Ich plädiere dafür, die sechs Torpedorampen im Artikel nicht zu erwähnen, weil es keine gute Grundlage für diese Zahl zu geben scheint. Der optische Eindruck aus der Serie mag nicht beweiskräftig sein, er gibt dennoch Anlass zu berechtigten Zweifeln, außerdem scheint keine Canon-Angabe die Zahl der Rampen zu belegen.
Dann müssen wir - wenn wir überall gleich vorgehen - auch den Begriff K´Tinga-Klasse für die Klingonen (den Begriff müssten wir ebenfalls streichen - da richtig aus dem Original übersetzt Klingons der korrekte Begriff wäre) streichen.
Nein, denn:
(3) Geht man über Canon-Angaben hinaus, (nimmt also Semi-Canon oder sonstige Literatur etc. als Vorlage für eine Aussage) bietet sich das an, was ohnehin - also auch bei der ein oder anderen Canon-Spezifikationen - nicht schaden würde: Man benutzt Fußnoten, um die Herkunft zu kennzeichnen.
Ein Begleittext in der Fußnote bietet sich darüber hinaus an, um eine Aussage zu relativieren, und somit anzuzeigen, dass es eine Basis für die getroffene Aussage gibt, die allerdings nicht alle offenen Fragen zu beantworten weiß.
In diesem Fall könnte man es also wiederum so halten, dem Namen eine Fußnote zu verpassen und die Begriffsherkunft zu erklären.
Und für die Torpedorampen kann man ja auch das Buch angeben, à la "TMP [keine Ahnung, wie das Buch genau heißt], S. 211. Diese Anzahl an Torpedorampen ist aufgrund der Filmaufnahmen aus TOS aber umstritten."
Nur sollte das nicht so als feststehende Tatsache im wiki stehen, sondern eher als MÖGLICHKEIT mit Quellenangabe, sodas jeder schreiber halt selber entscheiden kann.
Ähnlich wie es mal mit den unterschiedlichen Theorien über die Geschlechterverteilung der Andorianer mal angedacht war.
Sehe ich auch so.
Klar, es tut niemandem weh, wenn es anders gehandhabt wird, dem Wiki schadet die Differenzierung aber auch nicht.
Wenn nun aber angefangen wird, so wie von Max vorgeschlagen, willkürlich in Artikeln Fakten zu löschen, die zumindest Semi-Canon sind, dann ist das der völlig falsche Weg
Wenn das, was Du Fakten nennst, Informationen sind, die sich anhand einer Quelle, anhand von Sekundärliteratur belegen lassen, ist das doch ideal. Diesen Inhalten einfach eine Fußnote verpassen.
Und wenn man Informationen aufnimmt, die man sich völlig aus den Finger saugt, auch mit Fußnote relativieren.
Wenn bzw. wem das alles zu anstrengend ist... nun, es muss ja auch nicht alles gleich geschehen, bzw. nicht von allen als sinnvolle Anregung aufgegriffen werden. Einmal mehr: tut niemandem weh, die Leute werden sich ihre Gedanken schon machen
