Forum > Völker & Organisationen
Starfleet Organisation
Tolayon:
Manchmal scheinen Unteroffiziere zumindest auf kleineren Schiffen und Stationen auch die Posten von vollen Offizieren bekleiden zu können, allerdings dachte ich dass das sich hauptsächlich auf die technische Abteilung beschränkt.
Chief O'Brien jedoch war zur Zeit des Kriegs mit den Cardassianern Taktischer Offizier auf der USS Rutledge, was zum einen impliziert dass er mehr als nur eine technische Ausbildung hat und zum anderen, dass er kaum nur ein einfacher Unteroffizier gewesen sein kann, als der er in DS9 immer dargestellt wird.
Oder könnte O'Briens damalige Position aus einer Notlage heraus entstanden sein, so dass er trotz fehlendem Voll-Patent für den ausgefallenen regulären Taktik-Offizier eingesprungen ist?
ulimann644:
--- Zitat von: Tolayon am 13.05.11, 16:36 ---Manchmal scheinen Unteroffiziere zumindest auf kleineren Schiffen und Stationen auch die Posten von vollen Offizieren bekleiden zu können, allerdings dachte ich dass das sich hauptsächlich auf die technische Abteilung beschränkt.
Chief O'Brien jedoch war zur Zeit des Kriegs mit den Cardassianern Taktischer Offizier auf der USS Rutledge, was zum einen impliziert dass er mehr als nur eine technische Ausbildung hat und zum anderen, dass er kaum nur ein einfacher Unteroffizier gewesen sein kann, als der er in DS9 immer dargestellt wird.
Oder könnte O'Briens damalige Position aus einer Notlage heraus entstanden sein, so dass er trotz fehlendem Voll-Patent für den ausgefallenen regulären Taktik-Offizier eingesprungen ist?
--- Ende Zitat ---
In TNG war "Chief" eher ein Titel als ein Rang. Dort ist O´Brien Lieutenant SG. Erst in DS9 wurde aus ihm seltsamerweise ein Chief-Petty-Officer
Irgendwer hat da gepennt und dem Transporter-Chief, wegen des Titels in TNG, den falschen Rang verpasst...
Tolayon:
So wird es wohl tatsächlich gewesen sein, und der Irrtum dürfte sich auch dadurch weiter verfestigt haben, dass O'Brien niemals mit Lieutenant angeredet wurde, ansonsten wäre er sehr wahrscheinlich auch weiterhin ein normaler Offizier geblieben.
Andererseits sorgt dieser Charakter so für mehr Abwechslung im Offiziers-Einheitsbrei der StarTrek-Protagonisten; aus diesem Grund neige ich auch dazu, O'Brien von Anfang an als Unteroffizier zu betrachten und mir gedanklich ein entsprechendes Abzeichen schon zu TNG-Zeiten vorzustellen, was dort in den letzten Staffeln in Form des einzelnen schwarzen Pins auch tatsächlich hinzukam.
Jetzt müsste man nur noch seine Arbeit als taktischer Offizier im Cardassianer-Krieg plausibel erklären; laut Memory Alpha ist dieser Posten sehr Technik-orientiert, was die Versorgung und den Einsatz der Waffen betrifft. Ich erinnere mich zudem, dass in STAR TREK VI Scotty auch die Bestückung der Enterprise-A mit Photonentorpedos überwacht hat, von daher könnte ein Ingenieur durchaus auch als taktischer Offizier eingesetzt werden.
Dass es in O'Briens Fall auch als Unteroffizier möglich gewesen sein könnte, ließe sich wie schon erwähnt dadurch erklären, dass er als Ersatz für den ursprünglichen Taktik-Offizier eingesprungen ist und/ oder ein besonderes Geschick im Umgang mit den Waffensystemen der Rutledge bewiesen hat.
ulimann644:
@Toly
Das könnte gehen.
BTW: Auf der ENT-D hat O´Brien den Posten des Taktischen Offiziers während des Klingonischen Bürgerkriegs übernommen. Ist also folgerichtig.
Die letzten Folgen, mit schwarzem Abzeichen habe ich nicht so auf der Rechnung, da ich diese Folgen nur sehr lückenhaft gesehen habe.
Visitor5:
Nach Absolvierung der Sernenflottenakademie - Dienstpflicht (ähnlich wie West Point)?
In West Point gilt, dass jeder, der dort studiert hat auch im Militär dienen muss (laut wikipedia fünf Jahre, gefolgt von drei Jahren in der Reserve).
Wie ist eure Meinung? Sind die Absolventen verpflichtet, eine gewisse Dienstzeit zu leisten? Wie viele Jahre würdet ihr ihnen aufbürden?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete