SeliusWelt " Interessantes aus meiner kleinen Welt "
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1568 am: 06.12.08, 15:12 »
Die Explosion und der Phaserstrahl sehen schon richtig gut aus, nur die Trümmerstücke naja.
Mein Favorit ist Bild zwei :respect: sehr stimmungsvoll, die Flotte kurz vorm Angriff auf die Föderation und ihren Verbündeten.  :]
Zur Venezuela, klasse Schiff auch bei Warp, und die kleine Flotte geil gemacht super in Szene gesetzt die Schiffe.

Kleine Kritik an Bild Nr.2 im Hintergrund sind einfach zuviele Störeffekte, wie gesagt wenn du diesen Effekt anwendest einfach danach zweimal den gegenteiligen Effekt verwenden und du erhältst weniger Sterne.

Lairis77

  • Fleet Captain
  • *
  • Beiträge: 9.032
    • Star Trek - Defender
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1569 am: 06.12.08, 15:33 »
Meine Methode für Sternenhimmel:

1. Neues Bild erstellen (1024*768 )
2. Störeffekte draufgeben (Momochrome, ca. 10-15 %)
3. Störeffekte per Tonwertkorrektur oder Helligkeit/Kontrast reduzieren.
4. Das Bild vergrößern (auf 1280 oder mehr). Dadurch werden die Ränder der Störpixel weichgezeichnet, wie die Korona von Sternen.
5. Mini-Blendenflecke einfügen (2 oder 3 Stück). Stellen große Sterne dar.
6. Einen dieser Blendenflecke mit dem Lasso markieren, kopieren und einfügen. Ebene auf \"negativ multiplizieren\" schalten.
7. Den Stern verkleinern, beliebig oft kopieren und einfügen, dabei Helligkeit, Farbe und Größe immer etwas variieren, Sterne nach dem eigenen Gusto im All verteilen. Die Ebene wird imme negativ multipliziert.
8. Sich über die Fummelei beschweren. ;)
9. Den Überblick über die vielen Ebenen verlieren :D.
10. Alles auf die Hintergrundebene reduzieren.

Viel Spaß  8).
"Ich habe diese Geschichte nur gepflanzt, aber sie wächst, wie sie will, und alle verlangen, dass ich voraussehe, welche Blüten sie treiben wird." (Cornelia Funke: Tintentod)


Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.517
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1570 am: 06.12.08, 16:29 »
Schöne Bilder, nur bei Nummer Vier, mit der Venezuela, stimmt die Ausrichtung des Schiffs mit dem Fluchtpunkt der Sterne nicht überein, aber das ist wahrscheinlich auch das, was ulimann schon angesprochen hat.

Und nochmal zum Phaser:
Ich finde immer die Darstellungen am besten, die innen Abweichungen haben, bei denen man also die Dynamik sieht.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1571 am: 06.12.08, 18:26 »
8o
Echt toll wie du meine Schiffe in Szene gesetzt hast! Das schiff mit der Flotte ist toll! Aber auch das Tholianische bild ist super!
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1572 am: 07.12.08, 12:35 »
@ ulimann644
Zitat
Sind prima Bilder geworden - bei den Explosionen sind klare Fortschritte zu erkennen. Was aber grundsätzlich fast Jeder anfangs macht ist: diese Explosionen viel zu Gelb und zu rot zu machen. Fiel mir besonders auf, da ich mir erst letzte Woche die 4. Season von SGA reingepfiffen habe - und da gab es davon wieder reichlich. Tatsächlich benutzen die Leute in Filmen fast ein Weiß-Gelb und beinahe nie Rot oder Orange. Die Trümmerteile mit glühenden Rändern darzustellen und einem Blureffekt, weil sie sich ja schnell bewegen, wäre auch nicht schlecht.


Vielen dank und auch danke für die Tipps. Als erstes war es mir jetzt erstmal wichtig, die Explosionswolke hinzubekommen. Ich werde sicher noch weitere Explosionen kreiieren und dann deine Tipps versuchen umzusetzen. Das mit dem Weiß-Gelb wusste ich zum Beispiel gar nicht. Glühende Trümmer und die Bewegungsunschärfe sind dann mein nächster Schritt. Ich bin ja schon froh, dass ich überhaupt Trümmer hinbekommen habe, die einigermaßen nach metall aussehen.

@ Selius
Zitat
Die Explosion und der Phaserstrahl sehen schon richtig gut aus, nur die Trümmerstücke naja.


Ich bin auch noch kein Fan von meinen Trümmern. Aber du musst mir einfach ein bißchen Zeit geben. So nach und nach wirds hoffentlich besser. Ich gehe ein Problem nach dem anderen an.

