Autor Thema: Raumstationen der Sternenflotte  (Gelesen 91970 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #165 am: 25.01.10, 19:33 »
Zitat
Original von Fleetadmiral J.J. Belar
Auch ich sehe es so wie Max, die kleinste Station die man imo in Star Trek gesehen hat, war nicht das Armagosa Observatorium, sondern die Subraumrelaisstation auf der Lieutenant Aquiel Unari gedient hat und die von Mr. Ronsfield nachgebaut wurde.

Stimmt, die dürfte wohl noch um einiges kleiner gewesen sein.

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #166 am: 26.01.10, 00:41 »
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #167 am: 26.01.10, 01:00 »
Joa, die ist auch toll.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

Max

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 18.516
  • Adagio non molto
    • http://home.arcor.de/epgmm_trip/ST-BSB-09.html
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #168 am: 26.01.10, 09:07 »
Zitat
Original von Mr Ronsfield
Ich mag ja die Jupiter Station aus Voyager.

http://drexfiles.wordpress.com/2009/04/28/rick-sternabach-jupiter-station-classic-starfleet/

Ja, die hat wirklich auch Stil, denn meiner Meinung nach vereinbart klassische Formen (noch \"vor\" Star Trek) mit dem Sternenflotten-Wiedererkennungswert und genau dem richtigen Maß an Innovation...

Mr Ronsfield

  • Global Moderator
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 17.206
    • http://mrronsfield.blogspot.com/
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #169 am: 26.01.10, 14:39 »
Zitat
Original von Max
Zitat
Original von Mr Ronsfield
Ich mag ja die Jupiter Station aus Voyager.

http://drexfiles.wordpress.com/2009/04/28/rick-sternabach-jupiter-station-classic-starfleet/

Ja, die hat wirklich auch Stil, denn meiner Meinung nach vereinbart klassische Formen (noch \"vor\" Star Trek) mit dem Sternenflotten-Wiedererkennungswert und genau dem richtigen Maß an Innovation...


Ich denke auch das die Sonnen Segel nicht überholt sind! Warum soll mn Energie verschwenden die einem praktisch vor die Haustür gelegt wird?
Bazinga / STO:  Angus Ronsfield@MrRonsfield

"I'll be a Browncoat forever"


Fleetadmiral J.J. Belar

  • Oberkommandierender
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 36.673
    • DeviantArt Account
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #170 am: 26.01.10, 15:05 »
@ Ronny
Dem stimme ich zu. Das wäre eine ziemliche Dummheit.
:: MEIN PORTFOLIO:: http://www.sf3dff.de/index.php/topic,1859.0.html
- Si vis pacem para bellum -

RPG Charakter: - Lieutenant Ynarea Tohan / Stellvertr. Sicherheitschef -

 

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #171 am: 20.05.10, 16:08 »
Währe eigentlich ein \"Colony Drop\" also das geplante Abstürzen lassen einer Raumstation um so durch den Aufprall auf der Planetenoberfläche Schaden an zu richten bei Raumstationen der Föderation möglich?

Ich kam auf diese Frage, da ich mir bei meinem Star Trek - Ragnarok Projekt mal eine Episode überlegt hatte, wo die Silitheren die Starbase 1 im Erdorbit kapern und bei vollen Schilden auf die Erde stürzen lassen wollen um durch den Aufprall den Transatlantischen Schutzschild, einen der Hauptschilde der Erde zu überlasten und so Funktionsuntüchtig zu machen.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #172 am: 20.05.10, 17:22 »
Geplant ja.

Ungeplant eher nicht. Denn ich denke es wird Notfallsysteme geben die so etwas verhindern.


Aber in dem von dir beschreibenen Fall würde es ordentlich Krawumm machen
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #173 am: 20.05.10, 17:37 »
Zitat
Original von Alexander_Maclean
Geplant ja.

Ungeplant eher nicht. Denn ich denke es wird Notfallsysteme geben die so etwas verhindern.


Ich denke auch, es wird Sicherheitssysteme geben um einen ungeplanten Absturtz zu verhindern. (So was in der Art gibt es ja meines Wissens nach auch jetzt schon.)

Bei dem geplanten Absturz könnte es bei kleineren Stationen sogar ein Programm dafür geben, diese Stationen mit deaktivierten Schilden geplant so zum Absturz zu bringen, dass sie Verglühen oder in ungefährlichen \"Weltraumschrott\" zusammenfallen, ähnlich wie man das bei der Mir damals gemacht hatte. Bei großen Stationen könnte dies aber vielleicht gefährlich werden.

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #174 am: 20.05.10, 18:04 »
Jede Station grösser als die Mir wird am Stück runter kommen.
Erst recht wenn diese aus härteren metall als die Mir besteht.
Die Mir war bereits grenzwertig.

Lass eine 500 Meter grosse Station mit einigen Kilogramm
Antimaterie (Shuttletreibstoff) runter krachen und das Ding
wird Todesopfer in die 100 000de ider sogar Millionen fordern.

Es gibt einen Grund warum in einer Scince Fiction serie aus Japan
die ich zu schätzen weiss jedes Schiff das Antimaterie an Bord
hat es untersagt ist auf einen Planeten zu landen beziehungsweise
auch nur ind essen niedrigen Orbit vor zu stossen.

5 Kg Antimaterie (Zwei Föderations Photonentorpedos) haben
genug Zerstörunspotenzial um einen kleinen Kontinent platt zu machen.

//Edit:

Du willst die Erde in einer Story angreifen?

Nimm Warpfähige Shuttles, platziere sie auf der Oberfläche
und zünde deren Reaktoren.
Das reicht für kollateralschäden in die Millionen Tote.

