Forum > Völker & Organisationen
Starfleet Organisation
ulimann644:
Ich für meinen Teil habe die beiden Bataillons-Ärzte stets mit Major und Hauptmann angesprochen. INNERHALB einer militärischen Organisation werden eher die Ränge verwendet, als die Titel.
Zivilisten machen es eh, wie sie gerade Kleingeld in der Tasche haben... ;)
Tolayon:
Ich habe da mal folgendes Szenario:
Ein - etwas älterer und erfahrenerer - Captain reist als reiner Passagier mit einem anderen Sternenflottenschiff (er hat Urlaub und will nach Risa, zu einem Symposium oder sonstwo hin).
Nun ereignet sich ein unvorhergesehener Zwischenfall, bei dem der Captain des besagten Schiffs vorübergehend außer Gefecht gesetzt wird. Besondere Anweisungen zu seiner Vertretung konnte er nicht mehr geben, und ein Kontakt zum Hauptquartier lässt sich bestenfalls nur mühsam herstellen.
Die Frage ist nun, wer sollte bis zur Überwindung der Krise das Kommando haben - der Erste Offizier oder der Gast-Captain, der ja immerhin noch ein gültiges Patent hat?
Beide sind schon ziemlich erfahren, der Captain natürlich etwas mehr, aber er ist wie gesagt nur als Passagier gelistet. Hätte der Erste Offizier dann das Recht oder vielleicht sogar die Pflicht, diesem mitreisenden Vorgesetzten vorübergehend das Schiff zu überlassen, oder hat dieser Captain - solange kein absoluter Notfall eintritt - allenfalls das Recht, hier als Berater zu fungieren?
Max:
Interessante Frage.
Da wird es schon eine Regelung geben. Ganz sicher einzuschätzen weiß ich das allerdings nicht.
Ich würde aber sagen, dass der "Gast-Captain" in jedem Fall darauf pochen kann, dass er in diesem Fall das Kommando übernehmen kann. Er ist ja dann vom Rang her dazu befugt.
Aber ob das automatisch geschieht? Die Rolle des Ersten Offiziers als vorübergehender Kommandant dürfte nicht nur durch seinen Rang und die Stellvertreterfunktion bestimmt sein, immerhin dürfte er das Schiff, die Crew und wahrscheinlich auch die momentane Gefahrenlage - der andere Captain war bislang nur Gast - besser kennen und das als Vorteil auf seiner Seite haben.
Mich erinnert das ein kleinwenig an die Ausgangssituation in TMP, wobei Kirk seine Einsetzung ja ganz aktiv vorangetrieben hat.
ulimann644:
--- Zitat von: Tolayon am 11.08.12, 11:06 ---Ich habe da mal folgendes Szenario:
Ein - etwas älterer und erfahrenerer - Captain reist als reiner Passagier mit einem anderen Sternenflottenschiff (er hat Urlaub und will nach Risa, zu einem Symposium oder sonstwo hin).
Nun ereignet sich ein unvorhergesehener Zwischenfall, bei dem der Captain des besagten Schiffs vorübergehend außer Gefecht gesetzt wird. Besondere Anweisungen zu seiner Vertretung konnte er nicht mehr geben, und ein Kontakt zum Hauptquartier lässt sich bestenfalls nur mühsam herstellen.
Die Frage ist nun, wer sollte bis zur Überwindung der Krise das Kommando haben - der Erste Offizier oder der Gast-Captain, der ja immerhin noch ein gültiges Patent hat?
Beide sind schon ziemlich erfahren, der Captain natürlich etwas mehr, aber er ist wie gesagt nur als Passagier gelistet. Hätte der Erste Offizier dann das Recht oder vielleicht sogar die Pflicht, diesem mitreisenden Vorgesetzten vorübergehend das Schiff zu überlassen, oder hat dieser Captain - solange kein absoluter Notfall eintritt - allenfalls das Recht, hier als Berater zu fungieren?
--- Ende Zitat ---
Ich würde sagen:
Zunächst einmal gibt es eine Hierarchie auf dem Schiff - sprich: Fällt der Captain aus, geht das Kommando automatisch auf den XO über. Normalerweise verfügt der über die Befähigung ein Schiff auch ohne Captain zu kommandieren (Siehe: In den Händen der Bord 1 und 2)
Ist der Gast-Captain in einer "amtlichen" Rolle an Bord - sagen wir, als Beobachter einer Mission, dann würde das Kommando sicherlich auf ihn übergehen.
Macht er hingegen Urlaub, dann gilt er als normaler Passagier und das heißt, dass das Kommando NICHT zwangsläufig auf ihn übergeht. Diese Situation hatten wir in ST-07. Da lag eine Notsituation vor, dennoch übernahm NICHT einer der beiden erfahreneren (dienstälteren) Captains (Kirk oder Scott)
Gleichfalls - auch das zeigte die Situation in ST-07 - bedarf es in solchen Situationen des gesunden Menschenverstandes und Fingerspitzengefühls, das heißt, ein Commander wird sicherlich einen erfahrenen Captain bitten, in einer Notsituation das Kommando zu übernehmen - sollte der Captain jedoch lediglich ausfallen ohne dass dabei gleichzeitig eine Notsituation vorliegt, dann wird der Commander das Kommando behalten und der Gast-Captain nicht das Schiff übernehmen wollen (Ich denke, er wird in dem Fall nicht einmal erfahren, dass der reguläre Captain vorübergehend ausfällt.)
Alexander_Maclean:
Ich würde sogar noch tewa weitergehen und behaupten, dass selbst der erfahrenenere Captain in einer solchen Situation selbst dann nicht das Kommando übernehmen sollte, sondern eher eine beratende Funktion hat, weil der Offizier der anch normalen Protokoll übernimmt, einen entscheidenden Vorteil hat.
Erfahrung mit der Mannschaft.
Genau aus dem Grund hat IMO auch Kirk in ST 7 den ausflug zum Deflektor selber gemacht anstatt Harriman.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete