@Alex:
Also, zwischendurch zwischen Darstellern zu wechseln würde ich persönlich nicht.
Bislang ist mir das auch noch nicht passiert, da die Auswahl des Darstellers bei mir stets Teil der Planungsphase für einen Roman ist.
Wenn, dann wurde eine Rolle höchstens komplet neu besetzt (so geschehen bei der Überarbeitung von "Büchse der Pandora" zu "Guardian Angel; dort wurde die Figur Phoebe Loreley Hanigan [Alyssa Milano] zugunsten von Professor Hartdegen [Guy Pearce] komplett gestrichen, was also nicht wirklich einem Wechsel gleich kommt.
Die Gründe dafür sind ja mittlerweile hinlänglich bekannt.

Auch bei den Arbeiten zu "Kleine Graue Freunde" musste ich ein Casting durchführen, da ich ja die Crewmitglieder der USS Amelie brauchte.
Am Ende habe ich mich auf folgende Rollenverteilung festgelegt:
Cpt. Ghrex - James Belushi
Cdr. Gard - Stone Cold Steve Austin
Cdr. Madison - Natalie Portman
Lt.-Cdr. Angström - Alexander Skarsgaard
Lt.-Cdr. Peshtal Adza - Verne Troyer
Csl. Talia Lisea - ein Internetmodel mit Namen TaliaFür den Denobulaner Ghrex habe ich lange überlegt, da die Figur im Roman auch nicht wirklich sehr stark skizziert werden wird.
Commander Gard sollte ein Typ von recht beeindruckender Struktur sein, den man optisch für einen knallharten Typen hält. "Stone Cold" war hier schnell eine gute Wahl.
Madison habe ich ja für unser RPG entworfen und wollte ihr unbedingt einen Auftritt verschaffen.
Sie ist - bis auf wenige Dinge - eine 1:1-Kopie von der Estrella (ich erwähne auch, dass sie auf dem Schiff gearbeitet hatte, auch wenn die Jahreszahlen nicht mehr identisch sind

)
Ängström war eine der am schwierigsten zu besetzenden Figuren, da es eine "nordische" Person sein sollte.
Skarsgard ist eine Person aus einer skandinavischen TV-Krimireihe und das Gesicht war mir sympathisch.
Troyer war für mich bei der Besetzung des Itheniten-Ingenieurs erste Wahl, da dieses Volk von Natur aus kleinwüchsig ist.
Troyer spielte u.a. Minime in der Bond-Persiflage "Austin Powers".
Für Csl. Lisea habe ich lange gesucht, da ich optisch recht klare Vorstellungen von ihr hatte.
Am Ende habe ich mich - wie bei Mila Kell - für ein Internetmodel entschieden und den Vornamen einfach übernommen.
Eine grafische Darstellung eines Charakters erstelle ich idR immer erst, wenn ich einen Darsteller gefunden habe, da es sonst ein Aufwand ist, der sich nicht lohnt.
=A=
Charaktere, die eine wichtige Rolle im Roman spielen, werden von mir idR mit Schauspielern besetzt, die aus meinen Lieblingsserien/Filmen stammen.
Die Liste mit kommenden "Anwärtern" auf neue Rollen ist dementsprechend lang.
Bei Sternenflottenärzten wähle ich beispielsweise immer Darsteller, die selbst mal eine/n Mediziner/in verkörpert haben und ich sie dadurch kannte (Portman ist hier eine Ausnahme). Entsprechend habe ich eine kleine Auswahl von Darstellern, die Ärzte verkörpern können (Alda, Stiers, Farrell, [MASH] Chalke, Braff, McGinley [Scrubs], um nur mal Einige zu nennen).
Stiers (Maj. Winchester aus MASH) ist allerdings bereits als Darsteller von Orram Yeran in "Ferne Welten" verwendet worden, da er als tragische Figur wunderbar passte.
Besonders Alan Alda wird für mich eine große Herausforderung, da ich seinen Charaktere wiederrum als Hommage anlegen möchte und zwar an seine berühmte TV Rolle als "Hawkeye" aus MASH.
Ob ich das wirklich durchziehe oder es lasse (die Figur hat bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen und dürfte schwer nachzuahmen sein), wird sich zeigen, weil wenn ich Alda verwende, möchte ich die Figur wirklich auch gut nutzen.
Andernfalls lasse ich es.
Was mir jedoch auffällt, ich habe bislang keine deutschen Schauspieler gecasted oder verwendet.
Keine Ahnung warum aber um ehrlich zu sein von den wirklich bekannten Schauspielern habe ich niemanden, den ich für ernsthaft geeignet halte.
=A=
Die Kadetten waren zweifellos am schnellsten besetzt.
Ich habe lange überlegt, welche Figuren die beiden anderen Charaktere verkörpern sollen und letztlich entschied ich mich für einen Andorianer und Naomi, da ich unbedingt mich mal an einer Canon-Figur versuchen wollte.
Für Naomi habe ich am Ende Vanessa Branch "gecasted", die in einer Voyager Folge Naomi gespielt hatte.
Falls nötig (wenn mir die Bilder ausgehen), habe ich in Kirsten Dunst eine IMO passende Alternative.
Shras wurde zuerst von Jeffrey Combs dargestellt, da ich nicht wusste, wie man einen Andorianer aus einem Foto manipuliert.
Schließlich fiel dann - nach einem erfolgreichen Versuch - die Wahl auf Donald Faison (Turk aus Scrubs).
Nicht zuletzt auch wegen der Anleihe des Spitznamens (Schokobär -> Blaubär)
Für Shras hatte ich ernsthaft nur eine andere Person im Kopf und zwar einen guten Freund von der Arbeit, der - kurios - ebenfalls aus Afrika (genauer Ghana) kommt.
Leider war, mein... Gagenangebot für ihn zu niedrig

Ich denke, zu David und Mila muss ich nichts weiter erklären

=A=
Bösewichte sind IMO oft schwer zu besetzen, da sie auch optisch in die Rolle passen müssen.
Da ist meine Liste nicht allzugroß und sie wachsen zu lassen, wird schwer.
Aber da kommt es auch darauf an, ob der Antagonist ein "Bösewicht" oder ein "sympathischer Schurke" sein soll.
Für den "Parisses Squares" Roman schreit einfach alles danach, Robert Maschio zu casten, der mit seiner Rolle als "Todd Quinlan" aus Scrubs einfach die perfekten, "fiesen Charakterzüge" aufweist, aber dennoch jemand ist, den man nicht für "einen Bösewicht hält", sondern eben ein Schurke, der jedoch auf eine gewisse Art sogar liebenswert ist (*Zustimmungsflosse*).
Allerdings möchte ich bei Maschio keine Hommage zeichnen. Seine Figur "Kevin Roberto Gonzales" wird also anders angelegt müssen. Lediglich seine "Selbstverliebtheit" wird einfließen.