Wer auf der Daedalus Con war, hat mit sicherheit unsere Photowand gesehen. Im Vorfeld hatte ich eine ganze Reihe entwürfe gemacht, welches Bild wir für die Wand nehmen. Das hier war einer der Kandidaten die rausgeflogen sind. Kann nun als Stock Bild verwendet werden.

5500x2800 --> http://fav.me/d6ugrrb
Sieht toll aus... vor allem die Kontraste und Farben. Eine kleine Sache schreib ich mir aber mal.... vom Herzen.... ich bitte um Nachsicht. Wenn man bei einem Ring der sich um einen Mond oder Planeten zieht, tatsächlich noch die Brocken erkennen kann die hinter dem Mond verschwinden... ist das.... gigantisch.
Zum Vergleich; Selbst ein relativ kleiner Mond wie Miranda hat immer noch einen Durchmesser von 500 km. Ein Ring um ihn also mindesten 600-700 km. Auf dem Bild würden wir also von Ring zu Ring ca. 600 km in die Weite des Alles sehen... wenn man auf diese Entfernung noch sehr grosse Brocken ausmacht die sich "hinten" im Ring befinden, haben diese einen geschätzten Durchmesser von 5-30 km. Das Problem ist; das wären Asteroiden von der Grösse eine globalen Killers... nicht das das nun unbedingt stört, aber... sie passen dann wiederum nicht zu den "kleinen" Asteroiden im Bildvordergrund.
Nähme man einen mittelgrossen Mod (zB unseren Erdmond) als Massstab, der über einen Durchmesser von ca. 3500 km verfügt, hätten Einzelne Asteroiden dieser erkennbaren Grösse die hinter ihm einbiegen... wohl sogar einen durchmesser von bis zu 100 km.
Daher ist die Darstellung eines Gesteinsring der sich derart deutlich vorn UND hinten um einen Himmelskörper zieht... sehr.... gewagt, um es vorsichtig auszudrücken.
Gut aussehen tuts natürlich dennoch.