Autor Thema: Der Wikipedia - Thread.  (Gelesen 506654 mal)

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #270 am: 15.08.10, 14:45 »
Hier ist mal der Beginn eines Konzeptes. Ich nenne es einfach mal \"Projekt Phoenix\" (ich bin zwar kein Zefram Cochrane, aber der Wille zählt! :D )

Ideen zur Organisation des wiki

Mastergruppen
Eine Mastergruppe stellt die erste Stufe der Einteilung dar. Sie dient hauptsächlich dazu, neue Beiträge rasch verfügbar zu machen indem auch für Laien ersichtlich ist, wo ihre Beiträge abgelegt werden müssen. Damit ist es jedem möglich, seine Charaktere schnell einzugeben, beispielsweise.

Dies bedingt eine simple Eigenschaft für diese Gruppe:

Eindeutigkeit: Es sollte kein Zweifel bestehen, in welche Gruppe das neue Dokument einzusortieren ist



Meine Vorschläge für die Mastergruppen:

Institutionen und Gruppierungen
Orte
Personen
Raumschiffe
Raumschiffsklassen
Rezensionen
Spezies
Substanzen
Technologie


Beispiele:

Institutionen und Gruppierungen
Orionsyndikat, Task Force 12, Besatzung der USS Calypso, ...

Orte
Bajoranisches Wurmloch, Erde, Briar Patch, Delta-Quadrant, ...

Personen
J.J. Belar, Darsha, Yoko, Trask, Tymari Lan, Das Grau, ...

Raumschiffe und Raumstationen
USS Constitution, USS Calypso, USS Midway, CC Maniac, Unity One, ...

Raumschiffsklassen
Defiant-Klasse, Constellation-Klasse, ...

Rezessionen
TOSG – „Breakfast with Wana“, Star Trek Freelancer - Thiefes and Smugglers, Star Trek Elite Force – Bewährungsprobe, ...

Spezies
Andorianer, Bolianer, Efrosianer, Orioner, Formwandler, Trill, Vulkanier, ...

Sonstige
Fällt mir Ad Hoc nichts ein – aber ich habe ja euch! :)

Substanzen
Dilitium, Biomimetisches Gel, Antimaterie, ...

Technologie
Phaser, Nanosonde, Quantensingularität,...







Die Aufgaben der wiki-Paten ist nun, eine weitere Vernetzung durchzuführen – und hier beginnt die eigentliche Arbeit:
Ihr wisst alle, wie ein Teller Spaghetti aussieht, das ist etwa wie Kal-toh – und wenn unsere Daten nicht auch so aussehen sollen... Naja. :D

Sicher wird es immer Grenzbereiche geben, die man mehrdeutig auslegen kann, aber wir sollten versuchen, zumindest ein Gerüst auf die Beine zu stellen, das die hauptsächlichen Probleme für alle bindend löst.


Konzentrieren wir uns also erst einmal auf die einfacheren Dinge.

Wir erzählen in unseren Geschichten von Charakteren, deswegen würde ich von ihnen gerne ausgehen.

Ein Charakter ist eine „Person“ und steht daher zwingend in dieser Mastergruppe!

Eine Person gehört einer Spezies an.

Nun brauchen wir eine duplizierbare Matrize für die Spezies. Und hier sehe ich ein kleines Problem. Keine Sorge, ich biete euch auch gleich eine Lösung an. ;)

Nehmen wir ein Beispiel:

Andorianer
Dies ist die Spezies-Bezeichnung, wie sie in der Mastergruppe „Spezies“ steht. Auf diesem Blatt käme nun standartmäßig ein Link zu Memory-Alpha und Memory-Beta.

Wir brauchen hier auf diesem Blatt keine großen Reden schwingen – wir sollten hier nur noch Bezug auf unsere Stories nehmen. „Andorianer haben eine blaue Hautfarbe und zwei Antennen“ – wozu den Lesern erzählen, was sie auf Hunderttausend anderen Seiten auch erfahren können!? – wichtiger wäre es darauf hinzuweisen, dass auf der USS Icicle die Andorianer nur zwei Geschlechter aufweisen, im TOSG-Universum aber vier.

Ich will hier gar nicht weiter darauf eingehen – ich denke ihr wisst, was ich aussagen möchte.

Auf dieser Seite können wir dann unter den beiden Überschriften „Andorianer“  „Andorianerinnen“ unser andorianisches Personal aufführen.

Damit hätten wir uns wieder 3(!) Gruppen gespart: Die Gruppe „Andorianer“, in der wir unser Personal auflisten, sowie die Gruppe für die Männer und die Frauen.

