Heute habe ich mit den Arbeiten an meinem zweiten Roman begonnen:
Star Trek - Cadets: 02 - OpferungDie ersten 10 Seiten sind schon fertig, aber ich habe mich entschlossen, erst ma ein paar Szenen für meine Charaktere und für etwas Zeit an Bord zu nutzen.
U.A. was so während der Nachtschicht abgeht.
Des weiteren sollen auch ein oder zwei weitere Besatzungsmitglieder der Ulysses vorgestellt werden.
Anschließend geht es dann ans Eingemachte.
Keine Ahnung, wie schnell ich mit dem Werk fertig werde, aber ich würde ma schätzen, dass es wohl in Richtung Herbst 2010 gehen wird.
Es wird ein sehr anspruchsvoller Roman (also nicht unbedingt auf den Inhalt bezogen), da ich viele Ideen habe und diese zum Teil seit Jahren in meiner \"Schublade\" liegen.
Das Originalkonzept stammt aus dem Jahr 2003 oder 04 und wurde von mir mehrfach überarbeitet.
=A=
So, jetzt aber genug Input, ich will schließlich vor Ablauf meines Urlaubs noch ordentlich watt schaffen.
=A= August 2010 =A=6.-8.8.Zunächst habe ich mich noch ma an meine Skriptdatei gesetzt und versucht, alle Ideen in eine organisierte Struktur zu bringen (also, was kommt nach vorn, was nach hinten und dann ein paar Details).
Anschließend habe ich mir eine Textdatei erstellt, die alle wichtigen Dinge festhält, die später in unser TrekSpace-Wiki reinsollen (also relevante Nebencharaktere, Orte, etc.)
Danach habe ich mir mein Skript noch ma durchgelesen und versucht Fragen zu offenen Problemen zu stellen, die wahrscheinlich im Verlauf der Handlung auftauchen - das soll Logiklöcher vermeiden.
Als letztes folgten dann noch Detailbeschreibungen von ein paar wenigen Szenen, die ich fest im Kopf habe und die auch alle in die Handlung reinpassen können.
Jetzt bin ich auf Seite 7 und beginne das dritte Kapitel.
Ich bin gespannt, wie weit ich heute komme.
10.-11.8.Mittlerweile bin ich auf Seite 27 und bin nun so weit, dass die Ulysses im Sonnensystem, das sie erforschen soll, angekommen ist.
Erste Daten hat man gesammelt und nun wird besprochen, welche Planeten oder andere Objekte sich für eine detailierte Erforschung durch Außenteams eignen können.
Anschließend werde ich noch ein paar Szenen an Bord schreiben, die sich aber nicht um die Arbeit in den Laboren drehen (darüber zu schreiben finde ich langweilig und würde wohl zu viel Technobabble beinhalten).
Wahrscheinlich werden wieder mehr Charakterszenen kommen.
Nach Abschluss des Tages soll am nächsten Morgen das Außenteam mit der Erforschung des Klasse-M Planeten (Antalus) beginnen.
Ich habe mir überlegt, dass in einem zweiten Handlungsstrang vielleicht ein Geologenteam in den Asteroidengürtel fliegt um dort vielleicht nach größeren Dilithiumvorkommen zu suchen.
Bietet bestimmt auch (wenn auch nicht so ausführlich - das ginge zu weit) Stoff für etwas Spannung und bringt mehr Charaktere ins Spiel.
So; im Moment bin ich mit den angesprochenen Charakterszenen beschäftigt.
Doktor Fox und Counselor Simmons haben sich zu einem Abendessen in der Messe getroffen - das machen sie einmal die Woche.
Leider will mir nicht so wirklich ein Gesprächsthema zwischen den beiden einfallen.
David wollte sich eigentlich mit Phoebe treffen, jedoch benötigt T\'Ral (Science) seine Assistenz im Astrolab, wo die beiden im Verlaufe der Szene eine interessante Entdeckung bezüglich des Planeten Antalus machen werden, was dann dazu führt, dass man ein Außenteam senden wird, um den Planeten zu erforschen.
Phoebe hat im Moment nichts zu tun - ich muss derweil eine Beschäftigung für sie finden; da bin ich jetzt schon am grübeln.
Für Captain Tyr und Sicherheitschefin McLane hatte ich angedacht, dass sich diese beiden schon länger kennen und auch zusammenarbeiten. Möglicherweise lasse ich sie auf dem Holodeck - als Ausgleich zum Job - irgendeinen Sport ausüben; mal sehen.
__
Ich stelle jedoch fest, dass ich mit keiner Szene im Moment so richtig vorankomme:
- Über was sollen Fox und Simmons quatschen?
- Wie schnell sollen T\'Ral und Albers die Entdeckung auf dem Planeten machen, die schließlich am nächsten Morgen zum Entschluss des Captains führt, eine Außenmission anzusetzen?
- Was macht Phoebe, deren Date ja quasi gecancelt wurde?
Einzig für Tyr und McLane könnte ich jetzt die nächste Szene schreiben. Sport und dabei wird evtl. über den Status irgendwelcher Berichte des Schiffbetriebs geredet.
