Original von ulimann644
Wie du den guten David zu Yoko verarbeitet hast - inklusive seines Hanseatischen Patriotismus oder des Hobby´s ( Volleyball ) ist schon toll zu lesen - bei der unbeabsichtigten Zerstörung des \"heiligen Balles\" hätte ich mich fast kaputtgelacht... 
Yoko muss man einfach gern haben. Er sorgt durch seine schrullige Art für viele Lacher ohne lächerlich zu sein. Ein großes Dank gebührt unserem David/Martin, der mir viel Freiraum ließ und Sportsgeist und Humor zeigte.

Mit ST verbinde ich persönlich solche abgedrehten Lebewesen nicht so recht...
Ja, Wotan ist schon sehr grenzwertig. Bei ihm habe ich mich weit aus dem Fenster gelehnt und an manchen Stellen auch sicher übertrieben - sprich: bin rausgefallen. Man ist eben im \"Flow\" der Geschichte und tut Dinge, die man nicht wirklich hinterfragt, weil es grade zur Stimmung passt. Zuerst habe ich auch kurz überlegt, ob ich nicht lieber einen Kzinti einbauen soll, aber... wozu? Wenn man sich als Leser auf (größtenteils) aufrecht laufende, humanoide Katzen einlassen kann, kann man ich auch gleich einen genetisch aufgewerteten Tiger nehmen. Aber ich mag ihn sehr. Ich finde auch das geistige bild cool, dass Shannyn einen Tiger in ihrer Seite hat. (Und wenn ich ehrlich bin... das war wohl der einzige Grund für Wotans Erschaffung - ja, ich bin primitiv) Und es ist witzig, dass ausgerechnet ein geistig total verwirrter Vulkanier und eine Raubkatze die vernünftigsten in der Gruppe sind...
Vielleicht bekomme ich da ja eine etwas andere Sichtweise, wenn ich die Geschichte dazu lese...
Mebbe
Original von Max
Bei den FanFictions, in die ich in den vergangenen Jahren hineingelesen habe, in denen die Föderation, die Sternenflotte gegen die Romulaner, die Klingonen, die Borg oder das Dominion u.a. antreten muss, habe ich nur sehr wenig gefunden, was dieser Maßgabe an Qualität und Eigenständigkeit gerecht werden würde.
(Und trotzdem suchen sich die Hobby-Autoren keine neuen Themen)
Und nicht nur die. In den Roman-Fortsetzungen zeigen sich auch die immer ewig gleichen Themen. Borg greifen an, weil sie... na ja, assimilieren wollen halt. Romulaner führen Putsch-versuche durch, weil sie... na ja hinterhältig sind halt. Klingonen führen Putschversuche durch, weil sie... na ja Krieger sind halt. Und alle greifen dabei die Föderation an, weil sie... na ja, die Sicht zum Uranus versperrt, halt. Und die Föderation gewinnt natürlich immer, weil sie... na ja, die Menschen sind, halt. Die ehemals tolle Aussage, die Menschen seien so viel weiterentwickelt, weil sie Krieg hinter sich gelassen hätten, wird völlig dadurch terminiert, dass sie als größere Organisation immer noch an allen Ecken und Kanten Kriege führen. Natürlich muss die Föderation reagieren, wenn sie herausgefordert wird, aber... irgendwann hat man als gegnerische Großmacht (Klingonen, Romulaner) doch auch mal genug auf\'s Maul bekommen, oder? :/ Für mich geben solche Geschichten nicht mehr all zu viel her. Spätestens seit dem Dominion-Krieg brennt der Alpha-Quadrant ja wirklich komplett und dauerhaft - alleine was \"Destiny\" für einen Trümmerhaufen hinterlassen hat... Ne, das ist nicht mehr meine Trek-Welt. Ich finde das schade. Für eine Weile macht Krieg (in Star Trek) ja wirklich Spaß - und wer macht sich nicht die Hose nass, wenn er sieht, wie sich die Flotte in \"Sacrafice of Angels\" in Bewegung setzt -, da gibt es immer was zu zeigen, immer was zu erzählen. Ich mache da keine Ausnahme, mit Cast Away bin ich ja selbst auf den Zug aufgesprungen, eine sehr viel dreckigere Seite von Star Trek zu zeigen. Aber irgendwann muss auch mal wieder gut sein.

