Danke für Eure Kommentare

Deine Skizzen sehe ich total gerne. Die haben immer etwas sehr schmissiges, dynamisches und unverwechselbares.
Beim ersten Entwurf sind tatsächlich die hochliegenden Triebwerke das Herausstellungsmerkmal. Die Variante mit dem längeren Hauptrumpf gefällt mir besser. Wenn alle drei Triebwerke im Flug volles Rohr Schub geben, sieht das bestimmt spekakulär aus (ich habe allerdings das Gefühl, dass die Rakete direkt nach dem Start zu einer Seite kippen würde - aber das liegt vielleicht nur an der Perspektive). Die Standfuß-Variante überzeugt mich allerdings nicht so sehr. Sieht aus, als hättest du vor, die Dinger beim Start nach unten zu klappen und als Bestandteil des Hauptrumpfes zu behalten?
Danke.
Ich war beim Zeichnen - und bin es noch - von der Vorstellung fasziniert, wie so ein Raumschiff, dessen Triebwerke so weit oben sitzen, mit voller Kraft fliegt.
Den noch kürzeren Rumpf finde ich irgendwie noch radikaler.
Kippen würde das Raumschiff nicht. Dass die Perspektive etwas merkwürdig aussieht, liegt an der Zahl der Triebwerke: Bei drei Triebwerken, zwischen denen 120 Grad liegen, entsteht bei einer Seitenansicht dann diese Asymmetrie, die aber in Wirklichkeit in dem Sinne ja nicht besteht. Der gleiche Effekt müsste auch die Entwürfe (3), (4), (5), (7) und (8 ) betreffen. (Nur habe ich hin und wieder auch etwas, hmm, vielleicht gemogelt oder unsauber gezeichnet - denn die perspektivischen Auswirkungen sind nicht konstruiert -, sodass es nicht bei allen Entwürfen in gleicher Weise auffällt).
Ich habe mir überlegt, ob der Standfuß nach oben, in die Lücken zwischen die Triebwerke klappen lassen. So wuchtig wie sie sind, garantieren sie von allen Entwürfen wahrscheinlich den besten Stand, aber schön ist die Lösung nicht wirklich.
Beim zweiten Entwurf gefällt mir der Kalmar-Kopf. Sieht insgesamt aber wirklich mehr nach Alien aus, eben weil das Design so exotisch ist. Den dritten Entwurf finde ich genial. Der ist ja geradezu klassisch aber eben deshalb auch wieder toll. Eine sehr schöne Remineszenz an die ganz frühen Entwürfe für Raketenschiffe.
Ja, ich glaube diese beiden Entwürfe sind so eine Art Hommage an die frühere Science Fiction

Nummer Vier hat mich jetzt spontan eher an den Suchdroiden aus Star Wars erinnert; http://vignette3.wikia.nocookie.net/starwars/images/5/53/Viperprobot_negtd.jpg/revision/latest?cb=20060824121754 (ist nicht ganz dasselbe, war aber meine erste Assoziation)
Interessant! Das bedeutet in jedem Fall, dass dieser Entwurf nicht gleich "Ich bin ein (Raketen)raumschiff" schreit

Das ist zwar einerseits schade, andererseits hat sich zu diesem Entwurf so das Bild eines Beobachtungsturms festgesetzt, der auf deinem fremden Planeten landet, und von dem aus sozusagen eine Safari gestartet wird

Dieses Bild funktioniert bei diesem Entwurf für mich besser als bei allen anderen.
Fünf und Sechs sind etwas gewöhnlich, vor allem sechs sieht nach einem typisch frühen NASA-Konzept aus (was gewiss nichts schlechtes ist)
(6) könnte tatsächlich auch einfach ein Bild einer echten Rakete sein

Ich wollte mich aber auch mal wieder am Riemen reißen, um nicht zu sehr in Spinnereien abzudriften.
Bei Nummer fünf finde ich trotz der klassischeren Form die Flügel oben so stark, dass mich dieses Design irgendwie nicht loslässt.
Bei Nummer Sieben überzeugt mich der Standfuß mehr, auch wenn das Schiff ein bisschen gestaucht ist (eine Mischung aus Eins und Sieben wäre schön)
Ja, so eine Mischung wäre sicher nicht uninteressant. Der Standfuß ist zwar irgendwie auch solide, aber ich kann mir nicht helfen, ich mag ihn nicht; er strahlt für mich nicht die optimale technische Wirkung aus, obwohl er wahrscheinlich in Wirklichkeit nicht schlecht funktionieren würde. Vor allem der Ausstieg wäre hier leichter als die nötigen Rampen und Liftsysteme, die andere Designs brauchen.
Acht ist auch wieder ein cooles, weil klassisches Design.
Ich brauchte da - ähnlich wie bei (6) - noch einmal einen komplett anderen Ansatz und in diese Richtung zu denken und zu zeichnen, hat auch Spaß gemacht.
Also meine Favoriten sind 3 und eine Mischung aus 1 und 7 (sezt noch einen Kalmar-Kopf drauf und du hast wieder ein neues Design
)
Tolle Werke kann man nur sagen. Deiner Begeisterung für Raumfahrt hast du hier wieder auf wunderbare Art Ausdruck verliehen.
Vielleicht werde ich einige noch mit weiteren Grafiken ausführen.
Das würde mich sehr freuen! 
Ich fände es ja gar nicht schlecht, wenn sich Belar und SG-Trooper eines davon für einen coolen Sci-Fi-Film im Retro-Stil herauspicken würden 
Ich bin im Moment auch bei der Ansicht, dass es lohnend sein könnte, noch mit ein paar Formen zu spielen und sie zu kombinieren

Ich bin am Überlegen, ob so ein Raumschiff zwangsläufig retro ist. Gut, um Vergleich zu ST in jedem Fall. Aber wenn man bedenkt, dass es jetzt ja wirklich schon Raketen gibt, die nach ihrem Einsatz wieder landen, müssten solche Designs per se nicht ungeeignet sein...
Max, ich bin immer wieder fasziniert, wie viele Möglichkeiten Du aus Deinen Entwürfen herausholst, auch wenn sich manche Grundelemente gar nicht verändern
Ich wüsste jetzt nicht welches mir besser oder nicht so gut gefällt.
Es ist alles dabei von innovativ bis konservativ oder Klassisch.
Danke sehr, Roger!!
Ich versuche wirklich immer viel zu experimentiern und ich freue mich, dass die Ergebnisse nicht katastrophal ausfallen

Wenn ich z.B. mit Lego eine Idee verwirkliche, dann versuche ich das nie in so vielen Varianten.
Da ist die Kreativität meist auf eine Form fixiert, obwohl es sicherlich mehrere Möglichkeiten gibt, es zu bauen.
Na ja, aber bei Deinen LEGO-Ideen musst Du auch für die Ergebnisse glaube ich viel mehr investieren, als ich mit meinen paar Bleistiftlinien. Und weil Du Dich so auf eine Sache konzentriest, hast Du am Ende dafür ein Ergebnis mit Hand und Fuß und Tiefe

Also sogesehen...