Solche \"Socialising-Scenes\" sind immer nicht ganz einfach, besonders, wenn man von den meisten Personen noch kein konkreteres Charakterprofil erstellt hat.
Ich hoffe, mir fallen da interessante Dinge ein, damit diese Szenen nicht bloß als Lückenfüller dienen werden. (Okay, genau das sollen sie sein), aber der Leser soll sich ja auch nicht langweilen, weil das Ganze sich wohl über 4-7 Seiten hinziehen wird.
12.-17.8.Leider habe ich heute bislang nur zweieinhalb Seiten geschrieben.
Ich habe meine Skriptdatei ma überarbeitet und erweitert, die ich für den Roman angelegt habe.
Ich plane zwar meinen Roman nicht von vorn bis hinten durch (das geht sicher nur wieder schief

), aber man muss ja jede Idee, die man zu der Story hat, erst ma aufschreiben, bis sie dann auch tatsächlich \"anliegt\".
Ich habe die Szene zwischen T\'Ral und Albers etwas kürzer gehalten, da mir dafür nicht wirklich etwas eingefallen ist.
Im Moment habe ich wieder eine Szene zwischen Phoebe und David am Laufen, aber gänzlich damit zufrieden bin ich nicht.
Mir ist aber derzeit nichts anderes eingefallen, daher habe ich diese Szene vorgezogen.
Vielleicht mache ich danach auch einen zeitlichen Schnitt und beginne als nächstes mit einer Szene am nächsten Tag an Bord, wo es bereits um die Bildung eines Außenteams geht. Eventuell schiebe ich noch eine Szene im Konferenzraum ein aber dann soll es endlich auf den Planeten gehen und die eigentlcihe Mission soll dann auch endlich beginnen.
So viel Vorgeplänkel, wie es inzwischen geworden ist (etwas mehr als 25 Seiten), hatte ich eigentlich gar nicht vorgehabt, aber dann kam halt mal wieder eins zum anderen.
Ich hoffe nur, dass dieser Abschnitt nicht irgendwie langweilig ist.
Dann jedoch soll es interessanter werden.
Huii, schon 30 Seiten. Das ist schon ma ein Fortschritt.
Hab noch zwei Tage Urlaub. Ob ich bis dahin die Handlung vom Schiff auf den Planeten verlagern kann...?
Irgendwie wollte mir partout nichts einfallen, sowohl für die Missionsbesprechung vor Beginn der Außenmission, als auch für das Date zwischen Phoebe und David.
Da beides aber nicht absolut relevant für die Außenmission ist (na ja, die Besprechung zwar schon

), habe ich mich zu diesem Schritt entschieden.
Ich kann die Szenen in dem Kapitel ja später schreiben.
Der neue Roman wird voraussichtlich 12 Kapitel umfassen.
Vielleicht schiebe ich aber noch eines ein.
=A=
Der Abend ist fast vorbei, doch ich konnte mich nicht wirklich aufraffen, weiter zu schreiben.
Im Moment hängt der Roman etwas fest und zwar in der Missionsbesprechung an Bord der Ulysses.
Ich fürchte, das wird eine etwas langwierigere Szene.
Aber zumindest habe ich mir einen kurzen Leitfaden mit Notizen gemacht, wo ich zumindest festhalte, wie das Kapitel zu Ende laufen soll.
Das neue Kapitel habe ich noch nicht angefangen, da ich es für sinnvoller halte, erst das unfertige Kapitel zu beenden.
=A=
21.8.So, ich habe die Missionsbesprechungs-Szene abgeschlossen.
Das sind jetzt - ganz grob - die nächsten Szenen, die folgen sollen:
- Szene im Transporterraum
- Beamdown
- Erstes Umsehen und Erkunden
- ein paar ökologische Besonderheiten herausstellen
- Umgebung beschreiben
- Entdeckung der Humanoiden Bewohner
- Observation
anschließend muss ich mir nur noch überlegen, wie ich am besten einen guten Grund für eine Kontaktaufnahme finde, da aus der Betrachtersicht dieses Volk ja präwarp erscheint.
Ich habe überlegt, dass bei der Observation plötzlich festgestellt wird, dass es im Dorf Spuren einer modernen Technologie gibt, wodurch man dann wohl \"gefahrlos\" einen Kontakt wagen kann.
Ich hoffe, das Ganze funktioniert, ansonsten muss ich wohl noch ma zurück in meine Skriptdatei und die Szene noch ma überdenken.
21.8.Hab die letzten Tage nicht mehr geschrieben, da die erste Luft raus zu sein scheint.
Ich habe mir überlegt, ein paar Szenen aus der Sicht der Bewohner von Antalus zu schreiben (ähnlich, wie der Film Star Trek IX aus Sicht der Ba\'ku beginnt), aber irgendwie fällt mir nix ein.
*groll* *maul*
Ich hoffe, ich finde asap meinen Schwung wieder, ich will nicht, dass der Roman wieder zurück ans Reisbrett muss.