@ Kirk: Verständlich. Wenn es ein Schiff gibt, das Du unbedingt noch haben willst, kannst Du Dich ja im freien Handel noch danach umschauen und weißt dann ja gleich, woran Du bist.
Heute war eine Überraschung in der Post, denn kürzlich hatte ich mich gewundert, dass nach der Bestellung der Abrams Enterprise so gar keine Reaktion erfolgte und heute dann Das:
Der Karton mit der 1701 Abramsverse.
Joah, an sich wirklich ein schöner Ansatz, vor allem die Größe weiß wohl im Rahmen dieser Reihe zu beeindrucken. Gut, dass sie den Deflektor so umgesetzt haben, wie er aussieht. Auch der Ramscoop kann sich sehen lassen, finde ich. Alles in allem offenbart das Modell aber auch wieder einige Schwächen. Zum Beispiel scheint die Bemalung nur (fast

) nur in Ausnahmefällen an die jeweils richtige Stelle gekommen zu sein

die Thunderchild war leider vergriffen.
Und der online-Shop geht immer noch nicht, oder?
Alter, die Anbringung der Pylone geht ja mal garnicht... sorry, aber das ist wirklich so mies gelöst worden wie es nur geht...
Das ist mir auch unverständlich. Gut, wenn man sich entschieden hat, die Pylone nicht getrennt in den Rumpf zu stecken, dann ist das das eine. Aber es spricht echt gegen die Verarbeitungsmethode / -qualität, dass sie es einfach nicht hinbekommen, Teile ohne gigantische Fugen zusammenzusetzen!
Von diesem eher unschönen Detail abgesehen, scheint es aber ein recht hübsches Modell zu sein.
Echt? Also als Detail würde ich das nun nicht bezeichnen.