Zum Glück ist das Trek-Angebot so reichhaltig, dass für jeden etwas dabei ist. Für die Schlachten-Fans ist aber ein deutlich größeres Angebot vorhanden, als für die anderen...
Da sind wir uns man wieder uns mal wieder einig smile Ich finde es sehr schön zu sehen, wie die Wege einschlägst bzw. ausreizt, wie man Exotik in die Sache reinbringen kann (auch wenn es möglich ist, dass ich für manche Exotik gar etwas zu konservativ bin Augenzwinkern großes Grinsen)
Das ist ja auch vollkommen in Ordnung. Jeder hat andere Vorstellungen von Star Trek. Bei mir sind auch sehr schräge Ideen willkommen - wenn sie denn gut und mit einem Hauch feiner Ironie umgesetzt werden.
Original von ulimann644
Da man von der bajoranischen Fortpflanzung eigentlich - was den Canon angeht - auch nicht mehr weiß, könnte ich da locker auch fünf verschiedene Gechlechter voraussetzen.
Wie bei Spezies 8472?

Der Vergleich mit den Bajoranern hinkt ein wenig, weil man sie sieben Jahre lang sehr ausführlich zu Gesicht bekommen hat. Sogar eine schwangere Bajoranerin (obwohl sie nicht mal die Mutter war - so viel zu medizinischen Problemen...) Was bei den Andorianern einfach nicht der Fall ist. Da hat man noch viel Spielraum - und der Canon hindert einen doch nicht daran, noch ein paar Eigenarten zur Spezies hinzuzufügen, wenn bereits Hinweise gelegt wurden (in beide Richtungen). Die Freiheit hat man doch als (Hobby-)Autor. Und du nutzt sie genauso - gehst halt nur in eine andere Richtung, die mehr zu deiner Vorstellung der Spezies (oder zu Dheran) passt. Ist doch super!
Was uns wieder zur Frage bringt, die ich schon ansprach: Was passiert, wenn jeder den Teil des Canon weglässt, der ihm nicht in den Kram passt
Dann sind die unterschiedlichen FFs genauso löchrig, wie der so heiß geliebte Canon, wodurch wir uns der Serie gleich wieder annähern. Oder sollte ich sagen, dann sind die FFs voller mannigfaltiger Möglichkeiten in genauso mannigfaltigen Variationen?

Nein, ernsthaft, ich glaube keiner von uns lässt Teile des Canons (wie ich das Wort hasse) einfach bewusst und gerne weg, sondern er hat sie entweder nicht richtig im Kopf, oooder interpretiert sie für sich schlicht anders, um Star Trek als Sprungbrett für die Phantasie und zur Auslebung der selbigen zu nutzen - und um in einem Internetforum auf der Hoffnung nach Groupies prahlen zu können.

Und nicht, um sich sklavisch an eine Vorlage zu halten, die so superkrass durchdacht und stimmig nun auch wieder nicht ist.
Und zumindest ich bin jetzt mal ganz ehrlich in dem ich sage, dass ich auch langsam den Überblick verliere. Mir fehlen, wie ich gestehen muss, sowohl Zeit, als auch schlicht und ergreifend (und das ist der wahrscheinlich wichtigere Punkt) die LUST, einen Überblick über 6 Serien, 11 Kinofilme, unzählige Romane und dann auch noch alle unterschiedlichen FF-Serien zu behalten. Das ist ja schon eine Wissenschaft für sich und mir raucht vom Studium der Kopf schon genug. Alleine wenn jemand DS9-Fan ist, und eventuell den Buch-Relaunch noch mag und darauf eingeht, dann sprechen wir plötzlich von der Fiktion (FF) zur Fiktion (Buch) zur Fiktion (DS9) zur Fiktion (TNG) zur Fiktion (TOS). Die darüber hinaus alle noch völlig unterschiedliche Fakten zum gleichen Ereignis liefern können. Und dann schleichen sich immer noch Fehler ein, wenn man die anderen Fiktionen zu den erwähnten Fiktionen übersieht und nicht dauernd auf Memory Alpha nachblättert. WTF (Publishing)?
Dafür werde ich für\'s Schreiben einfach nicht gut genug bezahlt

Moment mal... ich werde ja gar nicht bezahlt...?!
Was in Ghus Namen?!?!?!