Zitat
Mein Favorit ist Bild zwei respect sehr stimmungsvoll, die Flotte kurz vorm Angriff auf die Föderation und ihren Verbündeten.


Das Bild ist auch mein persönlicher Favorit. Ich bin auch am überlegen, ob ich daraus nicht irgendwann ein Cover mache.

Zitat
Zur Venezuela, klasse Schiff auch bei Warp, und die kleine Flotte geil gemacht super in Szene gesetzt die Schiffe.


Mille Grazie. das Schiff macht dank Ronny einiges her. Ich bin froh, dass wir es endlich fertig haben. War eine lange Entwicklungsphase.

Zitat
Kleine Kritik an Bild Nr.2 im Hintergrund sind einfach zuviele Störeffekte, wie gesagt wenn du diesen Effekt anwendest einfach danach zweimal den gegenteiligen Effekt verwenden und du erhältst weniger Sterne.


Auch hier bin ich noch am üben. Es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen. Davon bin ich noch weit entfernt.

@ Lairis77
Zitat
Meine Methode für Sternenhimmel:

1. Neues Bild erstellen (1024*768 )
2. Störeffekte draufgeben (Momochrome, ca. 10-15 %)
3. Störeffekte per Tonwertkorrektur oder Helligkeit/Kontrast reduzieren.
4. Das Bild vergrößern (auf 1280 oder mehr). Dadurch werden die Ränder der Störpixel weichgezeichnet, wie die Korona von Sternen.
5. Mini-Blendenflecke einfügen (2 oder 3 Stück). Stellen große Sterne dar.
6. Einen dieser Blendenflecke mit dem Lasso markieren, kopieren und einfügen. Ebene auf \"negativ multiplizieren\" schalten.
7. Den Stern verkleinern, beliebig oft kopieren und einfügen, dabei Helligkeit, Farbe und Größe immer etwas variieren, Sterne nach dem eigenen Gusto im All verteilen. Die Ebene wird imme negativ multipliziert.
8. Sich über die Fummelei beschweren. Augenzwinkern
9. Den Überblick über die vielen Ebenen verlieren großes Grinsen.
10. Alles auf die Hintergrundebene reduzieren.

Viel Spaß cool.


Ich danke für das Tutorial. Mal sehen, was dabei herauskommt.

@ Max
Zitat
Schöne Bilder, nur bei Nummer Vier, mit der Venezuela, stimmt die Ausrichtung des Schiffs mit dem Fluchtpunkt der Sterne nicht überein, aber das ist wahrscheinlich auch das, was ulimann schon angesprochen hat.


Stimmt, da hast du Recht. Ich hatte keine Frontalansicht der Venezuela zur Hand. du musst wissen, dass ich die Schiffe als PNG oder PSD von Ronny, Sven1310, Ani und ulimann vorgefertigt bekomme und nur die Ansichten zur Verfügung habe, die sie mir rendern. Was den hintergrund angeht, hatte ich leider keine andere Perspektive des Warpraums.

Zitat
Und nochmal zum Phaser:
Ich finde immer die Darstellungen am besten, die innen Abweichungen haben, bei denen man also die Dynamik sieht.


Die finde ich auch gut, aber soweit, bin ich leider noch nicht. Ich bin schon froh, dass ich es so hinbekomme. Mein nächster Test wird die Erstellung von Pulsphasern.

@ Ronny
Zitat
Echt toll wie du meine Schiffe in Szene gesetzt hast! Das schiff mit der Flotte ist toll! Aber auch das Tholianische bild ist super!


Das freut mich, dass ich mich deiner Schiffe für würdig erweisen konnte und dir die Szenen gefallen.

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Lord_Doomhammer

  • Lieutenant Junior Grade
  • *
  • Beiträge: 1.852
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1573 am: 07.12.08, 16:59 »
Nr. 4 Ist mein Favorit. Gibt dem Schiff etwas Bedrohliches :)

Sind dir aber alle gut gelungen!
\"Fantasy shall be my limit.\"
                                 - Elias Stern

Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Belars kleine 2D Schmiede
« Antwort #1574 am: 07.12.08, 18:00 »
@ Lord_Doomhammer

Vielen dank. Schön, dass es dir gefällt.

@ All
Und weil es so schön ist, habe ich mich mal an mein bisher aufwändigstes Wallpaper gesetzt.


BTW: Ich hab jetzt auch einen eigenen FanArt Thread im Scifi Forum.
http://www.scifi-forum.de/science-fiction/star-trek-allgemein/52692-unity-one-grafx-fan-art-thread-fanfiction-serie.html

Gruß
J.J.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

 

TinyPortal © 2005-2019