So ein etwas wirres System habe ich bei den Orionern bemerkt. Da kann ein Neuling einfach nicht mehr durchblicken... :(


Charaktere für für jede Geschichte etwas Elementares. Ich denke wenn wir das hinbekommen, die Charaktere also klar strukturiert einsortieren - und daraus auch noch ein Tut erstellen ist das die halbe Miete!

Weitere Punkte, die wir ebenfalls zu Beginn klar definieren sollten, wären für mich dann die Raumschiffe und Raumstationen, die ja auch bedeutend sind. Um \"Kleinigkeiten\" können wir uns später kümmern.´, aber Neulinge werden gewiss als erstes versuchen, dort ihre Charaktere und ihre Raumschiffe vorzustellen und eventuell Rezessionen und kurze Erläuterungen für ihr Universum unterzubringen, denn das ist ja das Salz in der Suppe ihrer Werke.

In meinen Augen sollte dies also auch der Ausgangspunkt unserer Bemühungen sein.

Damit wäre unser Wiki schnell \"les- und nutzbar\"! Das Anzeigen der Planeten nach Klasse, Art, Quadrant... das ist Kür, das ist nur ein Gimmik und kann warten.


Edit: Dank an SSJKamui.

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #271 am: 15.08.10, 14:53 »
@visitor
dein Plan ist zwar nicht schlecht, ist aber dahingehend problematisch, dass dann deine masterkategorein exorbitant groß werden. Und damit unübersichtlich

Schau dir mal den kategorienbaum von MA an.

http://de.memory-alpha.org/index.php?title=Spezial:Kategorienbaum&target=!Hauptkategorie&mode=categories&dotree=Laden
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #272 am: 15.08.10, 14:59 »
Dem stimme ich zu.
detailliertere Kategoriesierungen kann man später immer noch einfügen, wenn gewünscht.

Wichtig ist erst ma nur, dass wir darauf achten, nicht bei jedem neuen Artikel ständig auch möglicherweise doppelte oder überflüssige Kategorien neu anlegen.

Da kommen wir vom hundertstel ins Tausendstel und am Ende, sollten wir uns entschließen, die ganzen Seiten mal korrekt anzuordnen, hat keiner mehr einen Plan, was denn wo hin gehört.

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #273 am: 15.08.10, 15:06 »
Alexander_Maclean:

Ich verstehe das Problem durchaus, eine Lösung habe ich noch nicht. Ich probiere im Moment ein bisschen herum, vielleicht finde ich noch eine Lösung.

Was mir bei MA auffällt - schau dir mal bitte folgende Zweige an:

Orte und Planeten
Stellare Region

und

Orte und Planeten
Stellares Objekt

Das ist ja auch schon wieder doppelt-gemoppelt. Woher soll nun ein Neuling Wissen, wo \"sein Planet\" nun rein soll?

Gewiss ist dies Irrelevant - denn es sind schließlich zwei Instanzen der selben Klasse und damit real nur eine Gruppe, die zweimal aufgeführt wurde - aber das macht es nicht leichter, den Überblick zu wahren.

Ich bin mal zurück am Reißbrett... meine Ideen nacharbeiten. :D

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #274 am: 15.08.10, 15:14 »
Ich habe vor wenigen Tagen mal wieder Lairis Roman \"Resistance\" durchgelesen.

Sie hat ihr Werk mit einem Rating versehen.
Vielleicht könnten wir uns darauf einigen, mit unseren Werken zumindest zukünftig auch so zu verfahren.

Ob wir daraus drei oder vier zusätzliche Katerogien hierfür aufmachen, können wir entscheiden.

Wobei ich mir selbst da manchmal nicht sicher bin, ganz besonderes, ob ein Werk nun R-16 oder NC-17 ist.

Aber das können wir ja im Konsens entscheiden.

=A=

@Visitor & Kamui:
Sacht ma, wisst ihr, ob es eigentlich auch möglich ist, Kategorien auch wieder komplett zu entfernen?
Nur für den Fall, dass das mal notwenig ist.

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #275 am: 15.08.10, 15:37 »
Technische Details darfst du mich fragen. Ich habe Ahnung von Systemen und so - das war auch die Hilfe, die ich damals Robert Amper anbieten konnte, bei der Umsetzung konnte ich mangels Technologiekenntnissen nicht helfen.

Theoretisch muss das Entfernen aber möglich sein, es ist Informatisch gesprochen nur eine Variable mit Zeigern...

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #276 am: 15.08.10, 15:38 »
Zitat
Original von Visitor5
Rezessionen


Sind damit Rezensionen gemeint?

Falls ja, würde ich sagen, es währe außerdem noch das Beste, ein Template für Fanfics zu erstellen, das einen Hinweis auf vorhandene Rezensionen gibt und auf diese Verlinkt.

Zitat
Original von David
@Visitor & Kamui:
Sacht ma, wisst ihr, ob es eigentlich auch möglich ist, Kategorien auch wieder komplett zu entfernen?
Nur für den Fall, dass das mal notwenig ist.


Leider ist dies wie beim normalen Löschen nur für Admins möglich. Wir könnten es aber vielleicht so ähnlich wie bei Artikellöschkandidaten machen und diese auf eine \"Mülldeponiekategorie\" verschieben.

Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #277 am: 15.08.10, 15:41 »
Öhm... :duck:

*BRML*... ich wusste ich hatte noch etwas zu verbessern! Doofe Autokorrektur! X(

Du hast natürlich recht...


Edit 1: Auch hier wieder ein doofer Fehler... Multitasking funktioniert nur bis zu einem gewissen Grade.

David

  • Commodore
  • *
  • Beiträge: 10.689
    • mein deviantART
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #278 am: 15.08.10, 15:44 »
Zitat
Original von SSJKamui
Leider ist dies wie beim normalen Löschen nur für Admins möglich. Wir könnten es aber vielleicht so ähnlich wie bei Artikellöschkandidaten machen und diese auf eine \"Mülldeponiekategorie\" verschieben.


Na, das wäre doch schon was.
entsprechend, können dann ja der/die Admin/s dann die Kategorien beizeiten entfernen.

Danke für die Antwort.

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #279 am: 15.08.10, 15:50 »
Zitat
Original von Visitor5
Öhm... :duck:

*BRML*... ich wusste ich hatte noch etwas verbessern! Doofe Autokorrektur! X(

Du hast natürlich recht...


Achso. OK. (Ich dachte eben nur \"moment mal, müssten \"Rezessionen\" nicht unter Wirtschaft einsortiert werden?\")

Alles in Allem finde ich dein Kategoriekonzept ganz gut.

Manche Kategorielisten sind aber im jetzigen Status wahrscheinlich erstmal besser Intakt zu lassen und den rest des Baums darum zu entwickeln. (Zum Beispiel bei den Listen der Schiffe der Schiffsklassen und das das Personal eines Schiffs eine unterkategorie der jeweiligen Schiffskategorie bleiben sollte. Ansonsten würde man das Meiste im Wiki nämlich total aus dem logischen Zusammenhang reißen, was es nicht gerade einfacher machen würde.)

Zitat
Original von David
Zitat
Original von SSJKamui
Leider ist dies wie beim normalen Löschen nur für Admins möglich. Wir könnten es aber vielleicht so ähnlich wie bei Artikellöschkandidaten machen und diese auf eine \"Mülldeponiekategorie\" verschieben.


Na, das wäre doch schon was.
entsprechend, können dann ja der/die Admin/s dann die Kategorien beizeiten entfernen.

Danke für die Antwort.


Ja, das währe möglich.

Star

  • Captain
  • *
  • Beiträge: 6.596
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #280 am: 15.08.10, 18:46 »
Zitat
Original von SSJKamui
2. Am Besten müsste man auch mit einigen anderen Leuten kooperieren, die dort zu den \"erfolgreichsten\" Autoren gehören. (Dadurch wird das Wiki automatisch bekannter, da so ein Großteil des Forum mit einbezogen wird, ähnlich wie hier bei Unity One.)


Macht es denn Sinn, so viele unterschiedliche FFs unter einen Hut bringen zu wollen? Die meisten interpretieren gewisse Dinge aus Star Trek für sich ja doch sehr anders - von der unterschiedlichen Weitererzählung der Geschichte des Hauptuniversums nach Nemesis ganz zu schweigen. Wie sähe dann der Zeitstrahl aus? Oder ein Artikel über die Andorianer? Einige schreiben, sie hätten zwei Geschlechter, andere versuchen es mit vier. Verfasst man den Artikel dann ala \"Offizielle Fakten, Fakten in FF A, Fakten in FF B\"? Da wäre es doch besser darauf zu achten, ob die einzelnen FFs auch zum Zugpferd Unity One passen und sich damit vereinen lassen, oder? Aus dem Grund habe ich mich bisher rausgehalten.
"Maybe it's a little early. Maybe the time is not quite yet. But those other worlds... promising untold opportunities... beckon. Silently, they orbit the sun. Waiting."