Sajuuk
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

Maik

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.599
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #175 am: 20.05.10, 18:33 »
Zitat
Original von Sajuuk
5 Kg Antimaterie (Zwei Föderations Photonentorpedos) haben
genug Zerstörunspotenzial um einen kleinen Kontinent platt zu machen.


Finde das aber jetzt irgendwie viel oder nicht? Denn wenn zwei solcher Dinge rauf die Feindlichen Schiffe Treffen oder auf deren Schilde müssten ja im Großen Umkreis auch die Schiffe beschädigt werden (wenn es das Angelgriffendes Schiff das noch überstanden hat).
\"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können\"

Von Thomas Pain vor 214 Jahren begründet

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #176 am: 20.05.10, 18:33 »
Zitat
Original von Sajuuk
//Edit:

Du willst die Erde in einer Story angreifen?

Nimm Warpfähige Shuttles, platziere sie auf der Oberfläche
und zünde deren Reaktoren.
Das reicht für kollateralschäden in die Millionen Tote.

Sajuuk


Nun ja, die Erde ist in meiner Story sogar schon zum Teil besetzt wurden von den Silitheren. Teile Nordamerikas und Europas konnten sie aber nicht erobern, weil dort der Transatlantische Schild beim Angriff der Silitheren rechtzeitig aktiviert wurde und so die Angreifer \"ausgesperrt\" wurden. Die Silitheren suchen nach einer Möglichkeit, den Schild zum kollabieren zu bringen. Weiteres hierzu auf dem Trekspace Wiki in folgendem Artikel: http://de.trekspace.wikia.com/wiki/Transatlantischer_Schild

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #177 am: 20.05.10, 18:36 »
Ich denke aber, dass die raumstationen nicht allzuviel antimaterie an Bord haben, da sie eher mit Fusionsreaktoren betrieben werden.

Und die Torpedos wurden während vermutlich während des ersten angriffes verballert.


--> ergo
DerAngriff wäre eher balistsicher Natur. (würde aber dennoch genügend schaden machen.

Wie schwer war gleich noch mal der Asteroid der die Dinos gekillt hat.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


deciever

  • Lieutenant Commander
  • *
  • Beiträge: 4.308
    • http://www.dmcia.de/ffboard
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #178 am: 20.05.10, 22:16 »
Zitat
Original von Sajuuk
Jede Station grösser als die Mir wird am Stück runter kommen.
Erst recht wenn diese aus härteren metall als die Mir besteht.
Die Mir war bereits grenzwertig.

Lass eine 500 Meter grosse Station mit einigen Kilogramm
Antimaterie (Shuttletreibstoff) runter krachen und das Ding
wird Todesopfer in die 100 000de ider sogar Millionen fordern.

Es gibt einen Grund warum in einer Scince Fiction serie aus Japan
die ich zu schätzen weiss jedes Schiff das Antimaterie an Bord
hat es untersagt ist auf einen Planeten zu landen beziehungsweise
auch nur ind essen niedrigen Orbit vor zu stossen.

5 Kg Antimaterie (Zwei Föderations Photonentorpedos) haben
genug Zerstörunspotenzial um einen kleinen Kontinent platt zu machen.

//Edit:

Du willst die Erde in einer Story angreifen?

Nimm Warpfähige Shuttles, platziere sie auf der Oberfläche
und zünde deren Reaktoren.
Das reicht für kollateralschäden in die Millionen Tote.

Sajuuk


Ich denke man sollte irgend ein animezeugs nicht mit star trek vergleichen.

Das ein Photonentorpedo nicht gerade den größten schaden auf oberflächen anrichten hat man schon öfters in ST gesehen. Es hielt sich immer in grenzen. (Beispiel ST5)

Astrid

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.404
  • Leben und leben lassen.
    • http://sajuukkuujas.deviantart.com/
Raumstationen der Sternenflotte
« Antwort #179 am: 21.05.10, 05:48 »
@ dev.

Mit diesen vVergleich habe ich zugrunde gelegt wie gefährlich Antimaterie ist. Mehr nicht.

Aber wenn du es so wills, die Macher dieser Serie legten sehr viel
Wert auf realismus. Mehr als Star Trek tat. Aber das nicht als Thema.

Das was ich gesagt habe habe ich als Info von einen guten Freund.

Hawkeye, im Spitznamen. Momentan stationiert auf einen
Amerikanischen Flugzeugträger der Nimitz klasse.

Aber keine Sorge,d ieser Offizier ist nicht die einzige Quelle.
Ich habe da auch einige Wissenschaftsseiten in meiner liste.

Zitat
Original von Maik
Zitat
Original von Sajuuk
5 Kg Antimaterie (Zwei Föderations Photonentorpedos) haben
genug Zerstörunspotenzial um einen kleinen Kontinent platt zu machen.


Finde das aber jetzt irgendwie viel oder nicht? Denn wenn zwei solcher Dinge rauf die Feindlichen Schiffe Treffen oder auf deren Schilde müssten ja im Großen Umkreis auch die Schiffe beschädigt werden (wenn es das Angelgriffendes Schiff das noch überstanden hat).

Naja, das ist aber nunmal deren Zerstörungspotenzial.
Und Föderationsschiffe sind stark genug um genau das
ohne grösseren Schaden zu überleben. Frag\' Gene R.

Sajuuk
- アストリッド クロイツァー
- Irre explodieren nicht wenn das Sonnenlicht auf sie fällt, egal wie irre sie sind. -

 

TinyPortal © 2005-2019