--->    Deviantart   <---  [ ] --->    Portfolio <---

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #281 am: 15.08.10, 19:05 »
@star
Gerade weil du die Andorianer ansprichst.

Hier mal nur ein Beispielidee wie ich mir das Vorstelle:

***

Physiologie

Fortpflanzung

Zum Thema Fortpflanzung gibt es beiden Andorianern mehrere unterschiedliche Meinungen. Besonders wichtig ist in dem Zusammenhang der Kommentar von Data, dass eine andorianische Ehe aus vier Personen besteht.

Theorie A

Andorianern verfügen über vier Geschlechter.
.... (weil ich nicht weiß wie das beschrieben wird)

Variante B

Die Andorianer verfügen über zwei Geschlechter. jeweils zwei männliche und zwei weibliche Andorianer bilden eine Ehegemeinschaft. Innerhalb dieser kann es auch zu gleichgeschlechtlichen Liebesbeziehungen kommen. oder zu Partnertausch.

Diese Strategie wurde von den Andorianern entwickelt um zu gewährleisten, dass im Falle des Todes von einen oder auch beider Elternteile die Kinder dennoch versorgt werden.

***


So stelle ich mir das bei solch strittigen Punkten vor.


Außerdem haben wir bereits einen Zeitstrahl in dem UO neben SSJs existieren, wobei beide sich irgendwo ausschließen.

http://de.trekspace.wikia.com/wiki/Zeitstrahl

Ich sehe bloß gerade, dass eine oder andere Punkt müsste besser belegt werden.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


Visitor5

  • Lieutenant
  • *
  • Beiträge: 3.166
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #282 am: 15.08.10, 19:07 »
Genau! Das ist auch meine Theorie, ich ich es als Beispiel angeführt habe. Ich kann dem also nur zustimmen.  :]

SSJKamui

  • Commander
  • *
  • Beiträge: 5.463
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #283 am: 15.08.10, 19:09 »
Es gibt jetzt schon unterschiedliche Darstellungen im Wiki und bei dem Zeitstrahl gibt es jetzt schon einige Sachen, deren Entwicklungen im späteren Verlauf arg auseinanderdriften könnten. (Es ist sowieso ein Wunder, dass das bisher so gut übereingestimmt hat, womit eigentlich auch wirklich kein Mensch gerechnet hat. Wir haben aber das trotzdem riskiert, weil wir halteben so einen Gesamtüberblick haben wollten.)

STExpanded hat auch extrem viele unterschiedliche Sichtweisen vereint und es kommt dort nicht zu Problemen, also warum sollten wir damit Probleme haben? (Und in dem Fanfic Wiki Memory Omega geht es sogar noch extremer zu. Dort hat sogar ein User quasi \"Intelligent Design\" bei Star Trek eingeführt und selbst das, was ich durchaus für bedenklich halte hat nicht zu großen Problemen geführt.)

Dein Vorschlag, Unity One zum Leitmedium zu machen und fast alle anderen Meinungen auszuschließen läuft eigentlich auch dem Prinzip unseres Wiki entgegen (ein Wiki lebt ja von der Beteiligung der Nutzer und außerdem ist das Projekt explizit als allgemeines Star Trek Fanfic Wiki gestartet und nicht als Wiki für \"Unity One und nur die Serien, die eine möglichst große Übereinstimmung mit Belars Meinung aufweisen\") und außerdem, warum sollte so dann überhaupt jemand auf unser Wiki gehen?

Alexander_Maclean

  • Mod
  • Rear Admiral
  • *
  • Beiträge: 19.775
Der Wikipedia - Thread.
« Antwort #284 am: 15.08.10, 19:12 »
Außerdme denke ich es, dass es bei solchen \"Fakten\"artikeln eh nur wenig strittige Punkte gibt. (Bzw. gibt es ja auch die Diskussionseiten zu den artikeln)

ansonsten ist das eher ein Sache die dann in den Artikeln zu den jeweiligen Serien behandelt werden.

@all
Btw: wir sollten vielleicht unter Neuigkeiten eine Notiz hinterlassen, dass wir gerade Umbauarbeiten vornehmen und keine neuen Artikel reingestellt werden sollen.

Und auf alle Fälle eine Newseldung wegen des 500. Artikel.
Portfolio
Projekt "One Year a Crew" Status: Konzept 100% Schreiben 28,26% Grafisches 0% Erscheinjahr 2022


 

TinyPortal © 2005-2019